Golf 6 mit 200.000km runter noch kaufen?
Ich bin Fahranfängerin und suche mein erstes Auto. Habe diesen Golf 6 gefunden, der mir optisch gefällt. Der hat aber schon fast 200.000km runter (Benziner). Jetzt die Frage an alle die sich mit Autos auskennen: Kann man sich den noch kaufen oder ist das schon zu viel? Der sollte noch mindestens 3 Jahre laufen.
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=327088833
Der Händler meinte die Kilometerzahl ist nicht so schlimm, da er immer sehr gepflegt wurde (lückenloses Scheckheft usw.). Stimmt das?
8 Antworten
Ein Lückenloses Checkheft sagt nur etwas über durchgeführte Servicearbeiten aus. Reparaturen stehen da nicht drin, und auch nicht, wie der Wagen von seinen Vorbesitzern rangenommen wurde.
Es kommt weiterhin darauf an, ob in dem Wagen ein Motor verbaut ist, der schon auf Grund der Konstruktion Probleme macht. Der 1,4rer TSi - Benziner z.B. ist bekannt für Probleme mit der Steuerkette und dem Kühlsystem. Die Steuerkette oder der Zahnriemen müsste auf Grund der Kilometerleistung bereits mindestens einmal getauscht sein. Das gilt es zu überprüfen.
Automatikgetriebe (DSG) sind auch ein Thema. Das DSG - Getriebe gibt gerne mal den Geist auf. Ein Fahrzeug mit der Laufleistung wird dann schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden.
Nicht zu verachten ist auch, das die Karosserie und das Fahrwerk ja auch schon diese 200.000 Kilometer zurückgelegt haben.
Was soll der Wagen denn kosten?
200.000 ist ordentlich muss aber jetzt nicht so viel aussagen bei langstrecke und guter wartung kann der Motor sogar nocht gut in schuss sein
Meine Empfehlung nimm etwas geld in die hand und Fahre das Fahrzeug vor dem kauf bei einer Werkstatt vor sollte der händler etwas dagegen haben skeptisch bleiben
Golf käm mir nicht unter, mit so vielen km schon gar nicht. Da können teure Verschleißreparaturen kommen, die du selbst bezahlen musst, daran ändert auch ein lückenloses Scheckheft nichts
Wäre damit sehr vorsichtig da es erstens ein Kleinwagen für den 200.000 km schon ne gute Leistung ist und weil das kleine Motoren mit wenig Hubraum ,Zylinder sind welche dann nicht so langlebig sind.
Die Kilometerzahl sagt nur bedingt etwas aus. Ein Motor, der 200.000 km auf der Uhr hat weil er sehr oft lange Strecken gefahren ist, ist meist besser in Schuß als einer mit 50.000 km der immer nur 2-3 km Stecken zurückgelegt hat.
Ich fahre regelmäßig Fahrzeuge mit 400 bis über 700 Tausend km auf der Uhr. Diese Autochen können Dir noch vom Krieg erzählen, schnurren aber immernoch wie ein Kätzchen.
4585€