Golf 6 1,4 TSI 122 PS mit 143.000km kaufen?

6 Antworten

Die TSI-Motoren und gerade der 1.4TSI haben ein paar Schwachstellen weshalb ich generell, egal welcher Kilometerstand, davon absehen würde:

Das Wolfsburger Todesrasseln, die Steuerkette. Da hatte VW generell Probleme mit, der 1.4 war aber besonders anfällig. Falls du dich trotzdem für den Wagen interessierst, hör nach, ob er beim Kaltstart (ist der Motor bei Besichtigung warm, soll was vertuscht werden) rasselt. Idealerweise wurde die Kette schon mal getauscht, die neue ist weniger anfällig, aber immer noch nicht 100% vertrauenserweckend. Eine überdehnte Steuerkette kann überspringen (Ventiltimings stimmen nicht mehr, Motor läuft unsauber, überspringt sie mehrfach, treffen die Ventile auf die Kolben und du hast einen Motorschaden) oder reißen (Motorschaden, Ventile treffen auf Kolben)

Der Tubolader ist eine Einheit aus Lader und Krümmer. Der Krümmer neigt zum Reißen, der Turbo zum Reißen und Festfressen. Hier muss immer die ganze Einheit getauscht werden und die ist teuer. Wurde das Auto auf der Autobahn getreten, muss eine Abkühlfahrt gemacht werden (letzte 10km gemächlich). Hat der Vorbesitzer das misachtet, droht Ungemach. Auf Kurzstrecke gehen die Temperaturen nicht ganz so kritisch hoch, aber auch die belasten den Turbo.

Benzindirekteinspritzer wie der TSI verbrennen unsauber und rußen daher recht stark. Der Feinstaub der dort entsteht, ist feiner als bei jedem Diesel und geht besonders tief in die Lungenbläschen und bleibt dort. Abgase eines 30 Jahre alten Wirbelkammer-Diesels sind dagegen "Luftkurort", der Staub ist so grob, den atmet man ein und hustet man aus. Es wurde schon einige Male laut drüber nachgedacht und wenn die Diesel fertig sind, dürften die Benzindirekteinspritzer dran sein: Fahrverbot oder die Pflicht zur Nachrüstung eines Partikelfilters.

man steckt nicht drin, ausgiebige Probefahrt machen, ggf. Gutachten erstellen lassen und erst dann entscheiden

Das ist der größte Schrottmotor, Probleme und Motorschäden stehen an der Tagesordnung. Und allgemein gibt es ohnehin kein Argument für den Golf, da bietet die Konkurrenz deutlich bessere Autos für weniger Geld.


Smartass67  19.03.2018, 09:49

Was den Motor angeht: Zustimmung. Allerdings: Für eine A-Klasse gibt es erst recht kein Argument.

2
Halunke535i  19.03.2018, 13:36
@Smartass67

Wo habe ich was von der A-Klasse gesagt?

Aber wenn du sie schon ansprichst, die Mercedes A-Klasse hat im Dauertest deutlich besser abgeschnitten im Gegensatz zum Golf und das obwohl Autobild sich gerne von VW schmieren lässt um deren Autos besser aussehen zu lassen. Kein Wunder warum sie so extreme Mängel kleinreden.

https://m.youtube.com/watch?v=mPx2sg17RZc

1

Ich würde dir eher nen Toyota Aygo oder Mitsubishi Space star empfehlen. Aber für Kurzstrecken nimmt man eh das Fahrrad.


Smartass67  19.03.2018, 09:52

Nicht vergleichbar... gute Autos aber eine Klasse drunter. Wobei: Der Aygo fährt sich furchtbar und ist als Citroen C1 günstiger (bis auf die Markenembleme und ein paar Bleche baugleich und aus der selben Fabrik). Wer einen gebrauchten Aygo für mehr Geld kauft, kennt sich nicht mit Autos aus.

0

Der Motor ist mit den 143.000 km fast verschlissen. Die sind anfällig und werden in Zukunft von den Fahrverboten betroffen sein.


juve75  18.03.2018, 23:33

warum werden die von den Fahrverboten betroffen sein?

1
roboboy  18.03.2018, 23:37
@juve75

Weil die Feinstaub, NOx und SOx ausstoßen, bald schlimmer als ein Euro 4 Diesel?!

Sonst kann ich mir aber keine Gründe vorstellen....

1