Goldhamster im Schlafzimmer halten. Wie groß sollte der Käfig sein und wie merkt man, dass es dem Hamster bequem ist und ist es im Schlafzimmer okay?

7 Antworten

Hallo, gut, dass du fragst!

Bei mir ist das Schlafzimmer der bessere Standort, weil im Wohnzimmer direkte Sonneneinstrahlung ist. Die Temperatur ist bei mir in der ganzen Wohnung gleich.

Ich habe daher schon einen Zwerghamster im Schlafzimmer gehalten und mochte es sehr, ihn direkt vom Bett aus sehen zu können. Er hatte ein sehr leises Laufrad mit Kugellager. Über die verbleibenden Geräusche hab ich mich gefreut, weil das bedeutete, dass es ihm gut ging.

ABER: Das war ein Zwerghamster, ein älteres Männchen noch dazu. Goldhamster, und ganz besonders Goldhamsterweibchen, sind dafür berüchtigt, Randale zu machen. Da kann es dir passieren, dass der Hamster die ganze Nacht versucht, sein Mehrkammernhaus zu zerlegen. Diese gibt es bislang nur aus Holz und sind für jeden Hamster unabdingbar. Dieses Nagegeräusch über einem Hohlraum raubt sogar den eingefleischtesten Hamsterfans den Schlaf.

Da man den Standort nachträglich nicht einfach so verändern sollte, solltest du dir das auf jeden Fall gut überlegen. Ohropax können eine Lösung sein, hält aber auch nicht jeder aus (ich bekomme von dem Druck im Ohr einen Tinnitus).

Zur artgerechten Haltung wurde schon einiges gesagt. Auf dieser Seite findest du nochmals alle wichtigen Infos von Mindestmaß über Zubehör bis Reinigung. Es gibt auch einen Abschnitt über den Standort:

https://www.hamsterliebe.de/gehege/

Wenn es soweit ist, siehst du dich übrigens am besten hier nach deinem neuen Mitbewohner um: https://www.hamsterhilfe.info/


Das Gehege sollte mindestens 150 cm lang, 80 cm breit und 50 cm hoch sein, größer ist besser. Als Einstreu ist Kleintierstreu oder Hanfstreu ideal, mindestens 20 cm hoch. Auch ausreichend Heu muß vorhanden sein.

In dem Gehege muß ein Laufrad mit mindestens 25cm Durchmesser mit geschlossener Rückseite, ein großes Sandbad mit Chinchillasand, Röhren und Höhlen aus Baum-oder Korkrinde, Tunnel aus Heu als Versteckmöglichkeit, Trinkflassche und Futterschale sein.

Du kannst das Gehege im Schlafzimmer aufstellen, ist aber nicht ideal. Die Zimmertemperatur sollte zwischen 20-22°C liegen, was für das Schlafzimmer sehr warm ist und Hamster sind Nachtaktiv.

Goldhamster sind Einzelgänger!

Hallo,

Zitat:

Auf wenigstens 100x50x50 Zentimetern (BxHxT) findet der Hamster idealerweise auf mehreren Ebenen alle Möglichkeiten, die seinem natürlichen Verhalten entsprechen. Dazu gehört das Graben, Verstecken und Bauen ebenso wie eine große Lauffläche. Damit das Tier richtige Gänge graben kann, ist beim Käfig ein Unterteil mit sehr hohem Rand zu empfehlen. Hier kannst du genügend Einstreu zum Graben einfüllen (min. 20 cm hoch, gerne auch mehr!). 

Wenn einem die Geräusche nachts nicht stören, wäre es grundsätzlich möglich. Ich habe Landeinsiedlerkrebse neben meinem Bett, die beginnen nachts ab ca. 1 Uhr Lärm zu machen, aber nach ein paar Wochen habe ich mich dran gewöhnt und kann problemlos schlafen.

Beim Käfig gilt natürlich immer, so größer desto besser. So bequemer ist es dann auch für ihn.

VG


spikecoco  24.07.2024, 09:15

Ebenen braucht ein Hamster nicht, ist zudem gefährlich. Gehört auch nicht zur Grundfläche dazu und diese lächerlichen Mindestmaße werden keinem Hamster gerecht

na ja , es kann laut werden, da sie ja nachtaktiv sind. Tiergerecht wäre es, wenn man ihn nicht nur auf Mindestmaßen hält, sondern in einem Terrarium , welches 150-200 cm Lang ist, 60cm breit und hoch. Kein Gitterkäfig, keine Nadelholt, keine Etagen, abwechslungsreich und Hamster gerecht eingerichtet. Tolle Ideen gibt es im Internet

Hallöchen, du brauchst mindestens 120x60x60 für einen Goldhamster, am besten mehr. Denn grad die Weibchen fangen sehr schnell an zu Randalieren und das ist sehr laut. Für eine artgerechte Haltung braucht man mindestens 1 Quadratmeter also 200x50x50 (jedoch würde ich bei Goldhamstern mindestens eine 60er Tiefe und Höhe nehmen, denn sie brauchen ein großes Laufrad und mindestens 30cm Einstreu sowie ein großes Sandbad und viele Verstecke) ansonsten wende dich an eine Pflegestelle dort wirst du super beraten

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung