käfig und haus wechsel beim hamster?

8 Antworten

Hä? Also wenn du von einer 1-Zimmerwohnung in ein riesen Haus mit Garten umziehst findest du des dann schlimm? Na also! Unsere Meerschweinchen sind immer frei im Zimmer rumgelaufen und hatten im Sommer draußen ein überdachtes Freigehege. Die sind auch ca. 10 Jahre alt geworden.


Rechercheur  29.05.2013, 21:46

Hamster sind enorm revierbezogen und orientieren sich an ihren Duftmarken. Daher muss man schon schauen, so einen Gehegewechsel möglichst stressfrei für den Hamster zu gestalten. Denn der Verlust ihrer Duftmarken stresst Hamster bis hin zu Fieber.

0
yogibeeaar  29.05.2013, 21:57
@Rechercheur

Ich hatte auch mal einen Goldhamster "Schnuffi" der hat immer gebissen :-( Er ist in seinem Laufrad gerannt und hat ständig an dem Käfig herumgenagt und ist Nachts immer ausgebüxt!!! Er hat hinter die Schrankwand gepieselt und so weiter. Wir haben alle Elektrokabel extra weggeklebt und ausgesteckt jeden Abend. Den Käfig löteten wir mehrfach. Klein "Schnuffi" war ein Abendteurer und wollte die Welt erkunden bzw. das Wohnzimmer. Wir ließen ihm natürlich dieses kleine Glück mit Schmunzeln.

0
Rechercheur  29.05.2013, 22:47
@yogibeeaar

Klingt nach einem nicht verhaltensgerechten Gehege. Gitternagen ist eine krankhafte Stereotypie, wenn das Gehege nicht verhaltensgerecht ist.
Beißen tun sie meist, wenn man sie bedrängt oder auch wenn sie Schmerzen haben. Hamster sind keine Kuscheltiere und werden nicht immer handzahm.
Wenn er aus dem Käfig ausbrechen konnte, war er ohnehin ungeeignet. Besser als Gitterkäfige eignen sich ohnehin Aquarien mit Gitterabdeckung. Mindestmaß für einen Hamster ist 100 x 40 cm, besser größer, Mindesteinstreutiefe 20 - 40 cm. Das geht bei Gitterkäfigen nicht.

Auslauf sollte man dem Hamster in einem gesicherten Auslaufgehege geben. Im Zimmer gibt es mehr Gefahren für Hamster als nur Kabel.

2

Wenn du ein anderes Haus hast,würd ich damit erst warten.Nimm das alte Häuschen und tu es in den neuen Käfig.Nach paar Tagen bis zur einer Woche kannst du das neue dann auch umtauschen!Nimm noch Einstreu vom alten Käfig mit in den Neuen und lass ihn danach auch 1 Tag in Ruhe.Er muss sich dann ja auch wieder zurecht finden.Wär für dich ja auch nicht schön,in einem neuen Haus zusein,ohne sich wiederzufinden! Viel Spass euch beiden noch!

Das neue Gehege sollte dann direkt ein Aquarium mit Gitterabdeckung, min. 100 x 40 cm Grundfläche, gerne größer, sein. Bitte kein Gitterkäfig.

Du nimmst dann von der gebrauchten Einstreu und legst davon auf die neue Einstreu im neuen Gehege, damit er gleich seinen Geruch da hat. Die Einrichtung solltest du zunächst möglichst ähnlich wie im alten Gehege anordnen, damit er es wiedererkennt. Solltest du etwas austauschen oder umstellen wollen, ein Teil pro Woche. Nicht alles auf einmal verändern.

Hier gibt es auch noch Infos zu einem Gehegewechsel:
http://www.diebrain.de/hi-gehege.html#um


OMfan2000 
Beitragsersteller
 29.05.2013, 21:58

Warum kein Gitter Käfig ??

0
Rechercheur  29.05.2013, 22:43
@OMfan2000

Das hat mehrere Gründe:

Gitterkäfige sind meist zu klein, wenn der Gitterabstand klein genug für Hamster ist. Über Mindestmaß kenne ich keinen.
Gitterkäfige haben eine viel zu flache Wanne. Da kriegt man die Mindesteinstreutiefe von 20 - 40 cm nicht drin unter.
Hamster klettern, aber sie klettern schlecht. Sie haben kam 3D-Sicht, können keine Höhen einschätzen und lassen sich daher fallen, sobald sie nicht weiter wissen. Dabei passieren leider immer wieder Unfälle. Wenn man da schon einige Bilder gesehen hat, was da passieren kann, dann nimmt man keinen Gitterkäfig mehr für Hamster.

Guck dir mal hier geeignete Gehege als Anregung an:
http://hamstergehege.blogspot.de/search/label/Aquarium

2

Neuer Käfig -> Neue, ungewohnte Umgebung. Also viel Stress für den kleinen Nager. Wenn du schon den Käfig wechseln möchtest, denk bitte daran, etwas Streu aus dem alten Käfig in den neuen zu tun. Dann hat er seinen "Geruch" bereits darin.

Und an welchen neuen Käfig hättest du gedacht? Vlt mit Bild ^^

Ich würd mal sagen das es nicht so schlimm ist. Ich hatte zwar nur Mäuse aber wenn du so die Hälfte vom Streu seines alten Käfigs nimmst riecht es für ihn wenigsten fast wie "zu Hause" (Wurde uns zumindest gesagt ;))