Goldfisch ohne Pflanzeneingewöhnungszeit in Aquarium?

6 Antworten

Hallo,

leider hast du dich scheinbar nicht wirklich gründlich informiert. NICHT die Pflanzen brauchen eine Eingewöhnungszeit (obwohl denen das auch gut tut!), sondern im Filtermaterial (und im Bodengrund) müssen sich erst wichtige Bakterien ansiedeln.

Durch Futterreste und Fischausscheidungen entstehen hochgiftige Schadstoffe (= Ammoniak und Nitrit). Diese Schadstoffe reichen sich schnell und hoch im Wasser an und blockieren dann die Sauerstoffaufnahme bei den Fischen.

Besagte Bakterien, die mind. eine Entwicklungszeit von 3 Wochen haben, sind dafür da, aus diesen Giftstoffen ungiftige Pflanzennahrung zu oxidieren.

Aus diesem Grund MUSS ein neues Aquarium mind. 3 Wochen OHNE Fische einlaufen. Nützlich ist es, um die Schadstoffbelastung des Wasser zu provozieren und die Entwicklung der Bakterien zu fördern, täglich etwas Fischfutter ins Wasser zu geben.

Trotzdem braucht es mindestens 3 Wochen, bevor die ersten!! Fische einziehen dürfen - nicht alle auf einmal, denn dann wären die Bakterien gleich überfordert und es gäbe einen erneuten Anstieg von Ammoniak und Nitrit.

Gutes Gelingen

Daniela


Du kannst evtl. noch etwas retten: Es gibt Starterbakterien zu kaufen, die man auf das Filtermaterial gibt.

Zum Einlaufen lassen des Aquariums hat sich dsupper schon völlig richtig und umfassend geäußert. Es fehlt nur die Antwort auf die Frage, ob die Fische das schaffen werden. Das Problem in einem nicht eingelaufenen Aquarium ist, dass es noch keine Bakterien gibt, die giftiges Ammoniak und Nitrit aus den Ausscheidungen der Fische in weitgehend unproblematisches Nitrat umwandeln. Es droht deswegen eine tödliche Vergiftung. Falls die Fische hechelnd an der Oberfläche kleben, ist das ein untrügliches Zeichen für eine beginnende Vergiftung. Dann muss SOFORT 80% des Wassers gewechselt werden, um das Gift zu verdünnen. Sehr wahrscheinlich muss das dann einige Tage lang jeden Tag gemacht werden.

Warum eigentlich Goldfische? Das sind Gruppentiere, die man mindestens zu dritt halten muss. Und sie werden R-I-E-S-I-G. Bei guter Fütterung und ohne kalte Winterpause (brauchen sie nicht) haben die in 2 Jahren 20cm Länge. Es gibt dutzende andere Fischarten, die viiiiiel besser für ein Aquarium geeignet sind und dadurch viel unkomplizierter zu halten sind und die auch nicht die Pflanzen ausgraben oder auffressen.

Davon abgesehen dass dein Becken erstmal mehrere Wochen einlaufen muss sind Goldfische Kaltwasserfische und gehören nicht auf Dauer ins Aquarium. Zumindest übern Sommer müssen die in einen Teich.


Hi

Das Aquarium selber braucht diese Eingewöhnungszeit.

Das Problem ist dass die Ausscheidungen der Fische und etwaig gammelnde Pflanzen odsr Futterreste das Wasser mit den 2 potentiell giftigen Stoffen Nitrit und Ammoniak belasten.

In einem Aquarium leben normalerweise Billionen Bakterien, viele davon im Filter, die diese Stoffe sofort abbauen. Ein neues Aquarium hat noch zu wenige davon.

So. Also was ist das Problem? Giftstoffe im Wasser. Welches Wasser ist nicht giftig? Leitungswasser.

Bei jeglichen Problemen Wasserwechsel von 80 90% machen. 20 Grad, also nicht Fische erkälten.

Normalerweise reicht ein Wasserwechsel pro Woche von 1/2- nun aber ruhig mehr wechseln die ersten drei Wochen.

xxxxxx

Der Goldfisch ist von grenzwertiger Eignung für normalgroße Wohnzimmerbecken. Seid ihr sicher dass die Dimensionen stimmen zwischen Becken Filter und Fisch? Wenn nein bitte einmal nennen.

Sind es round body Goldfische oder normale...

Warum habt ihr euch nicht vorher informiert?