Globalisierung der Esskulturen?
Hey,
mich würde interessieren, was genau mit "Globalisierung der Esskulturen" gemeint ist. Falls ihr darüber etwas wisst, würde es mich sehr freuen. Gibt es dazu Rezepte? Oder kann man zu dem Thema etwas kochen? Wenn ja, gern ein paar Ideen reinschreiben oder auch nur Stichpunkte. Danke für Eure Antworten! :D
Gruß G.
2 Antworten
Gibt es dazu Rezepte?
Spaghetti mit Ketchup
Schinkenpizza mit Ananas
Hotdog Pizza
Weißwurst mit Tafelsenf
Asiapfannen mit Maggie
😂
"Globalisierung der Esskulturen"
Globalisierung ist ein Prozess in dem die Welt zusammen wächst. Gemeint ist also ein zusammen wachsen der Esskulturen.
Wahrscheinlich ist damit gemeint, dass jeder weltweit weiß was Pizza, Pommes und Burger sind. Wobei diese Lebensmittel eigentlich kulturfremd sind.
Genauso kann aber auch das aufkeimen von Restaurant unterschiedlicher Küchen in entwickelten Ländern gemeint sein, oder die Anpassung dieser Restaurants an lokale Gegebenheiten. So wirst du in einem deutschen Restaurant in den USA wohl nur steoreotypsiche bayrische Küche bekommen, aber keinen Lapskaus, dafür einen Eimer voll Bier und alle tragen Dirndel und Lederhosen. Genauso kocht ein Thailänder in Deutschland weniger scharf als in der Heimat.
Ich denke mal, damit ist gemeint, dass sich insbesondere westliche Esskulturen (McDonalds) durch die Globalisierung in aller Welt verteilt haben und entsprechend viele Kulturen gewissermaßen andere Kulturen adaptiert haben.
Das findet auch im kleineren Umfang statt, z. B. in Südostasien, zum Beispiel von China nach Indonesien: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bakwan
Was heißt kochen? Es ist ja nicht so, dass es eine „globalistische Küche“ oder so gibt.
Ich meinte, ob ich da Gerichte kochen kann, welche speziell aus anderen Ländern kommen, die es bei uns aber auch gibt.