Globaler Handel mit Dienstleistungen (Geo) Beispiele?
Hi, erstmal vorneweg, ich weiß das ist kein Hausaufgaben-Forum. Ich habe mich auch schon im Vorhinein im Internet darüber informiert, bin aber leider nicht richtig fündig geworden.
Ich sollte mich in Geographie mit dem Thema "Globaler Handel mit Dienstleistungen" beschäftigen. Aber ich kann mir unter dem Begriff schwer was vorstellen. Könntet ihr mir das etwas genauer erklären oder habt ihr vielleicht einfache Beispiele im Bezug auf die Globalisierung?
Vielen Dank im Voraus :)
4 Antworten
Global bedeutet in dem Zusammenhang ja wahrscheinlich dass es um die ganze Welt geht.
Globaler Handel mit Diensleistung also vielleicht soll es um Dienstleistungen gehen die von Land zu Land erledigt werden?
Spontan als Beispiel würden mir Rechenzentren einfallen. Viele Rechenzentren stehen im Ausland und werden von dort aus gemietet
Zahlungsmöglichkeiten mit PayPal zB. Die befinden sich auch im Ausland
Vielleicht denke ich auch zu kompliziert
@Pokwo @AniMusic123 danke das hat mir schon weitergeholfen :)
Danke schön, dann hoffe ich dass ich dem Fragesteller helfen konnte
Als Ergänzung: Man sollte trotzdem so etwas wie den "EU-Binnenmarkt" noch einmal von dem weltweiten Handel trennen. Viele Firmen wie Amazon und PayPal sind zudem in der EU ansässig, haben ihre Rechenzentren in der EU usw.
Hallo, vielleicht kannst du mit dem Begriff „internationale Arbeitsteilung“ mehr anfangen. :) Zum Beispiel bei der Herstellung einer Jeans: die Jeans durchläuft verschiedene Schritte und wird dort verarbeitet wo es am „günstigen“ ist :) Durch die Globalisierung und den Ausbau der Infrastruktur wird das nur noch weiter verschärft :)
Überleg erstmal, welche Dienstleistungen überhaupt international gehandelt werden können. Ich hab z.b. noch keinen gesehen, der nach China zum Friseur reist.
Anders sieht es z.B. mit Finanzdienstleistungen aus
Banken und Versicherungen
Transport
Nein du denkst genau richtig, das sind zwei gute Beispiele.