Gleichstromnetzwerk, Superpositionsprinzip, wie komme ich auf den Strom I6?

1 Antwort

Kennst Du das Prinzip des Superpositions-Verfahrens?
Alle Quellen werden - der Reihe nach, bis auf eine - unwirksam gemacht und die jeweiligen Teilströme berechnet und addiert (vorzeichenrichtig).
"Unwirksam" heißt dabei: Spannungsquellen kurzschließen und Stromquellen öffne (offene Klemmen).

Bei Dir sind es also nur zwei Teilrechnungen - wobei die Schaltung dann recht übersichtlich wird - nur Reihen- und Parallelschaltungen.


Dese45 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 18:00

Das Prinzip habe ich mittlerweile drauf, aber ich komme mit dem Stromteiler nicht auf das Ergebnis für I6. Kannst du mir da helfen?

Lutz28213  20.03.2025, 16:03
@Dese45

Die Stromteiler-Regel brauchst Du doch gar nicht.
Für U2=0 musst Du die Spannung zwischen A2 und B1 ausrechnen (mit (R2+R5+R6) parallel zu (R3+R4) - und damit dann den ersten Teilstrom durch R6.
Und für U1=0 liegt (R1+R7) parallle zu (R3+R4) . Damit kannst Du dann sofort den Strom in dem gesamten Stromkreis ausrechen (der ja dann identisch zum 2. teilstrom durch R6 ist)