Glasfaser wo muss der router stehen?
Hallo leute.
Ich habe seit gestern den Anschluss meines Glasfaserkabels ins Haus bekommen (siehe bild).
Ich hatte immer den Gedanken gehabt über ein cat 7 Kabel den Router ins Wohnzimmer zu verlegen, derweil hab ich das auch schon soweit vorbereitet. Heute hingegen habe ich von einem Arbeitskollegen erfahren das er sich sicher ist das dieses Vorhaben nicht funktionieren wird, da der Router maximal nur bis 1m entfernt sein darf vom eigentlichen Anschluss...? Wenn das tatsächlich so wäre dann hätte ich ein Problem da durch die Decke keinerlei WLan durchdringt.
hat jemand erfahrung diesbezüglich sammeln können?
Ich frage mich selbst, es hört sich doch eigentlich logisch an das ich selbst mit einem cat 7 Kabel überall den Router platzieren kann, da ja ein Kabel doch keinen Verlust hat?
Danke euch
5 Antworten
so hier habich mal eine beschreibung gefunden, ob die denselben standard haben ist fraglich aber wohl meist üblich
https://www.new.de/fileadmin/user_upload/new.de/Dokumente/Glasfaser/Broschuere_Leitungswege_Glasfaser.pdf
Wünschen Sie die Verlegung der Glasfaserleitung auch
innerhalb des Hauses/der Wohnung, um die Endgeräte an dem für Sie optimalen
Ort platzieren zu können, ist dies kein Problem. Die Glasfaserleitung kann mit
einer Länge von bis zu 20 Metern verlegt werden. Sie als Eigentümer/Mieter
müssen für die Verlegung nur den Leitungsweg vorbereiten
ansonsten gilt für LAN kabel im Ethernet ca 100 Meter je nach qualität und benötigter GBit anbindung .
ja alles andere würde ich nur vom fachman machen lassen .
hier wäre mal auch die zeichnung wenn du es nur via Lichtleiter im haus verteilen wolltest . was dann aber auch wieder mehrere endgeräte erfordert .
Du kannst das "Netzabschlussgerät" im Keller und den Router im Wohnzimmer problemlos mit einem (hochwertigen) Netzwerkkabel verbinden.
Entweder dein Kollege meinte etwas anderes oder wollte einfach auch mal was sagen.
Das Netzwerkkabel sollte wie gesagt möglichst hochwertig / gut abgeschirmt sein. Dann sind 20, 30 Meter kein Problem.
also meinst du das man das gelbe glasfaser kabel durchs haus legen kann und das gerät rechts genug power für die strecke hat ??? oder redest du vom LAN kabel , ich glaub da unterscheiden sich die aussagen vom Frager zum Freund .
https://www.amazon.de/dp/B07QV7NDDT/ref=cm_sw_r_apan_i_ZTZG3PBY0NV9QSKGFEC0?_encoding=UTF8&psc=1
Das habe ich mir geholt. Zählt das zu den hochwertigen?
Ist halt ein Flachbandkabel. Ist zwar bei Türen, Fenster praktisch, die Abschirmung wird aber nicht ideal sein. Aber wenn du es eh schon hast, probiere es aus. Wenn zu wenig Leistung ankommt, kannst du dir immer noch ein besseres kaufen.
btw : CAT 7 ist CAT 7 , da gibts nicht .. oh dies kann aber nur 20meter lol , weil flach . dann wäre es kein CAT 7 kabel weil die definition halt dies gar nicht zulassen würde . die einwirkung möchte ich sehen die man da brauch, starkstrom ?
screened shielded twisted pair (S/STP)sollte reichen
Der Router kann weiter als 1m von dem Medienkonverter(Schwarzer Kasten) entfernt sein. Von da hat man einen normalen LAN-Anschluss auch mit den üblichen Längen von 100m
Wenn du einen Router ohne integriertes Glasfasermodem betreibst und zusätzlich ein externes Glasfasermodem hast, wird die Verbindung zwischen Glasfasermodem und Router per Ethernet hergestellt. In dem Fall ist es kein Problem, das Glasfasermodem im Keller zu haben und dann ein Netzwerkkabel ins EG zu legen und dort den Router anzuschließen.
Und das glasfasermodem ist das schwarze Gerät auf dem Bild?
Ich denke, ja. Denn dort geht ja der grüne Fiber-Stecker rein. Und dann müsste dort wohl der LAN-Anschluss für den Anschluss des Routers sein, richtig?
Er meinte sicherlich nicht einen (1) Meter, sondern hundert (100) Meter.
Hört sich wirklich blöd an, ich hatte ihn heute gefragt und er meinte das tatsächlich da er vr ca 1 monat den Anschluss erhielt.. Das sagte er mir heute und gestern wurde die Leitung ins Haus installiert und gerade da hab ich vorhin ein speedtest gemacht (ich im Keller und der aktuelle Router von der Telekom steht im Wohnzimmer). Mein messen sagte das ich 5 mbits habe von max 100mbits... Das wäre ein Fiasko wenn der router Fritz Box 7590 ebenfalls daneben im Keller stehen müsste. Du bist die sicher?
eh du hast WLAN oder KAbel LAN verbindung , WLAN wirst du so nicht ändern könne , den jede mauer zerstört die informationen .
er redet vom lichtleiter , nicht vom Ethernet LAN . wer weiss wie stark die box da das licht raushaut und wie gut die lichtleiter sind .
okay, das bedeutet, ich kann die Verlängerung ruhig mit einem cat7 fortsetzen?