Glasfaser direkt an Switch / Patchfeld?
Kann man das Glasfaserkabel, welches in das Haus gelegt wird direkt an ein Patchfeld und den Lan-Switch anschließen und von dort aus an den Router stecken ?
Oder muss man das Glasfaserkabel direkt in den Router und das von da aus über das Patchfeld / Lan-Switch im Haus verteilen ?
Vielen Dank
4 Antworten
Bei FTTH (und Konsorten) kommt das gelegte Glasfaser von der Telekom (oder dem jeweiligen Anbieter) direkt in ein Glasfasermodem (okay, es kann auch ein Multiplexer sein bei DCIP z.B.). Von da machst du dann mit Patchkabel weiter.
Nein, das funktioniert so nicht. Das Glasfaserkabel muss an ein Glasfaser-Modem angeschlossen werden:
https://www.heimnetzwerke.net/glasfaser-modem-internetanschluss-heimnetzwerk/
Das Glasfaser-Modem wiederum wird per Netzwerkkabel mit deinem Router verbunden:
https://www.heimnetzwerke.net/router-einfach-erklaert/
Und der Router wiederum kann dann ein WLAN erzeugen und ebenfalls per Netzwerkkabel an einen Netzwerk-Switch angeschlossen werden:
https://www.heimnetzwerke.net/netzwerk-switch-erklaert/
Der Netzwerk-Switch wiederum kann dann per Netzwerkkabel mit dem Patchpanel bzw. Patchfeld verbunden werden:
https://www.heimnetzwerke.net/patchpanel-einfach-erklaert/
Und das Patchpanel wiederum ist dann per Netzwerk-Verlegekabel mit unterschiedlichen Netzwerk-Dosen verbunden:
https://www.heimnetzwerke.net/netzwerk-verlegekabel-einfach-erklaert/
Und diese Netzwerk-Dosen wiederum sind dann per Patchkabel mit den eigentlichen netzwerkfähigen Geräten verbunden, also zum Beispiel einem Computer, einem Smart-TV oder auch einem WLAN Access Point.
Ich hoffe die ausführliche Erklärung konnte dir beim Aufbau deines Heimnetzwerks helfen.
Wozu willst du das machen ?
Das Modem oder ein multiplexer ist sozusagen der zuleitungsabschluss, danach kannst du verteilen wie du willst
Das Kabel kommt immer erstmal am APL an und wird dann intern im Hausnetz weiter verteilt, alles andere währe auch blödsinnig.