Gibt es zu viele Maschinenbauingenieure?
Hallo,
die Zahl der Neueinschreiber ist ja bekannt. Der Studiengang ist inzwischen zu einer Massenveranstaltung geworden. Aber wie viele schaffen es dann letztenendes abzuschließen? Und wie viele davon mit einer guten Note?
Ich habe vor, auch Maschinenbau zu studieren. Allerdings habe ich Bedenken aufgrund der extrem hohen Konkurrenz. Das würde sich ja doch relativ stark auf die Berufsaussichten auswirken.
7 Antworten
Eine zuverlässige Prognose kann ich Dir auch nicht liefern. Ich halte es aber für unwahrscheinlich, dass der seit Jahrzehnten eklatante Mangel an Maschinenbauingenieuren in Deutschland auf absehbare Zeit gedeckt werden kann. Noch müssen hierzulande Unternehmen Aufträge ablehnen mangels Fachkräften. Da ist also noch ein Reservoir. Und wenn das nicht reichen sollte, lockt ja außerhalb Deutschlands noch der Rest der Welt. Da wäre der Besuch englischsprachiger Lehrveranstaltungen ein Wettbewerbsvorteil für alle Fälle, ggfs. auch Auslandssemester und/oder Auslandspraktika.
Die Studienanfängerzahlen sind im Vergleich zu anderen Studiengängen exorbitant hoch. Z.B. in Aachen schreiben sich 1300 Anfänger ein, wohingegen die restlichen Studiengänge vielleicht auf 300 Anfänger kommen. Das wird ja nicht nur mit den allgemein höheren Studienanfängerzahlen zu tun haben.
Aber trotzdem glaub ich auch, dass Maschinenbaueingenieure gebraucht werden. Praktisch die gesamte Industrie basiert ja auf Maschinen und dass man plötzlich keine neuen Maschinen etc. braucht halte ich für unwahrscheinlich.
Wie sieht es denn mit der durchschnittlichen Studienzeit aus? Werde wohl mit 21 Anfangen zu studieren und will dann nicht mit 30 in den Beruf einsteigen. Die Regelstudienzeit(6 Semester für Bachelor und 4 für Master) wird ja eigentlich von fast niemandem eingehalten.
Hi, dies ist bestimmt keine nette Antwort, aber leider ist es so: Gute Maschinenbauingenieure wird es nie genug geben. Mittelmäßige wird es reichlich geben. Und hoffentlich schaffen die potentiell schlechten es nicht. Zu welcher Kategorie Du später zählst, hängt alleine von Dir ab. Die wirklich Guten haben keine Konkurenz.
MB ist ein wirklich anspruchsvolles Studium. Willst Du Maschinenbauer werden oder möchtest Du einen sicheren und gut bezahlten Job?, Wenn Du Dich hier zur zweiten Kategorie zählst, wirst Du ziemlich sicher auch später in der zweiten oder dritten landen.
Sorry, klingt hart, ist aber so. (wie mit den Ärzten und Anwälten, von beiden gibt oder gab es leider zu viele insgesammt und zu wenig gute. Und schau, was die Mittelmäßigen bekommen. Und wie scher sie es den wirklich guten gemacht haben.
Trotzdem viel Glück bei Deiner Entscheidung. cvo
die Zahl der Neueinschreiber ist ja bekannt. Der Studiengang ist inzwischen zu einer Massenveranstaltung geworden
Die Studentenzahlen sind doch allgemein gestiegen, ist doch klar das es dann auch mehr Studenten in diesem Studiengang gibt.
Aber wie viele schaffen es dann letztenendes abzuschließen?
In technischen Studiengängen liegt die Abbruchquote bei ca. 40 - 50 %, so das man grob sagen kann das jede Zweite abbricht.
Ich habe vor, auch Maschinenbau zu studieren. Allerdings habe ich Bedenken aufgrund der extrem hohen Konkurrenz. Das würde sich ja doch relativ stark auf die Berufsaussichten auswirken.
Nur weil die Zahl der Absolventen in den nächsten Jahren größer wird, heißt das nicht das man sich mehr sorgen machen muss eine Arbeitstelle zu kriegen. Es kommt auf das Verhältnis von Absolventen und offenen Stellen an. Du darfst nicht vergessen das es auch sowas wie einen demografischen Wandel gibt und die Zahl der Leute in diesem Bereich die in Rente gehen weitaus höher ist als die Zahl der Absolventen, so das die Arbeitsplatzsituation wohl eher viel günstiger wird in den nächsten Jahren.
Wenn man deine Frage so liest könnte man meinen das es wohl besser wäre byzantinische Geschichte zu lernen, da die absoulte Zahl der Studenten ja deutlich niedriger ist. ;)
Erfahrung: man bekommt nicht mal bei Zeitarbeit ein telefonisches oder sonstiges Jobinterview.In den Absagen, ca. 600 bis jetzt steht oft, dass es extrem viele Bewerbungen gibt. Und das als sehr guter Ingenieur in Süddeutschland.Es macht aber Spaß, und man kann sein Rad/ PC selbst reparieren. Es ruiniert einen leider finanziell.