Gibt es verschiedene Schielarten?
Ich hab das mal zu Ohr bekommen. Das man manche korrigieren kann, aber einige nicht.
Hat da jemand Ahnung von Schielarten und warum man einige nicht korrigieren kann?
Danke jetzt schon das ihr die Frage durchgelesen habt und würde mich auch über Antworten freuen.
2 Antworten
Es gibt Phorien (latentes Schielen) und Tropien (manifestes Schielen, Strabismus). Außerdem wird noch durch die Richtungen unterschieden, in die das Auge abweicht (Eso, Exo, Hypo, Hyper).
Eine Phorie nimmt man häufig nicht direkt wahr (verstecktes Schielen), weil die Augen das selbst ausgleichen können. Es kann aber zu Begleiterscheinungen wie Kopfweh, Rückenschmerzen, Augenschmerzen etc. kommen. Mit einer prismatischen Brille kann man Abhilfe schaffen.
Eine Tropie ist deutlich zu erkennen. Ein Auge weicht ständig von der vorgegebenen Blickrichtung ab. Warum manche zu operieren sind und manche nicht, hängt von der Ursache ab. Ist ein Augenmuskel zu lang, und hält das Auge deshalb nicht in Position, kann man ihn kürzen. Fehlt er aufgrund einer Verletzung oder eines Gendefektes ganz, ist das natürlich nicht einfach so zu korrigieren.
Ich war auch paar mal ohne Brille unterwegs, deshalb. Aber ich möchte halt, das Schielen beheben auch ohne Brille
Ich bin kein Augenarzt. Aber wenn der Augenarzt das nicht machen möchte, würde ich mir mal noch eine zweite Meinung dazu einholen.
Ich kann mein schielen durch die Brille ausgleichen, aber ich möchte einfach nicht mehr schielen. Der Augenarzt (Chirurg) möchte nicht operieren, weil der Winkel zu klein ist.. was kann man den tun? Gibt es keine Lösung? Es belastet mich sehr, ich wurde schon oft darauf angesprochen wenn ich mal ohne Brille war. Sind sie Augenarzt, weil dort steht sie kennen sich aus mit dem Thema durch das Studium?