Gibt es Teilchen mit negativer Energie oder Masse?
Gibt es Teilchen mit negativer Energie oder Masse?
5 Antworten
"Die Forscher vermuten, dass negative Masse auch natürlich vorkommen kann. Allerdings nur unter extremen Bedingungen wie in Neutronensternen oder schwarzen Löchern und vielleicht sogar bei der rätselhaften Dunklen Energie. Mit der neuen Methode habe man erstmals Kontrolle über die negative Masse, so die Physiker."
In der Quantenphysik ist negative Energie möglich. Diese Energie wird aus dem Vakuum ausgeliehen, wie Geld bei der Bank. Bei diesem Experiment werden Relativitätstheorie und Quantenphysik miteinander verknüpft.
LG von Manfred
Das kannst du alles über Google erfahren. Einfach deine Frage eingeben. LG von Manfred
Das kannst du alles über Google erfahren.
"Google es einfach"
Grandiose Antwort, um seine Behauptung zu belegen. Nicht.
Naja, so weiss immerhin jeder, dass Deiner Antwort nicht zu trauen ist.
Hi apophis,
!!! DANKE !!!!
Finde ich auch nicht okay, was für Antwort ich auf meine 2 Fragen bekam, da ich ihn, in meinem Alter, um korrekte Antwort, buchstäblich "bekniet" hatte. Wenn mancher nachahmen würde, gäbe es gf.de gar nicht mehr...
Aber...man tut das Ganze hier, was HELFEN genannt wird und braucht aber nicht mal sein Alter, oder Geschlecht anzugeben und dies nutzen viele nur noch aus. Das Gewissen, oder die Moral, usw. sind hier nicht erwünscht...
Danke apophis 🤗
LG
Rosina
Wenn du meiner Recherche nicht vertraust, dann stelle du doch eine bessere ins Netz, dann haben wir alle etwas davon. LG von Manfred
,
ich sagte nie was übers Vertrauen !!! Da hast Du was verwechselt.
Ich bin empört darüber, wie Du deine Aufgabe hier, auf die leichte Schulter nimmst. Du bist bereits alt genug, um zu wissen, warum Du dies hier tust. Ich kann dir dazu nur eins sagen: weiter so und Du gehörtst auch zu denen, die der Menschheit nichts anbieten, geschweige denn, was zurück geben können.
Ich hab schon User gesehen, die 50-60 und mehr Antworten täglich hin stanzen und denken tatsächlich, die hätten jemandem wirklich geholfen.
Ich bin wieder hier, weil ich es so will. Jede einzelne Frage behandele ich so, als würde die richtige Antwort, mein größtes Problem lösen. Ich fühle mit und arbeite 4-5 Stunden an jeder von meinen Antworten, da ich auch tatsächlich helfen will und ich weiß, wieviel ich und was ich kann und....DAS IST AUßERGEWÖHNLICH, NICHT ZU SAGEN, ENORM VIEL !!! Genau dies, lässt mich auch vor mir selbst Respekt haben und von anderen auch Respekt verlangen, da ich, als Mensch so richtig aufm rechten Fleck bin.
Ich speise niemanden nur so ab...!!!
Ich liefere auch keine unvollständigen Antworten, aus unglücklich zusammen gestückelten Zitaten.
Hast Fehler gemacht, okay - kann auch jedem geschehen, aber schweig' dann wenigstens, wenn dein Ego keinen Fehler zugeben darf, oder kann, dies können so, nur Menschen, die einen Brillant geschliffenen Charakter haben.
Wollen wir wetten, daß Du platzen würdest, wenn Du nicht als Letzter noch ein i-Tüpfelchen drauf setzen würdest...
PS: In diesem Kommentar gibt es keine einzige Frage, die beantwortet werden müsste, also....
LG
Rosina
Antimaterie, nicht viel,aber. Das Cern besitzt ein paar Atome.
Echt ich dacht das was antimaterie ausmacht ist eben negative Masse und Energie. Sorry
Alles gut aber auf Google steht hält das Antimaterie positive Masse und Energie hat.
Ja das stimmt,das hatte ich übersehen. Bin rein von den Vorzeichen ausgegangen.
Hi lucboy55,
ein Antimaterie-Teilchen hat die Menschheit bereits nachgewiesen und wir Alle haben diesen Namen schon mal gehört:
POSITRONZitat: "...leichtes, positiv geladenes Elementarteilchen, dessen Masse gleich der Masse des Elektrons ist e+"
"Das Positron ist das Anti-Teilchen zum Elektron und besitzt die gleiche Masse, den gleichen Spin, aber eine positive Elementarladung. Das Positron kennst du als Bestandteil der -Strahlung. Erst vier Jahre später konnte Carl ANDERSON das Positron experimentell in der Höhenstrahlung nachweisen.",
"Das Positron (Kunstwort, gebildet aus positiv und Elektron) ist ein Elementarteilchen aus der Gruppe der Leptonen, sein Symbol ist e+. Es ist das Antiteilchen des Elektrons, mit dem es bis auf das Vorzeichen der elektrischen Ladung und des magnetischen Moments in allen Eigenschaften übereinstimmt.".
LG
Rosina

Aber ein Position hat doch eine positive Masse und eine positive Energie?
,
das stimmt, aber wenn man nur ein bisschen weiter denkt: wo es ein nachgewiesenes, positives Elektron-Antiteilchen gibt, was ist dann mit restlichen Antom-Bestandteilen, wie PROTON ???
Also, deine Frage kann jetzt schon ruhig mit einem dicken JA beantwortet werden, wann es aber offiziell bei der Menschheit soweit ist, steht noch buchstäblich in den Sternen, da zuerst ein Einverständnis geholt werden muss...
LG
Rosina
Nein. Gibt es nicht.
Doch gib es ,kann man im Labor mit dem Casimir effect erstellen. Nur sehr wenig davon ,aber man kann es.
Aha. Der Casimir-Effekt ist ja nicht so sonderlich erstaunlich. Hast Du eine Quelle? Und welche Teilchen sollten das sein?
Das ist ein Bose-Einstein-Kondensat. Das sind keine „Teilchen“ mehr. Und das hat auch keine negative Masse, sondern einen Effekt der Spin-Bahn-Kopplung der sich ähnlich verhält.
In der Theorie kann man sowas konstruieren. Gefunden hat man sowas aber (noch) nicht. Da es aber noch viele offene Phänomene in der Physik gibt, die man nicht erklären kann, von daher möglich, dass es sowas gibt
Hi manfredkock,
Sorry, ich hab da wahrscheinlich irgendwas falsch verstanden (bin leider in nur 4 Tagen 3 mal narkotisiert worden und mein B¹²-Depot braucht noch Zeit, um aufgefüllt zu werden). Kannst Du mir bitte, nur kurz, auf die Sprünge helfen.
Hab 2 Fragen an dich. Was meintest Du mit, Zitat aus deiner Antwort:
1. "Mit der neuen Methode habe man erstmals Kontrolle über die negative Masse, so die Physiker", was für Methode wäre das und
2. "Bei diesem Experiment werden Relativitätstheorie und Quantenphysik miteinander verknüpft.", hier weiß ich nicht, um was für ein Experiment handelte sich dabei ?
Ich würde gerne was über diese Methode und das Experiment was wissen wollen, bitte....
LG
Rosina