Gibt es "präventieren"?
Ich habe immer "präventieren" verwendet, aber als ich es heute mal gegoogelt habe kam außer ein paar Ausnahmen nur "prävenieren" raus. Ist "prävenieren" die eigentliche Form?
LG M
3 Antworten
prävenieren = (jemandem oder etwas) zuvorkommen
Das Wort wird aber praktisch nicht mehr verwendet im Alltag.
Wofür hast du denn 'dein' Wort bisher benutzt ?
Als Verb für "Prävention" im Sinne von Vorbeugung (bzw. Vorbeugungsarbeit leisten)?
Das wäre nicht korrekt, da diese Verbform so nicht stimmt.
Und auch mit der richtigen Form 'prävenieren' würde es eigenartig maniriert ('geschraubt') klingen, da dies kein gängiger Sprachgebrauch ist.
Was spricht gegen einfache Sätze wie: 'um einen Klimawandel zu vermeiden', oder: 'als präventive Maßnahme gegen einen sonst zu befürchtenden Klimawandel' ?
Nein, es gibt beide Wörter. Das eine ist Prävention und das andere Zuvorkommen.
Nur prävenieren ist als Verb richtig. Prävention stammt wie prävenieren vom lateinischen praevenire ab. Das Partizip ist dann praeventum, daher das t bei Prävention. Alles heißt wortwörtlich übersetzt zuvorkommen bzw. vorbeugen.
Nein, gibt es nicht.
Ja. Beispielsweise "den Klimawandel präventieren". Wäre das korrekt?