Gibt es negative Masse?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Leider falsch, Antimaterie hat die gleiche Masse wie Materie.

Nach dem Annihilieren ist die Masse dann in Energie umgewandelt. Diese Energie wäre dann e=mc², wober m die Masse von Materie und Antimaterie zusammen wäre.

Antimaterie wurde 1996 das erste mal im Labor hergestellt und verpufft bei Kontakt mit Materie zu reiner Energie. Alles ander ist noch in der Forschung und deine Annahmen sind so hypotetisch, das sie absolut surreal sind.


Mosquit0 
Beitragsersteller
 05.08.2010, 16:18

Ja, ist das nicht geradezu umwerfend surreal? Genau darum geht es doch aber

0

Es gibt keine negative Masse, weil es keine positive Gravitation gibt. Weil sich bei Anziehung die Massen näher kommen, der Abstand also kleiner wird, ist das Vorzeichen negativ.

Gutgut...also Materie und Antimaterie sind beide real und wirklich :) Antimaterie wurde soweit ich weiß 1996 oder 98 am Cern in ihrem "alten" Teilchenbeschleuniger LEAR(oder so^^) mit einem Photon eine Gruppe aus Positronen (das "Negativ" zu Elektronen) und Antiprotonen hergestellt.

Und wir können froh sein, dass unser Universum unausgewogen war und ist, sonst wäre ja alles wieder weg :) Weil Antimaterie und Materie immer wieder zu Strahlung zusammen reagieren. Und das Antimaterieteilchen hätte das selbe Gewicht wie sein Materie-Gegenüber.

Woher die Masse kommt, ist man sich noch nicht schlüssig, man vermutet dahinter das Higgs Boson, beziehungsweise das Higgs-Feld.

Und auch wenn etwas leichter ist als Licht, kann es dennoch nicht die Grenze zur Superluminarität überschreiten, was die Relativitätstheorie im eigentlichen besagt. Das bedeutet, dass zum Beispiel Tachyonen mit Einsteins Einverständnis existieren können :)


Mosquit0 
Beitragsersteller
 05.08.2010, 17:29

Genial wie immer

0
Pynero  05.08.2010, 18:10
@Mosquit0

Naja, geht so ^^

schade nur, dass sich hier kein Physik Doktor rumtreibt, der davon richtig Ahnung hat.

Übrigens die Vorlesung von von Puttkammer hätte ich auch gerne gehört

0
Mosquit0 
Beitragsersteller
 06.08.2010, 13:32
@Pynero

Das glaube ich Dir. Jesko von Puttkammer hat vor Jahren selber an der RWTH studiert und gilt als der wohl berühmteste Absolvent. Seine Gastvorlesungen sind (oder waren) immer ausgebucht. Im Audimax haben über 1.000 Leute Platz aber wenn er dort eine Vorlesung hielt waren es auch 1.500

0
Fip2010  26.08.2010, 14:35

ihr habt echt tolle Antworten

0