Gibt es irgendwo laktosefreie (oder aus Soja) Buttermilch?
Ich vertrage leider keine laktose vermisse jedoch sehr die Buttermilch von früher. Gibt es diese mittlerweile auch laktosefrei? Wenn ja von welcher Marke? Es ist mir egal ob das Produkt nur laktosefrei ist oder komplett aus Soja besteht.
Danke im Voraus! Und Achtung - ich meine nur BUTTERmilch - nicht normale Milch ;)
5 Antworten
Sowas gibt es mittlerweile in vielen Supermärkten.
Wenn man an einer Laktoseintoleranz leidet dann soll man Alternativen trinken und deren gibt es in allen Geschmacksrichtungen genügend auf dem MArkt wie zum Beispiel Soja-, Mandel-, Reis oder HAfermilch.Wieso muss man eigentlich noch im Erwachsenenalter Milch einem anderen Säugetier wegsaufen, kann mir das mal einer erklären?
die Milch dazu nennt sich MINUS L ,davon gibts auch ne Buttermilch version.
Echt? Juuhuu :) Ich nehme an du redest von deutschen Läden oder? (Wohne in der Schweiz) Dann werde ich dort mal schauen - weisst du zufällig gerade einen Laden damit ich gezielt suchen kann?
kenne nur ein laden für Laktose freie Milch die ich dir genannt haben --> REWE. Natürlich gibts andere Produkte aber vom Namen her sind die mir nicht so bekannt. Schau dich beim Hersteller mal um : http://www.minusl.de
Zitat von der Hersteller Seite :
Der MinusL laktosefreie Buttermilch-Drink schmeckt nicht nur pur, sondern auch in Milchshakes mit frischen Früchten, in Suppen, Gratins, Salatdressings und Süßspeisen. Es lohnt sich, mit dem MinusL Buttermilch-Drink etwas Abwechslung auf den Speiseplan zu bringen.
Neben dem bekömmlichen Geschmack hat der MinusL laktosefreie Buttermilch-Drink maximal nur 1 % Fett und einen sehr geringen Kalorienanteil. Für gesunde Knochen, Muskeln und Nerven sind Milchprodukte wichtig. Der Buttermilch-Drink liefert wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Phosphor, Natrium, Magnesium, Eisen und Zink. Außerdem enthält das Naturprodukt auch Vitamine (B12), Lecithin und viel hochwertiges Eiweiß. Der MinusL Buttermilch-Drink ist somit auch ein hervorragender Durstlöscher nach dem Sport.
Die MinusL Buttermilch ist in der praktischen 400 ml Verpackung erhältlich.
Und leider JA dies ist in D nur zu kriegen , es wird mit Hochdruck dran gearbeitet das es bald auch in CH zu verfügung steht.
Es gibt in der Apotheke auch Tabletten, die die Laktose spalten. So kannst du "echte" Buttermilch trinken, die (wie ich meine) immernoch die gesündeste ist.
Ich halte es bei Deiner Antwort mal mit dem sprechendem Pinguin: "wenn man keibe Ahnung hat, einfach mal die ... halten". RTLII ist halt keine gute Bildungsquelle.
Die Frage, die sich ja eigentlich stellt ist eine ganz andere. Handelt es sich um eine echte Laktoseintoleranz oder um diese Modeerscheinung, die vielen Leuten von der Industrie eingeredet wird. Wer eine echte Laktoseintoleranz hat - sprich einen absoluten Laktasemangel - der benötigt schon beim Verzehr von MinusL-Produkten aufgrund des Restbestandes von > 0,1% enthaltener Laktose exogene Laktase. Und die natürlich in höheren Dosierungen als die in der Werbung angebotenen Produkte wie LaktoStop und Konsorten. Über Dosierungen vob 1000 FCC kann man da nur lächeln. Anderes sie das bei Leuten mit Laktasemangel aus, die vertragen unter Umständen geringe Mengen Laktose völlig symptomfrei. Da bieten sich dann alleinige MibusL Produkte oder Laktasetabletten, -kapseln oder -sticks an. im übrigen gut bt es zumindest in meiner Heimatstadt Geschäfte wie den real, die ihre Eingenmarken auf den Preisschildern auch entsprechend deklarieren.
Ich eigentlich auch.
Andererseits bin ich aber auch gegen Sojazeug (weil meistens genmanipuliert und geschmacksarm) und stark behandelte/raffinierte Lebensmittel.
Das minusL-Zeug ist vielleicht ganz okay, zum Glück brauche ich darauf nicht zurück zu greifen.
Von MinusL gibt es diese Buttermilch. Aber keine Ahnung wo man sie bekommt. Vielleicht bei Rewe, denn die führen sonst die MinusL Produkte.
Zum Beispiel? Und von welcher Marke?