Gibt es in Deutschland zu viele Ausländer oder nicht?

Das Ergebnis basiert auf 232 Abstimmungen

Nein. Nicht zu viele 63%
Ja. Zu viele 38%

30 Antworten

Nein. Nicht zu viele

Dann geh mal in den Osten im ländlichen Raum, wo sind da biete viele Ausländer?

Dasselbe in Niedersachsen.

In meiner Umgebung finde ich sowohl Ausländer als auch zahlreiche Deutsche, sehe das aktuell demnach anders.


Baldr1932  22.06.2024, 11:52

Schöne Ansicht ✌🏼

1

"Zu viele" enthält eine Wertung. Das maße ich mir nicht an.

Gefühlt gibt es "viele" ausländisch aussehende Menschen. Manche von ihnen sind aus anderen Ländern zugewandert - die Gründe sind verschieden. Andere sind hier geboren; sie wird man schwerlich als Ausländer bezeichnen können.

Selbst in der Fußballnationalmannschaft finden sich ausländisch aussehende Menschen. Sie sind aber offenbar Deutsche, sonst würden sie bestimmt nicht in der deutschen Nationalmannschaft spielen.

Ein Problem jedoch scheint mir zu sein, dass - so habe ich jedenfalls mehrfach schon gehört - in manchen Schulklassen mehr Kinder sind, die nicht deutsch sprechen als solche, die deutsch sprechen. Darunter leidet natürlich notwendig die Qualität des Unterrichts. Aber der Unterricht hierzulande ist ja... tja, so ist das eben.

In erster Linie gibt es zu wenige junge Menschen. Die Gesellschaft überaltert und langfristig führt das zu einer immer schlechter funktionierenden Gesellschaft insbesondere im Hinblick auf den Arbeitsmarkt und somit die Wirtschaftskraft und das Rentensystem. Jeder hat seine eigene Ansicht darüber, wie viele Ausländer zu viel sind und ob es überhaupt zu viele geben kann, wobei das meiner Meinung nach aber eher eine Frage der Integration und nicht ausschließlich eine Frage der Herkunft ist. Fakt ist aber auf jeden Fall, dass diese Diskussion praktisch nicht viel bringt, solange die deutsche Bevölkerung nicht wesentlich mehr Kinder zeugt. Denn solange der demographische Wandel im Gange ist und die Gesellschaft überaltert, ist Deutschland auf junge Menschen aus dem Ausland angewiesen, insbesondere Fachkräfte, die arbeiten gehen und somit Steuern zahlen und in das Rentensystem einzahlen, denn ansonsten wird unsere Gesellschaft langfristig nicht überlebensfähig bleiben. Natürlich gibt es dabei auch Risiken bzw. andere Belastungen für die Gesellschaft, beispielsweise das Aufeinanderprallen stark verschiedener Kulturen und Wertvorstellungen. Integration sowie die gezielte Migration von jungen Fachkräften, bestenfalls aus ähnlichen Kulturen ist hier das Stichwort.

Nein. Nicht zu viele

Es gibt in der Bundesrepublik Deutschland weder zu viele Staatsbürger noch Gäste noch Besucher noch sonst was - es gibt nur ein massives Ungleichgewicht bei der Verteilung, wer wo lebt und arbeitet!

Woher ich das weiß:Recherche
Nein. Nicht zu viele

Es gibt zuviele Ungebildete, zuviele Menschen ohne Schul- und/oder Berufsabschluss, zuviele Menschen ohne ausreichende Schreib-/Lesekompetenz, zuviele Menschen bei denen religiöse (Wahn)Vorstellungen oder ideologische Prägungen dem Verstand im Wege stehen und zuviele unsoziale Menschen, die jedem die Schuld an ihrer Misere geben außer sich selbst.

Ein Teil davon sind sicherlich auch Ausländer oder Migrantennachkommen in zweiter oder dritter Generation ohne deutsche Staatsbürgerschaft, aber der weitaus größere Teil sind deutsche Staatsbürger….