Gibt es eine noch grösse Sonne, als die - die wir sehen können?
10 Antworten
Ja, die gibt es:
Mich fasziniert es immer wieder. Anschaulich ist auch dieses, das nicht die Skalierung ändert: https://www.youtube.com/watch?v=GCTuirkcRwo
Hey nanze223,
die aktuell größte bekannte Sonne ist UY Scuti mit über 1.700 Sonnenradien (unserer Sonne).
Die Frage ob es größere gibt? Bestimmt. Aber nicht mehr viel größer.
UY Scuti stößt schon so viel Masse ab, weil die Gravitation an der Oberfläche (ok, sagen wir lieber Randbereich, da ist nun wirklich nichts mit Oberfläche) so gering ist.
Wenn die Sonne noch größer wäre, sie würde einfach noch weniger zusammenhalten.
Die rote Superriesen sind jetzt schon eher amorphe Wolken die mehr auseinanderstreben, als wirklich zusammenhalten. Irgendwann muss ma überlegen, ob das "noch zur Sonne" zählt, oder schon zum abgestoßenen Teil.
edit:
als die - die wir sehen können
Habe ich überhaupt nicht so verstanden, dass damit nur unsere Sonne gemeint ist, sondern alle Sterne die wir beobachten/sehen können. Wenn ich mir die Antworten so ansehe verstehen das alle so, dass damit nur unsere Sonne gemeint war. Unsere Sonne ist wirklich Mini.
Gruß
Die meisten Sonnen sind wesentlich größer als unsere.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_gr%C3%B6%C3%9Ften_Sterne
http://schulen.eduhi.at/astro/Sterne/Gr%C3%B6%C3%9Fenvergleiche%20riesiger%20Sterne.htm
Die meisten Sonnen sind wesentlich größer als unsere.
Nein, das stimmt nicht.
Ein Großteil der Sonnen (ca. 2/3 bis 3/4) sind rote Zwerge und die sind sehr viel kleiner als unsere Sonne.
Gruß
Es ging hier um welche, die man SEHEN kann. Da waren wohl eher Augen als Weltraumteleskope gemeint.
Du, Sterne sind Sonnen und am Nachthimmel kann man ca. 4000 Sterne/Sonnen sehen.
Mit bloßem Auge sieht man da auch einige größere.
Mein Liebling und sehr bekannt ist Betelgeuse (geh endlich hoch :D ).
Immerhin 950–1200 Sonnenradien, gar nicht mal klein :D
edit: ich seh grad Du beziehst dich auf rote Zwerge. Mhhhh
Die meisten Sonnen die man sehen kann ja. Das ist aber schon eine wichtige Einschränkung. Aber gut ....lassen wir dann mal so stehen :D
Gruß
Du, Sterne sind Sonnen und am Nachthimmel kann man ca. 4000 Sterne/Sonnen sehen.
Ach wirklich? Und ich dachte, das wären weggeworfene Taschenlampen.
Ich wiederhole - und lass es diesmal bitte sacken: Es ging um größere als unsere, die wir SEHEN können.
Mein edit hast Du gesehen :D
edit: Vielen Menschen ist übrigens nicht klar, dass Sterne auch nur Sonnen sind, daher der Hinweis
Ich weiß nicht, was du wann editiert hast. Ich komm grad von draußen rein.
Die meisten Sterne sind grösser als die Sonne, vor allem die sichtbaren. Sterne können so gross werden, dass sie zu einem schwarzen Loch kollabieren. Davon ist die Sonne weit entfernt.
80% der Sterne sind kleiner als die Sonne. Die sind dann aber nur sichtbar, wenn sie sehr nah bei uns sind.
80% der Sterne sind kleiner* als die Sonne.
*kleiner=masseärmer? Es sind wohl mindestens 80%, das sollen die roten Zwerge (M Klasse) sein, dann gäbe es ja noch unter denen der Hauptreihe Sterne der G Klasse, welche etwas kleiner oder masseärmer sind, die gelb-orangenen Zwerge der K Klasse - somit also um die 90% masseärmer, die noch Wasserstoff fusionieren können. Mal sehen ob durch das JWST noch ein größerer Anteil an leuchtschwachen Zwergen ausgemacht werden kann :)
unsere Sonne kann auch zu einem schwarzen Loch werden. Die Masse muss nur weit genug verdichtet werden.
Muss ich gar nicht. Wenn die Sonne Ihre letzen Tage und kollabiert wird das von alleine passieren ^^
unsere Sonne kann auch zu einem schwarzen Loch werden
Wenn die Sonne Ihre letzen Tage und kollabiert wird das von alleine passieren ^^
Nein. Ohne äußere Einflüsse wie enormer Massezuwachs, Verschmelzung mit einem Neutronenstern nahe der Tolman-Oppenheimer-Volkoff Grenze (sofern dieser noch genug Masse der Sonne akkretiert und nicht verliert) ausgeschlossen. https://en.wikipedia.org/wiki/Supernova#Core_collapse Dafür bräuchte ein Stern die vielfache Masse der Sonne (je nachdem ob SL durch Fallback oder direkt gibt es unterschiedliche Annahmen der Spannbreite) https://iopscience.iop.org/article/10.1086/375341/fulltext/
Die Masse der Sonne reicht nicht mal für eine Supernova aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Sonne#Hauptreihenstern Dazu braucht es schon mindestens um die 8 M☉.
Die Sonne wird sich langsam aufblähen und dann in etwa 7 Mrd. a ziemlich groß, hin und her pulsieren und Hüllen abstoßen, bis am Ende nur noch etwa 0,55 Sonnenmassen als Weißer Zwerg übrig bleiben. Siehe auch die Tabelle hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Sonne#Entwicklung_der_Sonne
Ja, sehr viele sogar. Unsere Sonne ist im Vergleich nicht unbedingt groß, denn es gibt sehr viel größere Sonnen.
Super lieben Dank tolles Video