In der Grundschule kam in der 5 Minutenpause eine Mitschülerin im Klassenzimmer auf mich zu. Sie erklärte mir, dass sie mich mag und sie gerne in den Pausen mit mir spielt. Sie fand mich sympathisch und meinte, dass ich nicht so viel Mist mache wie andere Jungen.
Einerseits hat mich das natürlich gefreut. Andererseits war ich sofort total fasziniert. Ich habe sofort beschlossen, das auch so zu machen: Wenn ich jemanden mag, sage und zeige ich ihm das, ganz direkt und konkret. So kann man offen mit den Leuten sprechen und im Endeffekt führt das dazu, dass man Freunde um sich herum hat, die wissen, wie man für sie empfindet.
Nun war diese Grundschulfreundschaft nicht mit Verliebtsein zu vergleichen. Trotzdem ist der wichtige Schritt der gleiche. Zeige ihm, dass du ihn magst. Da wird sich nicht einfach mal so irgendetwas entwickeln. Darauf zu warten, dass die anderen alles wichtige erledigen, ist auch Zeitverschwendung.
Ob der Junge so ist, wie du denkst, und ob er anderweitig verliebt ist, wirst du herausfinden, wenn ihr euch kennenlernt. Also lernen ihn kennen. Verabrede dich mit ihm auf ein Eis in der Stadt. Oder kocht zusammen. Übt für euer gemeinsames Hobby oder geht ins Schwimmbad. Da können ruhig auch 2 oder 3 Freunde dabei sein, nur Treffen zu dritt gehen immer schief.
Wie und wann sagen?
Nutze den nächsten Kontakt und dann erkläre nicht deine Verliebtheit - das könnte arg abschrecken! Sorge stattdessen dafür, das ihr etwas zusammen unternehmt und ihr euch besser kennenlernt.
Keine Sorge vor einem Korb: Auch damit hättest du etwas sehr wichtiges von ihm kennengelernt. Es funkt nicht immer beidseitig, aber das ist kein Grund, seine eigenen Funken zu verheimlichen. Falls es nicht zum weiteren Näherkommen reicht, nimmst du dir eine Portion Liebeskummer. So machen wir das alle!
Es gibt nur sehr wenig Jungen, die nicht positiv auf freundliche Zuneigung reagieren.
Viel Erfolg!