Du kannst andere Geräte abmelden: https://www.saferinternet.at/privatsphaere-leitfaeden/tiktok/schritt-fuer-schritt-anleitungen/geraete-vom-konto-abmelden
Wenn du auf sie stehst, sage und zeige ihr dass. Dass die Kommunikation nur verschlüsselt über Dritte stattfindet, ist dagegen ein schlechtes Zeichen.
Das Leben ist kurz. Wenn man seinen Liebsten mitteilt, dass man sie mag, kann es ganz schön werden. Solange man das für sich behält, läuft nichts. Darum werde ich das Gecrushe nie verstehen.
Sie versteht es nicht.
Wenn sie es verstehen würde, hättest du zwar etwas mehr Rückhalt. Heilung bringt dir das aber auch nicht. Eine mittelschwere Depression ist ernst, belastend und in gewissem Maß auch gefährlich. Das Unverständnis deiner Mutter ist dagegen nervig, aber nicht dein Hauptproblem.
Viele Menschen wissen nicht, was Depressionen sind. Dann helfen Informationen. Bitte sie, sich z.B. Folgendes durchzulesen:
- https://www.therapie.de/psyche/info/fragen/angehoerige-psychisch-kranker/umgang-mit-depressionen/
- https://www.oberbergkliniken.de/artikel/kommunikation-mit-depressiven-menschen
- https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/wie-angehoerige-von-depressiven-helfen-koennen/
- https://www.heiligenfeld.de/blog/leben-begleiten-tipps-zum-umgang-mit-depressiven-angehrigen
- https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/rat-fuer-angehoerige
Du selbst kannst in solchen Fällen antworten: "Das hilft mit nicht weiter." Mache ihr stattdessen Vorschläge, was dir helfen würde.
Darüber brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Konzentriere dich auf den Sport und starre nicht die Füße der anderen an. Selbst an einem FKK-Strand kann man sich beherrschen.
wie gehe ich damit um, dass ich mich total blamiert habe?
Der Ansatz ist nicht zielführend. Die Idee, dass du dich blamiert hast, stammt von dir selbst. Vernünftige Zuhörer werden erkannt haben, dass du sehr nervös bist und Panik hast. Ein schlauer Lehrer hätte das abgebrochen oder kreativ die Situation geändert.
Dir war es unangenehm, dass deine Lehrerin dich gefragt hat? Warum? Du bist in der Schule um zu lernen. Der Umgang mit schwierigen Situationen gehört dazu. Gerade dann hättest du die Gelegenheit nutzen können und die Lehrerin ausquetschen können, um möglichst viele Tricks zu lernen. Sie hatte das angeboten und du hast es ausgeschlagen, weil du dich entschieden hast, die schämen zu wollen. Schade!
Kennt ihr Medikamente, die bei sowas helfen?
Klar: Kokain. Wenn du dich vorher zuballerst, kommst du dir vor wie die Göttin persönlich. Statt Furcht wird grandiose Selbstüberschätzung aus dir herausstrahlen. Du selbst findest dich dann prima und die Zuhören halten dich für einen Deppen.
Nein, Medikamente und Drogen sind nicht der Weg um mit Stress klarzukommen. Ich würde da sogar von Baldrian dringend abraten. Stelle dich stattdessen vor die Klasse und erkläre, dass du gerade ziemlich aufgeregt bist und sogar deine Hände zittern. Sage dann, dass du natürlich trotzdem versuchen wirst, den Vortrag verständlich rüberzubringen. Fordere die Zuhörer auf, dich dabei zu unterstützen, z.B. durch sinnvolle Rückfragen und durch das Ignorieren von Stotterern.
Hattet ihr ebenfalls mal Momente, in denen eure Stimme und eure Hände gezittert haben? Was habt ihr da gemacht?
Ja, das hatte ich auch. Einmal hielt ich einen Vortrag vor 200 internationalen Zuhörern in Englisch. Der Projektor zickte herum und ich konnte meine Folien nicht auf dem Laptop sehen. So fehlten mir die Stichpunkt und das war schlimm. Der eigentliche Fehler lag bei den Technikern aber das war den Zuhörern ja egal: Die wollten einfach nur hören, was ich zu erzählen hatte.
Als meine Stimme und die Hände gezittert haben, habe ich meinen Vortrag mit zitternder Stimme und Händen gehalten. Das war nicht Germany's next Topmodel und ich wollte die Leute nicht beeindrucken, sondern nur informieren. Das klappt auch mit zitternder Stimme.
Du hattest aber nicht nur Angst, sondern wohl Panik. Dabei verselbstständigt sich die Angst und verliert den Kontakt zur Realität. Du denkst, andere würden dich verurteilen, dabei warst du in der Realität einfach nur aufgeregt. Den Zuhörern ist das aber gar nicht so wichtig, den meisten sogar völlig egal.
Du machst daraus ein Desaster, eine "Blamage". Betrachte das mit viel weniger Dramatik und freue dich, dass du in der Schule die Gelegenheit hast, solche Vorträge zu üben und mit deinen Gefühlen dabei klar zu kommen. Wenn du erst mal für den Bundestag kandidierst, muss das besser laufen! :-)
Du bist zum Lernen in der Schule, nicht dazu professionell rüberzukommen.
Ich habe noch nie jemanden aus meiner Klasse gehört, bei dem die Stimme auch so gezittert hat und es fühlt sich teilweise so an, als ob ich alleine mit dem Problem wäre.
Das liegt daran, dass einem das bei anderen kaum auffällt, bei einem selbst aber schon. Du hörst dein Zittern auch innerhalb deines Ohrs, während die Zuhörer das weit weniger bemerken können. Darum stimmt dein Eindruck in gewissem Sinne: Du fühlst dich "alleine" damit. Das geht vielen anderen auch so.
Warum soll man sich das Leben mit Arbeit versauen nur um. Im Alter das beste Heim zu haben oder den besten friedhofsplatz.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Ansatz zu einem Ziel führt.
Ich versaue mir mein eben nicht durch Arbeit. Im Zivildienst und später im Studium habe ich in der individuellen Betreuung von Schwerstbehinderten gearbeitet. Das war erfüllend und sinnvoll. Zudem habe ich viele dabei erlebt und gelernt, z.B. wie man einen Haushalt effektiv führt und mit wenig Schlaf auskommt. Das ist extrem nützlich, wenn man Kinder bekommt und großzieht.
Nach dem Studium habe ich in der medizinischen Forschung gearbeitet. Dabei konnte ich die Erfolge sehen und mich darüber freuen, wenn wir z.B. Kindern geholfen haben wieder laufen zu können. Das hat ganz sicher nicht mein Leben versaut, im Gegenteil!
Dass ich im Alter das beste Heim habe, bezweifele ich. Warum sollte ich? Vielleicht werde ich ja auch gar nicht alt. Ich stecke mein Geld in ein Bildungsprojekt in Afrika. Das bereitet mir Freude und es ist verantwortungsvoll.
Ich suche nicht verzweifelt nach einem Sinn. Stattdessen nutze ich meine Zeit um zufrieden zu leben und anderen nach Möglichkeit zu helfen. Wenn ich jemandem nicht helfen kann, füge ich ihm wenigstens keinen Schaden zu. Solange ich das konsequent umsetze, erlebe ich keine Verzweiflung.
Jeder Mensch bekommt zu beginn einen Körper geschenkt und kann damit die Welt mit Leben füllen. Das ist deine Aufgabe. Welches Geld du deinen Erben hinterlässt ist da völlig unwichtig, aber ob du deinen Kindern Anstand und Respekt beibringst schon.
Wenn ich unter Safari auf iOS auf "Beitrag teilen" klicke, erscheint unten das Feld um die App auszuwähen, in der ich das teilen möchte. Dort wird dann der Titel der Frage und der Link dazu einkopiert. Das kann man aber auch sehr leicht per Hand tun.
Auf meinem PC gibt es im 3-Punkte-Menü in der Frage 2 Möglichkeiten: "Teilen auf Facebook" und "Teilen auf Twitter". Stattdessen kann man aber auch hier den Link kopieren, was wohl einfach ist.
Wenn der Milchaufschäumer ein Ladekabel mit USB-Anschluss hat, kannst du es am Laptop oder einem anderen USB-Ladegerät aufladen.
Nein, sicherlich nicht. Die Kräuter sind nicht frisch und dann sind die Inhaltsstoffe bereits gründlich zerlegt.
Die Bonbons schmecken süß, oder? Also enthalten sie zwar keinen Zucker, sondern Süßstoffe. Die sind aber immer wieder als bedenklich aufgefallen. Sie verändern z.B. die chemische Zusammensetzung des Nahrungsbreis im Darm. Gesünder werden Nahrungsmittel dadurch nicht.
Ein Bund frischer Kräuter aus dem Garten sind da deutlich besser.
Die AOK nennt 15 Gramm Chiasamen pro Tag als oberes Limit:
https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/chia-und-leinsamen-im-naehrwertvergleich/
Dann sind 25 Gramm 10 zu viel.
Diese Menge gilt in Europa. In den USA gibt es andere Erfahrungen damit und dort gelten 30 g als Maximalmenge. In Regionen, in den seit langer Zeit Chiasamen gegessen werden, gibt es keine Obergrenzen. Das liegt daran, dass man dort mehr über z.B. möglicher Allergien weiß. Die könnten aber in Europa anders verteilt sein. Solche Unverträglichkeiten gibt es ja auch bei Alkohol, Milch und Gluten.
Die Idee, dass das Netzteil zu wenig Strom liefert, ist abwegig. Wenn der Rechner zu wenig Energie geliefert bekommt, stürzt er ab, aber er fängt nicht an zu stottern.
Die Grafikkarte könnte überhitzt sein, z.B. wegen verstaubten Lüftern oder Problemen mit der Wärmeleitpaste.
Nein, Probleme mit den Netzteil führen nicht zum Laggen.
Man kann jeden Tag ein Ei essen. Das ist an sich weder gesund noch ungesund. Es kommt drauf an, was man noch so zu sich nimmt: Wenn das 800 g T-Bone-Steak ist, wäre das ein Overkill an Eiweißen. Wenn man nur ein Ei am Tag isst und sonst nichts, wäre man krasss unterversorgt.
Abwechslung ist notwendig. Eine ausgewogene Ernährung enthält neben einem Ei auch Obst und Gemüse, Kohlehydrate und Fette - und Kirscheis, meiner Ansicht nach.
Weitergehen. Das ist zwar ziemlich nahe dran am Ignorieren, aber wenn man weitergeht muss man das Verhalten nicht mehr sehen.
Ich mache es zurzeit nicht mehr weil es mir Spaß macht sondern nur um den Drang wegzubekommen.
Das ist bereits ein gute Grund dafür, dass die Ekstase nicht lustvoll ist.
Wenn der Reiz des Neuen weg ist, ist er weg. Abwechslung ist da hilfreich und natürlich das erotische Knistern, wenn man das mit jemandem macht, in den man verliebt ist. Magischer Geheimtrick...
Das passiert. Es kann an jeder Stelle am Körper vorkommen. Neben Stichen kann es auch ein Kitzeln sein und auch Muskeln können zucken.
Trotz Nachfragen an meine Kollegen aus der medizinischen Forschung konnte mir keiner erklären, was das genau ist. Die Nerven regenerieren sich oder feuern fehlerhaft. Meist gibt sich das nach Minuten, aber es kann auch mal 1 Tag dauern. Eine Krankheit steckt nicht dahinter.
Passiert dir das zum ersten mal? Vielleicht hat die selektive Wahrnehmung frühere "Nerven-Zuckungen" nur als "unwichtig" ignoriert.
Ob das bei dir relevant ist, wissen deine Ärzte, aber keine Laudis - Laien aus dem Internet. Eine generelle Antwort ist da nicht möglich.
aber es dauert jetzt schon ziemlich lange
Auch das lässt sich kaum beantworten. Einerseits ist unklar, was "ziemlich lange" genau bedeutet. Andererseits weiß das natürlich nur der Arzt, der den Bericht schreibt. Frage dort doch einfach mal nach.
Wenn jemand mich wiederholt hängen lässt, beende ich die Zusammenarbeit mit ihm. So kann man einfach nicht arbeiten. Eine Freundschaft lässt sich so auch nicht wirklich führen.
Wieso was? Wieso die Aussicht so aussieht? Das liegt an der Schwerkraft und dem System der Aufhängung.
Oder wieso es sich für dich unrealistisch anfühlt? Menschen fliegen selten durch die Luft. In der H-Bahn erfolgt die Unterstützung von oben, während die Füße praktisch in der Luft schweben. Das ist ungewöhnlich - wobei das beim Schaukeln und in der Hängematte auch der Fall ist.
Persönliche Gefühle zu erklären ist aber wie immer knifflig bis willkürlich. Sie fühlen sich halt so an, wie sie sich anfühlen. Manche Menschen mögen ja auch Kirscheis, aber wieso das so ist, kann man nicht sinnvoll erklären.
Das Handy hat nur 4 GB Speicher, nimmt aber Speicherkarten mit bis zu 32 GB auf. Dann passen 4 GB locker drauf.
Warum möchtest du das deinen Eltern sagen? Was würde dir das bringen? Würde sich dadurch irgendetwas ändern? Möchtest du auch alle psychischen Details, Vorlieben usw. deiner Eltern kennen?
Allerdings wissen sie soweit ich weiß nicht wirklich was Therians sind [...]
Meinst du, irgendjemand weil wirklich, was Therians sind? Spielt das eine Rolle?
Wie wäre es, du erzählst deinen Eltern, wie du dich fühlst? Klassifikationen mit solchen Buzzwords sind da weniger wichtig, als man denken könnte. Relevant ist es dagegen, wie du genau bist.
Quadrorobics ist ein Sport, den man als "seltsam" betrachten kann. Was an der Therian-Kultur dran ist, lässt sich auch wild diskutieren. Statt aber irgendetwas zu hypen, kannst du einfach dein Ding machen, ganz unabhängig von TikTok-Trends und Spezial-Wörtern, mit denen man sich zur In-Group zählt.
[Nachtrag] Du siehst, dass auch hier einige Leute mit den Therian-Ideen nichts anfangen können. Wenn man etwas nicht versteht, ist es typisch menschlich, es zunächst mal zu verurteilen. Dabei sind die bekannten und üblichen Dinge auch oft völlig durchgeknallt: Rauchen, Alkohol, rechtsextreme Parteien, Geld in Waffen statt in Bildung strecken, Hass verbreiten im Namen der Nächstenliebe...
Finde heraus, was du brauchst und was dir Freude bereitet. Wenn du das weißt, mache es einfach. Das musst du dann nicht erklären oder dich outen. Und wenn dir das Outen an sich Spaß mach, wundere dich nicht, wenn das andere unverständlich oder nervig finden.