GEZ Beitragsservice tut so als würden sie mich nicht verstehen am Telefon und zockt mich ab, 60 Cent pro Anruf?
Hallo, ich habe gerade unter der 01806999 55522 angerufen wegen einem Anliegen. Die Frau hat so getan als ob sie mich nicht verstehen würde. Dabei habe ich heute schon 5 andere problemlose Telefonate geführt und ein nagelneues Telefon. Es klang einfach alles danach. Auch die Tonlage mit der die Frau das gesagt hat. Mit so einer eingespielten fröhlichen Stimme "ich verstehe Sie leider nicht, dieser Anruf kostet für Sie 60 Cent, auf Wiederhören" und dann einfach aufgelegt. Auch wenn man jemanden wirklich nicht sofort versteht legt man doch nicht einfach auf nach 2 Sekunden... Ich habe noch nichtmal einen halben Satz gesagt und die Frau hat schon aufgelegt. Ich sehe, dass man hier versucht die Leute dazu zu bewegen sie in Ruhe zu lassen oder nochmal anzurufen. Über Telefon geht es normalerweise schneller etwas zu klären als tagelang auf Email Antwort zu warten. Und dass es kostenpflichtig ist wusste ich auch nicht.
Kommentieren
0Auch wenn es nur 60 cent sind lasse ich mich nicht verarschen. Wo kann ich mich dort beschweren? Bei der Verbraucherzentrale?
7 Antworten
"Ich bin mir 100% sicher, dass das wieder eine Abzockmasche der GEZ ist."
Ich bin mir 1000% sicher, dass das nicht so ist, weil es die GEZ seit nunmehr sieben Jahren nicht mehr gibt.
Die Frage ist vollkommen überflüssig, weil die GEZ offensichtlich seit langem niemanden mehr abzocken kann, selbst wenn sie wollte.
Siehst du ja wie es funktioniert. Einfach so tun als würde man die Leute nicht verstehen am Telefon.
Ich wüsste nicht, wie das gehen sollte, wenn es die GEZ eben seit langem schon nicht mehr gibt.
Ist mir vollkommen egal wie oft die sich umbenennen, es bleibt immer der gleiche Verein.
Der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice ist weder ein Verein, noch ist er eine Umbenennung der Gebühreneinzugszentrale.
Komm lass einfach gut sein. Hilft hier keinem weiter dein "Fachwissen"
Das kann dir zum Beispiel helfen nicht wie ein ignoranter Blödmann zu wirken.
Ich verstehe, dass du hier auch mal auf wichtig machen willst mit deinem Fachwissen, aber das trägt halt einfach nicht zur Lösung bei.
0221 5061-0
Allerdings scheint die Hotline durchgehend überlastet. Ich erhalte immer die Ansage das alle Mitarbeiter im Gespräch sind, egal wann und wie oft ich es versucht habe. Zum Glück versuche ich es immer über die 0221 5061-0, bei 0,20€ über Festnetz bzw. 0,60€ Mobilfunk könnte ich meine Telefonrechnung nicht mehr bezahlen so oft wie ich das schon versuch habe dort jemanden zu erreichen.
Aus meiner Sich ein reiner Verbrecherverein.
Man muss aber beim Beitragsservice nur weiterlesen auf der gleichen Internetseite im Impressum auf eine kostenlose Nummer zu stoßen(http://www.rundfunkbeitrag.de/impressum/index_ger.html)
Tel.: 0221 5061-0 (Zentrale)
Service-Fax: 01806 999 555 01*
*20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz,
60 Cent/Anruf aus den dt. Mobilfunknetzen
Die Festnetznummer der GEZ lautet also: 0221 5061-0
Da dein Anruf 60 Cent gekostet hat, hast du aus dem Mobilfunknetz angerufen, aus dem Festnetz kostet der Anruf nur 20 Cent. Ich würde daher eher davon ausgehen, dass deine Verbindung schlecht war. Der Kostenhinweis steht auf der Seite des Beitragsservices, den solltest du gelesen haben.
Ich habe vorher 5 andere Anrufe getätigt bei denen die Verbindung komischerweise nicht schlecht war. Das ist schon ein ganz schöner Zufall, dass das ausgerechnet bei der kostenpflichtigen Hotline passiert. Aber ist ja auch klar warum. Dann kann man pro Anrufer einfach das doppelte rausholen..
Ich sehe, dass du dir deine Meinung schon gebildet hast und andere Erklärungsversuche von vornherein ablehnst. Dann kann ich dir auch nicht helfen. Vielleicht solltest du einfach zu einem Rechtsanwalt gehen und dich beraten lassen. Oder zur Verbraucherzentrale. Wie auch immer solltest du belegen können, dass der Fehler beim Beitragsservice lag. Ich bezweifele, dass du das kannst.
Es klang einfach alles danach. Auch die Tonlage mit der die Frau das gesagt hat. Mit so einer eingespielten fröhlichen Stimme "ich verstehe Sie leider nicht, dieser Anruf kostet für Sie 60 Cent, auf Wiederhören" und dann einfach aufgelegt. Auch wenn man jemanden wirklich nicht sofort versteht legt man doch nicht einfach auf nach 2 Sekunden...
Dann geh' zur Verbraucherzentrale, zum Anwalt, was auch immer. Vielleicht steckt ja eine große Verschwörung dahinter und die Verbraucherzentrale wartet noch auf einen einzigen weiteren Fall. Dann bringst du die Lawine ins Rollen.
Wow, was für ein geistreicher Kommentar unter einem vier Jahre alten Kommentar. Da hast du sicher lange dran überlegt.
...und jetzt nochmal zwei Monate. Du bist ja ein richtiger Poweruser!
sind mehrkosten für servicerufnummern nicht laut EugH schon seit einigen Jahren verboten?
Wenn du nur ne (sinnvolle, korrekt formulierte) Rückfrage hast, reicht das Kontaktformular, da brauchst du doch keinen Nachweis - wobei die meisten Fragen eh leicht zu ergoogeln sind, bzw. recht gut auf deren Webseite erklärt werden.
Und wenn du für 60 Cent zu der Verbraucherzentrale rennen willst, bitte mach es
Es geht um keine ergoogelbare Frage. Es geht auch nicht um 60 cent, sondern ums Prinzip. Wenn du dir das gefallen lässt bitteschön.
So wird auch gegen Flüchtlinge gehetzt. Lächerlich, reg dich ruhig weiter auf, am Ende zahlst du und das zu recht!
Ich zahl übrigens keinen Cent für GEZ im Gegensatz zu dir, ZURECHT
Naja wäre es so, dass du insgesamt 30 Minuten an der Leitung wärst und 25 Minuten davon man nur dämliche Musik hören würde und die anderen 5 Minuten du von Mitarbeiter zu Mitarbeiter geschickt worden wärst, wo die letzte auf einmal sagt,, ich verstehe sie nicht " und du pro Minute 60 Cent zahlst, sprich insgesamt 18,00 Euro (30*0,60) würde ich dein Ärger verstehen. Aber bei 60 Cent pro Anruf ist es echt komisch. Naja jedem das seine. Ich würde generell die über E-Mail kontaktieren. Wäre für mich die sicherste Variante, da man bei einem Streit immer Nachweise hat. Und wenn du keinen Cent an Rundfunk zahlen willst, dann sollst du auch mit den Konsequenzen rechnen. Zahlst du es nicht, weil du Schüler, Student oder Hartz IV Empfänger bist, dann ist es umso lächerlicher hier wegen 60 Cent zu diskutieren.
Es geht nicht um 60 cent sondern ums Prinzip. Auch bei einem Cent wäre es das Gleiche, oder gibt es einen Mindestbetrag bei dem es ok ist?
Ich hab auch neulich mal für einen stonierten Flug bei der Hotline anrufen müssen, welches auch knapp 60 Cent pro Anruf verlangt hat. Insgesamt waren 3 Anrufe nötig. Da ich ein Ersatzflug mit Codes bekam. Besser so, als in einem fremden Land zu sitzen. Manchmal muss man halt ein paar Euro mehr zahlen. Dieser ganze Palaver den du machst für lächerliche 60 Cent ist echt komisch. Sammel draußen 2 Pfand Flaschen und dann hast du schon wieder 50 Cent. Sammel eine mehr und du hast 75 Cent.
Ja komm lass gut sein.. Du kannst dich ja gerne weiter verarschen lassen. Ich lass sowas nicht mit mir machen.
Dann siehst du was du davon hast. Du glaubst doch nicht, dass jeder Lust drauf hat Rundfunkgebühren zu zahlen. Vor allem knapp 18 Euro pro Monat. Ich zahle für Netflix, Amazon Prime und Disney+ zusammen 18 Euro im Monat und nutze es 100 mal mehr. Aber man muss es zahlen. Das ist wie Steuern. Denkst du ich hab Bock knapp 40 Prozent meines Lohnes einfach an den Staat zu geben. Oder bei aktuellen null Dollar für Erdöl trotzdem knapp 1,10 für Super 95 zu zahlen, wo ich weiß das der Staat fast alles bekommt? Es gibt Gesetze in Deutschland und ob wir die mögen oder nicht, müssen wir uns anpassen. Ich mag auch nicht alles an Gesetzen. Aber wenn du das eben nicht zahlst, dann bekommst du halt irgendwann Inkasso Besuche. So traurig das auch ist, so wahr ist es. Und ich weiß ja nicht mal ob du überhaupt Rundfunkgebühren zahlen musst, da ich nicht weiß ob du Schüler, Student oder ALG II Empfänger bist. Wäre es der Fall, wären 60 Cent umso lavhhafter für dich. Du kaufst dir sicherlich auch etwas für ein Euro und wirfst es weg, wenn es dir dann doch nicht gefällt.
Nebenbei zahle ich keinen Rundfunkgebühren. Es geht ja auch nicht um diese, sondern was passiert wenn man dort anruft und ob man für Super95 und sonstwas Steuern zahlen muss, hat ja erstmal nichts damit zu tun, ob man am Telefon abgezockt wird.
Wie gesagt, du kannst dich gerne bei der Verbraucherzentrale melden. Aber ich glaube nicht das es auch die interessiert. Ich persönlich kläre alles per Mail oder Post. Damit bin ich immer auf der sicheren Seite. Mir wäre der Aufwand für 60 Cent zu unnötig. Klingt zwar blöd, aber mich interessiert bei 60 Cent auch nicht wer da noch anruft. Ich schau ja auch nicht wer was verdient.
Edit: wenn du keine Gebühren zahlst, finde ich das was du tust umso peinlicher. Du diskutierst hier wegen 60 Cent. Selbst die Verbraucherzentrale wird dich auslachen. Was willst du begründen? Das du keine Gebühren zahlst, angerufen hast und 60 Cent zahlen müsstest? Und für mich wurdest du auch nicht abgezogen. 60 Cent ist nicht die Welt.
Hab ich schon gemacht. Wenn sich mehrere Leute darüber beschweren über diese Masche wird vielleicht was dagegen unternommen. Man sollte sich einfach nichts gefallen lassen. Klar kann es sein, dass es nur Zufall war, aber bei allem was ich bisher von dem Beitragsservice gehört habe, würde es einfach zu gut ins Bild passen. Wenn es Zufall war, war ich wahrscheinlich auch der Einzige der es gemeldet hat und es wird ignoriert. Dann passt ja alles.
Grundsätzlich haben die eine
Kostenlose Alternative
über E-Mail, nutzt du diese nicht, dann gibt es Alternativen
Telefon- und Faxnummer
Service-Telefon: 01806 999 555 10*
Service-Fax: 01806 999 555 01*
Service-Telefonzeiten:
Mo - Fr 7:00 - 19:00 Uhr
*20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz, 60 Cent/Anruf aus den dt. Mobilfunknetzen
https://www.rundfunkbeitrag.de/kontakt/index_ger.html
Somit ist es auch kein Betrug. Die Preise sind kenntlich zu sehen. Hättest du über Haustelefon angerufen wären es 20 Cent und über Mail Kostenlos. Du hast vermutlich über dein Handy angerufen und zahlst 60 Cent.
Es klang einfach alles danach. Auch die Tonlage mit der die Frau das gesagt hat. Mit so einer eingespielten fröhlichen Stimme "ich verstehe Sie leider nicht, dieser Anruf kostet für Sie 60 Cent, auf Wiederhören" und dann einfach aufgelegt. Auch wenn man jemanden wirklich nicht sofort versteht legt man doch nicht einfach auf nach 2 Sekunden... Ich habe noch nichtmal einen halben Satz gesagt und die Frau hat schon aufgelegt. Ich sehe, dass man hier versucht die Leute dazu zu bewegen sie in Ruhe zu lassen oder nochmal anzurufen. Über Telefon geht es normalerweise schneller etwas zu klären als tagelang auf Email Antwort zu warten. Und dass es kostenpflichtig ist wusste ich auch nicht.
Vielleicht dachte die Frau das es hierbei um ein Telefonstreich sich handelt und hat so reagiert, weil sie deine Stimme nicht gehört hat?
Grundsätzlich ist es so, du zahlst keine Beiträge und dementsprechend ist es auch nicht wichtig ob dein Anliegen unbedingt direkt geklärt werden soll. Ich persönlich schreibe ihnen eine Mail und hab dann das was ich verfasst habe auch als Screenshot. Eine Woche später hab ich eine Antwort im Briefkasten. Deswegen stress ich mich auch nicht. Wenn du unbedingt anrufen möchtest, dann über Haustelefon, so zahlst du eben nur 20 Cent. Theoretisch kannst du 3x über Haus anrufen, statt einmal über Mobil immer und bist bei beiden bei 60 Cent. Abzocke ist es aber nicht, da die Preise ja auf der Webseite und auch auf ihren Briefen stehen.
Telefonstreich, wenn ich sage ich habe eine Frage? Ich rede ja auch nicht davon, dass es bei den Preisen um Abzocke geht, sondern, dass so getan wird als würde man nichts verstehen.
Den Kommentar gab´s jetzt auch schon 5x... Ist doch vollkommen egal und überflüssig ...