Gewitter schaltet Elektrogeräte ein?
ich brauche eine Erklärung zu diesem Phänomen.
bei uns hat es gewittert, also bin ich raus, um es anzusehen. als es zu Ende war, bin ich wieder reingegangen, gehe in mein Schlafzimmer und meine Playstation 4 war eingeschaltet, die war wochenlang aus, hat aber schon 10 Jahre auf dem Buckel. Auf jeden Fall hat meine CD dort rausgeguckt und ging auch nicht mehr reinzuschieben.
alle anderen Elektrogeräte im Haus scheinen nichts abbekommen zu haben.
meine einzige Erklärung wäre die Überspannung durch Blitzeinschlag in unser Haus/Blitzableiter oder anscheinend auch (hab ich eben gelesen) ein Einschlag in der Nähe des Hauses.
auf der Suche im Internet habe ich nur herausgefunden, dass Elektrogeräte beim Gewitter kaputt gehen. Angeblich soll es mal einen Fall gegeben haben, wo mehrere Lichter angingen beim Gewitter, was sich aber niemand erklären konnte, da Geräte eigentlich nur abschalten oder kaputt gehen.
Vielleicht hat ja aber jemand hier eine Erklärung dafür..😅 könnte es denn wirklich ein Blitz gewesen sein?
2 Antworten
Starke Blitze machen einen elektromagnetischen Puls (EMP), der in Elektrogeräten kurzzeitig hohe Ströme induzieren kann.
Beim Nachbarn ist mal ein Blitz in einen Baum eingeschlagen, sprang von dort über in dessen Schuppen, über die Stromversorgung des Schuppens in dessen Haus und hat dort die Steckdosen aus der Wand kommen lassen. Wir waren in Urlaub und hatten den FI-Schalter aus. Aber als wir zurückkamen, waren zwei DVD-Player und ein DSL-Router kaputt.
Aber: wer geht denn nach draußen, um sich ein Gewitter anzuschauen?
Ein Blitz erzeugt starke elektromagnetische Felder.
Diese elektromagnetischen Felder können auch Speicherinhalte von Halbleiterspeichern verändern.
Wenn du ein Gerät hast, das keinen mechanischen Netzschalter hat, sondern nur "elektronisch" ein- und ausgeschaltet wird, kann so ein elektromagnetisches Feld auch das elektronische Speicherglied für den Ein-/Aus-Zustand umschalten.
Das trifft auch auf elektronische Lichtschalter (z.B. Sensordimmer) zu, daher kann durch einen Blitz durchaus auch das Licht angehen.
Ähnliche Effekte können auch durch Spannungsschwankungen oder kurze Stromausfälle (oft unter 1 Sekunde) verursacht werden, wie sie bei Gewitter ebenfalls bisweilen vorkommen.