Gesunde Rezepte für einen Kochanfänger?

14 Antworten

Ob Rezepte einfach sind, hängt von vielen Dingen ab. Wenn man weiß, wie's geht, ist alles einfach.

Mein Rat, anstelle dir ein paar Rezepte aufzuzählen, lautet: Kaufe dir ein gutes Kochbuch. Zum Beispiel das "Dr. Oetker Schulkochbuch".  Da hast du dann eine Vielzahl von gut nachkochbaren, normalen Rezepten und auch noch viele Hinweise zu allgemeinen Küchenarbeiten.

Lasse mich dazu bitte am Anfang anfangen denn sonst wird dieses Thema schnell fuselig und unübersichtlich.
Wenn wir selbst kochen wollen macht es Sinn Gewürze und Kräuter zu haben. Beides sind sehr umfangreiche Welten für sich. Ein Leben wird kaum ausreichen eine vollständig zu erforschen. Nun findest Du in manchen Rezepten Gewürze und Kräuter die Du nicht hast. Und vielleicht hast Du weder Bock noch Geld um es zu besorgen. Wer weiß wie es so schmeckt? In einem solchen Fall schaue ich mich um wo wohl damit gekocht wird in einem Restaurant. Jedenfalls habe ich so angefangen. Dann habe ich erst mal probiert da. So. Dann kaufe ich wenn in der Regel bevorzugt solche Sachen beim Türken oder Asiaten. Da bekomme ich dann auch freundliche und ausführliche Auskunft, manches interessante Rezept, manche interessante Anregung. Gut. Ich bin schon länger auf der Reise zu Leckereien. Und auf Balkonia wachsen schon länger einige Kräuter die auch blühen dürfen um die Nachbarschaft und mich zu erfreuen. Zu Beginn bin ich einfach auf den Wochenmarkt und habe mir die Zutaten für erst mal ein Gericht verkaufen lassen. Bauersfrauen sind dazu fähig einen entsprechend gut zu beraten. Die können kochen.
So kamen nach und nach Gewürze in meine Küche und Kräuter. Ich habe mir angewöhnt sie dunkel und kühl zu lagern, sie wenn nötig gleich in Gläser umzufüllen. Gewürze und getrocknete Kräuter halten, richtig aufbewahrt, lange. Für mich ergab sich dann die Notwendigkeit sie in verschiedene Nutzungsthemen aufzuteilen. Aber eben: Ich koche nun auch schon einige Jahrzehnte selbst. Und erforsche immer mal wieder möglichst viele verschiedene Nutzungsmöglichkeiten zu einem Gewürz, einem Kraut.
Dann ist es sinnvoll zu verstehen dass nie ein Meister vom Himmel fällt. Jeder Koch hat mal ganz klein angefangen, musste erst mal lernen. Deshalb kann ich mir für Dich vorstellen dass es fein wäre würdest Du den kostenlosen Newsletter von eatsmarter abonnieren. Da wird angegeben wie schwer so ein Gericht ist, wozu es gut ist und so fort. Es kommen reichlich Rezepte täglich ins Postfach sodass ausgewählt werden kann.
Schnell und gesund? Eintopf. Ja. Keine Vorurteile bitte. Du besorgst Die einfach Gemüse nach Lust, putzt es, machst es in gleich große Stücke. So. Nun sagt die Erfahrung und auch mancher Beitrag wie lange jedes Gemüse so braucht bis es gar ist. Jenes welches am längsten braucht kommt zuerst rein. Jenes welches nur wenig Zeit braucht zuletzt. Mit Salz, Pfeffer, vielleicht Paprika - gerade wenn Du Fertiggerichte gewöhnt bist ersetzt Dir Paprikapulver den Geschmack von manchem Geschmacksverstärker - vielleicht Knoblauchsalz damit die Finger nicht stinken müssen, mit Zitrone eingerieben werden müssen. Vielleicht Zwiebelchen die auch geschnitten und getrocknet gekauft werden können. Eintopf lässt sich im Kühlschrank oder in der Gefriere aufbewahren ist er mal abgekühlt.
Dann ist da noch so eine Sache die nützlich ist zu wissen: youtube. Da findest Du ganze Kanäle die Dir einfaches und leckeres Kochen vormachen. Einzelne Rezepte werden Dir da auch vorgekocht.
Zeit zum einkaufen: Ich bin aktuell viel mit Hülsenfrüchten und Getreidekörnern in der Küche am werkeln. Da ist Abwechslung garantiert .Gut. Bei den größeren sollte ich schon daran denken sie über Nacht in einem, bei mir meist verschlossenen, Glas einweichen zu lassen. Haben sie ordentlich Zeit gehabt sich mit Wasser vollzusaugen sind sie auch schnell gar.
Und dann ist es schlicht so: Wenn ich in einen großen Laden gehe weiß ich nie wann das Gemüse geerntet wurde. Bei der Bauersfrau bekomme ich Auskunft. Manches Gemüse verträgt es gut einige Tage warten zu müssen bevor es zubereitet wird. Das weiß eine Bauersfrau auf dem Markt. Sie kann mich also beraten. Sie weiß auch ob es in den Kühlschrank gehört oder in den Keller oder eine dunkle Ecke in der Küche, vielleicht eine Schrankabteil. Eines ist ziemlich sicher: Tiko-Gemüse kommt vom Acker direkt in die Froste nachdem es gesäubert und geschält wurde. Du wirst nirgendwo auf der Welt einen Menschen antreffen der alle Gerichte der Welt zubereiten kann. Nicht mal alle Regionen kennt mit ihren unterschiedlichen Gewohnheiten. Häng also die eigene Messlatte erst mal nicht so hoch. Wenn Du es schaffst Dich am Wochenende selbst zu bekochen ist es ein guter Anfang.

Hallo liebe HereIAm13!
Ich koche liebend gerne Gerichte mit Reis. 
Sind sehr einfach zu kochen, gesund und schmecken einfach soo lecker ;)

Eins meiner lieblingsreispfannen ist:

Hühner-Kokos-Reis-Pfanne:

Kokosmilch
Hühnerfleisch
Pfeffer
Salz;)
Bisschen Curry 
Mehl ( ganz  wenig )
REIS

Zubereitung: Zuerst kochst du den Reis ( 1 Tasse Reis, 2 Tassen Wasser )
Den würzt du ein bisschen mit Suppenwürze ;) oder Nelken:)
Den lässt du kochen, bis das Wasser verdampft ist und er weich ist.

Nebenbei gibst du in eine Pfanne etwas Öl ( Rapsöl, Olivenöl, Butterschmalz...wie du willst ) und brutzelst die Hühnerstreifen heraus, bis sie goldbraun sind. 
Sobald sie fertig sind, gibst du die fertigen Streifen in eine Schüssel.
In die Pfanne ( nicht auswaschen, da das Aroma vom Fleisch die Sauce sehr verfeinert :)) gibst du jetzt die Kokosmilch dazu und würzt diese mit Curry, Salz und Pfeffer. 

ZUM EINDICKEN: 
Nimm eine Tasse und gib ein bisschen etwas von der Sauce hinein, lässt sie auskühlen und mischt dann etwas Mehl ( Speisestärke ) dazu. Das verquirlst du in der Tasse, bis keine Klumpen mehr zusehen sind und mengst es in die heiße Sause in der Pfanne dazu. Rühre noch so lange bis du merkst dass es dicker wird. Dann kannst du die Hühnerstreifen in die Sause geben.

Zum servieren ;))): 

einen Suppenschöpfer machst du nass und presst Reis hinein. Anschließend stülpst du die Reiskuppel auf dem Teller aus ( sollte ein kl. Iglo entstehen ;))
Darüber leerst du behutsam einen Teil der Sause ( mit den Streifen ;))
...Ja das wars ;))

Falls du Vegetarier sein solltest, lass es mich wissen und ich kann dir noch ein anderes Rezept schicken ;)))))
Schönen Tag wünsche ich dir. 
GLG Christmasxxx

Hallo!

Im allgemeinen würd ich dir raten zu experimentieren. Als ich Anfängerin war kochte ich alles separat und mischte es erst zum Schluß zusammen.

Nudeln oder Reis kochen und dazu kleingehacktes Gemüse kochen, dazu dann eine einfache Tomaten- oder Sahnesoße. 

Schliche Gerichte im Ofen sind auch einfach, z.B: Ein tiefes Ofenblech oder Auflaufform nehmen, etwa 2 (je nach Größe) Kartoffeln schälen und halbieren oder vierteln, 1-2Hühnchenschenkel mit Salz,Pfeffer, Paprikapulver (oder Hähnchengewürz) bestreichen und dazu legen. Darüber etwas Öl geben (nicht ertränken!!!) Und etwa 1 Glas Wasser dazu. Zitrone kann nach Geschmack auch dazu (sparsam, etwa 1viertel Zitrone). Bei 200Grad Ober-Unterhitze 20Min backen, dann Kartoffeln und Hühnchen wenden, evtl. nochmal ein halbes Glas Wasser dazu- wenn es verdunstet ist und nochmal 15-20Min. backen. Am besten aber nach den Ersten 20Min. mit einer Gabel testen ob das Hühnchen fast gar ist, je nach dem die Garzeit reduzieren bei der 2.Runde. Immer darauf achten das noch etwas Wasser drin ist (sonst kocht es nicht) und die Kartoffeln und Hühnchen nicht anbrennen. Falls schnell dunkle Stellen zu sehen sind, Hitze leicht reduzieren (von 200 auf 180 Grad).

Denk dran Übung macht den Meister! Erwarte nicht zuviel von dir und beginne mit dem was dir leichter fällt...

Ich bin großer Fan von "Chefkoch". In der Suchleiste " anfänger" eintippen, dann kommen nur gut erklärte Gerichte!

Und 

http://www.lecker.de/kochen-fuer-anfaenger-58922.html?image=17

Ist auch gut erklärt.

Gebratene (Mie) Nudeln mit Gemüse nach Laune. Dafür stellst du erst die Nudeln in einer Schüssel mit kochend heißem Wasser an die Seite, dann kommen Gemüse wie Zwiebeln, Paprika, Porree, Frühlingszwieben, Zuckerschoten, Pak Choi....einfach was du grade magst nacheinander in die Pfanne. Zwiebeln z.B. brauchen was länger, Paprika auch während man Zuckerschoten und Frühlingszwiebeln nur kurz mit reinwerfen muss.

Für den Geschmack kommt jetzt 1 EL Sojasoße, 1 TL Honig, 1 Knoblauchzehe, 1 etwas kleineres Stückchen Ingwer (beides Durchgedrückt oder fein geschnibbelt) an das Gemüse. Oder fertige Treiyaki soße^^. Hast du den Eindruck das es zu wenig ist auch noch ein Schlückchen Wasser. Jetzt die abgegossenen Nudeln dazu und gut durchrühren. Mit Salz, Pfeffer, Chili, Sojasoße, Zucker und was du sonst grade als passend / fehlend empfindest abschmecken.

Möhren - Zuccini Puffer sind auch super, als ganzes Essen oder Beilage.
Für 2 Spitzesser als Hauptgericht:
2 große Möhren oder 3 kleinere, 1 kleine Zuccini, frische Kräuter (gemischte Gartenkräuter z.B.) 2 EL Mehl, 1 Ei, Salz, Muskat und Pfeffer

Möhren und Zuccini schälen, fein reiben und gut ausdrücken damit sie nicht so nass sind
Mehl, Ei, geriebener Muskat, feingeschnittene Kräuter (besonders lecker find ich Schnittlauch und Petersilie, bald wieder Bärlauch), Salz und etwas Pfeffer zu den Gemüseraspeln geben und gründlich durchkneten
In einer Pfanne reichlich gutes Öl heiß machen, je 1 EL der Gemüsemasse darin plattdrücken zu einem mehr oder minder schön geformten Reibekuchen. Braten bis sie eine schöne Farbe haben und auf Zewas abtropfen lassen.

Dazu passt selbstgemachter Kräuterquark oder -topfen in den die kleingeschnibbelten restlichen Kräuter, gerne etwas Koblauch, ein Spritzer Zitrone, wenig Salz und etwas Pfeffer wandern.

Es gibt so viele Möglichkeiten, such mal nach Rezepten mit deinen Lieblingszutaten oder spiel einfach mit dem was du hast rum. Ich experimentiere bis heute immerweider gerne vor mich hin und werde noch immer besser dabei - weshalb ich mittlerweile kein Hungerhaken mehr bin sondern ein wenig aufs Gewicht schauen muss^^