muss frau kochen?
Ist es Kultur, dass eine Frau kochen muss und ihrem Mann dienen soll, während er draußen für sie arbeiten soll? Oder ist es Islam? Sind diese Geschlechterrollen vom Koran bzw. von Hadithen bestimmt? Weil irgendwie ist es soziokulturell, da z. b. Khadija eine Businessfrau gewesen sein soll.. Steht irgebdwo in Hadithen bzw. im Koran, dass eine Frau zuhause bleiben soll usw..?
9 Antworten
Es ist erstens wichtig zu wissen wo unsere Stärken liegen die uns Gott naturell gegeben hat als Mann und Frau und dann kann man filtern was zur Kultur und was wirklich zur Religion gehört.
Wir wissen ganz klar als Muslime das es für den verheirateten Mann religiöse Pflicht ist im Islam sich um die Versorgung in finanzieller Hinsicht für die Ehefrau und auch für die Familie zu kümmern.
Das bedeutet natürlich nicht das der Mann jetzt alles andere in der Ehe und Beziehung mit Frau/Kindern ausblendet und sagt ich arbeite du tust den Rest es muss ein klares Zusammenwirken geben der Mann muss seine Pflichten auch als Vater - Ehemann nachgehen die dazu gehören:
- Im Ehebett die Bedürfnisse seiner Frau zu befriedigen
- Die Erziehung der Kinder teilzunehmen indem man seine Vaterrolle nachkommt
- Schwere Tätigkeiten oder Männer-typische Aufgaben nachgehen wenn die Frau dazu nicht in der Lage ist oder ein Bedürfnis für die Kinder besteht
- Haushalt mitwirken und helfen wenn Bedarf besteht oder die Frau durch Krankheit - Unfall - Burn-Out (Stress) ausfällt
- Probleme die beide Ehepartner betreffen ehrlich anzugehen und Lösungen zu suchen
Ich möchte klarstellen, dass es islamisch auch Ausnahmen gibt wie zum Beispiel der Ehemann wird durch seinen Job stark eingeschränkt diese Tätigkeiten vollständig zu erfüllen muss aber diesen Beruf ausüben damit die Familie versorgt wird oder hat körperliche/psychische Beeinträchtigungen - dann hat er ein berechtigten Einwand/Grund vor Gottes Gericht und Allah ist der Gerechteste und Barmherzigste.
Es wird leider viel Kultur mit Islam gemischt und man versucht die kulturellen/traditionellen Aspekte als islamisch zu verkaufen um seinen Standpunkt als richtig geltend zu machen das findet man oft in Zusammenhang mit diesen Themen/Sachverhalt:
- Eheschließung nur innerhalb der eigenen Nationalität - oftmals wird dies in stark-nationalistischen muslimischen Länder gemacht
- Frau spricht nur wenn es der Ehemann/Familie zulässt - oftmals in stark-patriarchalischen muslimischen Ländern damit man zeigen will wir sind vorbildliche Männer und haben unsere Frauen im Griff ignorieren hierbei komplett die Bedürfnisse der Frau
- Ich entscheide welchen Ehemann/Ehefrau mein/e Tochter/Sohn heiratet - sehr weit verbreitet unter muslimischen Familien die wenig oder fast keinen islamischen Rechtsbezug haben beim Thema Nikah/Ehe und ihre kulturellen/traditionellen Vorstellungen vor dem islamischen Recht ihres Kindes stellen
- Eltern sind für dich heilig/aller-wichtigste dürfen niemals kritisiert oder korrigiert werden - hier wird stark Islam mit Kultur/Tradition der Familie/Volksglauben gemischt weil man argumentiert als Eltern islamisch muss man stets gut mit den Eltern umgehen und auf Sie Acht geben jedoch missbrauchen viele Eltern/Familien diese islamisch wichtige Einstellung dafür das man keine Kritik/Korrektur von ihren Kindern zulässt auch wenn Sie Kufr (Unglaube) oder Sünde begehen mit den Taten/Aussagen die sie tätigen. Das ist der Hochmut der Eltern der ihnen sagt ich bin älter ich weiß es besser und brauche mir nichts anhören was mein eigenes Fleisch/Blut sagt obwohl das Kind vor Allah im Recht ist weil es islamisch korrekt argumentiert.
Müssen muss niemand etwas. Jeder Mensch hat einen freien Willen bekommen. Mit Kultur hat diese Sache nichts zu tun. Aber generell hat Gott Mann und Frau schon bestimmte Bereiche im Leben zugeordnet. Um das Essen sollte sich schon die Frau kümmern. Damit dient sie Gott und erlangt damit sein Wohlgefallen. Sie ist Gottesdienerin. Nicht Dienerin ihres Mannes. Auch umgekehrt ist der Mann nicht der Diener der Frau, wie es einige Emanzen heute meinen. Auch ein Mann ist Gottesdiener.
Und ja, die Rolle des Mannes ist, dass er sich, Frau und Kinder versorgen und ernähren soll. So sollte es sein. Er geht arbeiten, die Frau arbeitet zu Hause.. So manche Frau arbeitet am Tag mehr im Haus als der Mann auf Arbeit. Das sollte man anerkennen. Sie kann da nicht noch arbeiten gehen. Das geht nicht gut.
Im Islam bestimmt Gott die Geschlechterrollen. Im Allgemeinen. Und die gehen natürlich auch somit aus Koran und Ahadith hervor.
Khadija war eine Geschäftsfrau, ja, aber das war eher selten, und das war sie schon, bevor der Prophet sie ehelichte.
Und ja, es gibt mindestens einen solchen Hadith, dass Frauen zu Hause bleiben sollen. Ich habe ihn gerade nicht bei der Hand. Bin leider etwas in Eile gerade...
Ist kulturell, aber der Mann soll schon ein "Versorger" und "Beschützer" sein der Familie und die Frau ist NICHT gezwungen den Haushalt usw. zu machen, wenn sie nein sagt und es ist Sunnah, dass der Ehemann im Haushalt mithilft
Das ist die Auffassung der überwiegenden Mehrheit rückständiger Moslems!
Zum Glück gibt es auch moderne, gebildete, die im 21. Jahrhundert angekommen sind - leider sind das relativ zur Gesamtzahl der Muslime verdammt wenige:(
Es steht NICHT im Koran, dass Frau nur für Haushalt, Kinder Küche zuständig ist, aber unzählige Moslems interpretieren die Tatsache, dass "Männer Frauen in Verantwortung vorstehen" so, dass die Männer das nach ihrem Belieben bestimmen und festlegen dürfen - Und da haben sie halt leider Recht!:(
Das ist mehr Tradition statt Religion. Die Taliban z.B. verbieten es den Frauen berufstätig zu sein, in anderen Ländern ist das aber kein großes Thema. Die Ehefrau von Mohammed war Witwe und hat vermutlich das Geschäft ihres Mannes weitergeführt. Ähnlich war es auch im Mittelalter in den "westlichen" Ländern. Es gab bestimmte Berufe für Frauen. Ein eigenes Geschäft durften diese aber selbst nicht eröffnen, es sei denn sie waren Witwen und da durften sie dann den Betrieb des verstorbenen Ehemannes weiterführen. Die Kinder und Witwe mussten ja auch von irgendwas leben, Rente gabs noch nicht. Teilweise geht es in einigen Ländern heute noch so ähnlich zu.
Belege bitte! :)