Gelee aus Birnenquitten?

2 Antworten

Ich hab erst letzte Woche welches aus Birnenquitten gekocht, weil unsere Zierquitten gerade mal 5 Früchte zustande gebracht haben 😕.

Ich war ziemlich enttäuscht. Das Gelee schmeckt lecker nach fast nichts.

Wenn ich das mit dem Gelee aus unseren Zierquitten vergleiche, schneidet das hziemlich schlecht ab dagegen. Hat kaum Aroma, keine Säure- im Gegensatz zu den Zierquitten und selbst mit dem verwendeten 2 : 1 Gelierzucker immer noch seeeehr süß!

Auch ließen sich die Birnenquitten im Gegensatz zu den unveredelten fast so leicht schneiden, wie unreife Äpfel. Bei den heimischen habe ich schon so manches mal übelst geflucht und war drauf und dran ein Beil zu holen, weil die so knüppelhart sind.

Ich werde mir nicht nochmal welche kaufen, weil billig sind die nicht. Da verzichte ich lieber.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernte Konditorin alter Schule

Hallo,

Quitten sind eigentlich nur in verarbeiteter Form genießbar. Quittengelee ist eine der bekanntesten Möglichkeiten und sehr lecker. Es hat ein ganz eigenes, kräftiges Aroma. Etwas herb, was bei einem natürlich stark zuckerhaltigen Gelee aus meiner Sicht alles andere als ein Nachteil ist. Manch anderes Gelee ist mir persönlich zu einseitig süß. Wie ich das Aroma sonst beschreiben soll, weiß ich leider nicht. Es schmeckt eben ganz eigenständig nach Quitte. Vielleicht gibt dir der je nach Sorte mehr oder weniger stark ausgeprägte Duft der Früchte einen Eindruck und Vorgeschmack, ähnlich ist auch der Geschmack.

Ob Apfel- oder Birnenquitte ist dabei ziemlich egal. Das ist eine rein oberflächliche Einteilung nach der Fruchtform. Die Früchte der zahlreichen Quittensorten fallen eben entweder rund (Apfelquitten) oder länglich (Birnenquitten) aus. Natürlich gibt es wie bei anderen Obstarten auch Unterschiede zwischen den Sorten, diese sind aber nicht generell an der Fruchtform festzumachen.


adianthum  30.10.2023, 16:35

Die heimischen, unveredelten, die haben viel Aroma, die veredelten schmecken kaum nach was und die türkischen Birnenquitten kannst du tatsächlich wie einen Apfel unverarbeitet essen, weil sie kaum Säure haben. Ich war bitter enttäuscht von meinem Gelee, das ich letzte Woche machte. Das schmeckt lecker nach nichts.

Bei den heimischen nehme ich eins zu eins Gelierzucker, bei den Birnenquitten habe ich 2 : 1 genommen und finde das Gelee trotzdem zu süß.

Keine Ahnung, warum unsere Sträucher kaum noch was tragen, aber kaufen werde ich mir keine mehr.

0