Geld zuhause aufbewahren was kann passieren?
Ich würde gerne mein Geld zuhause aufbewahren wie mach ich das am besten bringt sich ein Safe was ? (wenn ja Billig oder teuer) Und was ist wenn eingebrochen wird ist es dann weg oder zahlt die Versicherung ? Kann man sich da irgendwie Sicherheit verschaffen ?
21 Antworten
entweder du lagerst es zuhause und es könnte von einen Einbrecher geklaut werden oder du tust es auf die Bank wo es die Banker systematisch von deinem Konto entwenden.
ein Bekannter von mir hat erzählt sie dreist seine Hausbank ist: er muss 96€ im Jahr Kontoführungsgebühren bezahlen und bekommt dafür im Jahr ca 16€ Zinsen das sind 80€ die ihm die Banker jedes Jahr vom Konto klauen um damit die Mehrkosten zu decken die das Vollautomatisierte elektronische Bargeldlose System der Bank im Vergleich zum früheren System mit Buch, Füller und die Lagerung von echten Geld verursacht.
Verstecke den Geld im Haus und es könnte gestohlen werden von finsteren Gestalten denen es manchmal auch richtig elend geht und die nicht wissen wie sie ihre Familie ernähren sollen, Tue das Geld auf die Bank und es wird gestohlen von von freundlich lächelnden Personen deren größtes Problem die Frage ist ob sie sich von dem Geld einen silberen oder einen schwarzen Porsche kaufen sollen
aber nicht das Girokonto und dessen Einnahmen durch Habenzinsen und eventuelle Prämien und Ausgaben durch Gebühren und Sollzinsen müssen in der Gesamtbilanz der Finanziellen Situation auch mit berücksichtigt werden.
Finanziell ist es das einzig sinnvolle was man machen kann, alle Ausgaben von allen Einnahmen abzuziehen um so den Gewinn/Verlust zu Ermittlern den anders stütz man sich nur Hals über Kopf in den Finanziellen Ruin ohne es zu merken
es ist die erste und einfachste Grundregel die man beachten muss wen man ein Finanziell unabhängiges leben führen möchte:
Nimm immer mehr ein als du Ausgibst
unglaublich wie viele Leute diede einfache Regel nicht kennen oder sich nicht dran halten und dan rum jammern wen sie für den Rest ihres Lebens in Armut auf einem riesigen Schuldenberg verbringen müssen. Selbst schuld kann man da nur sagen, wer noch nicht einmal die einfachste der Grundregeln der Finanzwelt beherrscht hat es eben nicht anders verdient als arm zu sein und der wird auch immer arm bleiben und der wird sich auch immer darüber wundern und aufregen warum
Die Armen immer ärmer werden (weil sie diese Regel nicht kennen oder sich nicht dran halten) und die Reichen immer reicher werden (weil sie diese Regel kennen und sich dran halten)
Man sollte die Banker mehr überwachen den was da zt bei manchen Banken abgeht nennt man anders wo organisierte Kriminalität oder Mafiöse Strukturen
da leihen sich banken für 0,5% Zinsen Geld das sie dan für 6-14% und mehr an ihre Kunden verleihen
und dan die Zinserträge <9 Cent Beträgen die rechtmäßig dem Besitzer gehören die aber die Banken einfach einbehalten weil es keine 0,1 Cent Stücke gibt und zusammenrechnen würde zuviel arbeit machen
oder die Willkür bei der Zins Vergabe wo der normale Arbeiter 14% auf dem Dispo zahlen muss und der wohlhabende nur 7% und die reichen nur 5% und Heer Meier den Filialleiter beim Tennis geschlagen hat muss 16% zahlen
oder die se ständige Ausfragerei nach der Finanziellen Situation der Kunden um herauszufinden wie viel Geld sie den Kunden noch aus der Tasche ziehen können
Das Buch "Zinsklau" (Olaf Kumpfert) ist sehr aufschlussreich wen man immer noch zu den Menschen gehört für den alle Banker Heilige sind die nur das beste für einen wollen
Und was ist wenn eingebrochen wird ist es dann weg oder zahlt die Versicherung ?
Die Zahlt natürlich wenn 1Mio auf deinen Küchentisch rumliegen. Kläre das mit deiner Versicherung oder schau in die Ver.-Bedingungen.
wie mach ich das am besten
Am besten garnicht
bringt sich ein Safe was ?
Du willst noch Geld ausgeben um Geld aufzubewahren? Was hast du gegen die Bank? Falls du einen Keller hast packt das Geld in irgendeine Ecke. Da ist es relativ sicher vor Brand und da wird auch nie Jemand nachschauen.
Ich bewahre auch immer Geld zu Hause auf...
Zu empfehlen sind Einbausafes, die im Fussboden versenkt und mit einem Teppich überdeckt werden.
Hinter Dem Bilderrahmen etc. Ist zu klischeehaft, da wird zuerst gesucht
Geld das zuhause aufbewahrt wird übernimmt in der Regel keine normale Versicherung dafür brauchst du eine bestimmte. Bei einem Safe würde ich einen nehmen der in der Wand verbaut ist und groß genug ist das man ihn nicht bewegen kann. Denn einen kleinen für 50 Euro nimmt man einfach so mit und kümmert sich in Ruhe zuhause darum. Ich würde dir aber raten bring dein Geld zur Bank. Das ist sicherer als wenn du das Risiko eingehst
wie wärs mit einem bankschließfach? dann könntest du es immer noch abholen, wenn die banken mal wieder zahlungsunfähig wären, aber aufpassen würden sie immer noch drauf...
und billiger als ein safe ist was selbstgebautes. zb ein rohr, das im keller einfach zwischen 2 wänden angebracht wird, aber hohl ist, oder geld in plastiktüte einpacken, in stoff einpacken und nochmal plastiktüte, und dann in klospülung, lüftungsrohren oder gefrierfach deponieren. könntest die geldtüte ja nochmal in einer tupperdose erbsensuppe einfrieren, das findet niemand freiwillig.
wie wärs mit einem bankschließfach? dann könntest du es immer noch abholen, wenn die banken mal wieder zahlungsunfähig wären, aber aufpassen würden sie immer noch drauf...
An "Bankfeiertagen" wird man auch an die Schließfächer nicht herankommen. Aufpassen müssen Banken auf unser Geld auch nicht, es wäre ja schön wenn das so wäre, aber sie verwalten nur Zahlen in ihren Computern. Die Annahme, das Geld der Kunden lagert in den sicheren Gemäuern der Banken, ist eine naive Vorstellung.
Blödsinn! Ein Sparbuch wird bei der Bank gebührenfrei geführt.