Geländeplatz bzw. Geländestrecke in Mecklenburg?
Hallo,
suche einen Geländeplatz/strecke in der Umgebung von Schwerin. ( bestenfalls nicht mehr als 1 1/2 h Fahrt) Auch Nachbarsländer sind möglich. Der Platz z.B. in Valluhn ist bekannt. Es muss ja nicht unbedingt sehr groß sein, aber wenigstens 10 unterschiedliche Hindernisse.. kennt einer vielleicht eine Reitanlage? Der Stuthof bei Rostock soll eine Strecke haben. Habt ihr schon was von Spoitgendorf gehört? Die schreiben ab und zu eine VE/VA aus...
3 Antworten
Mach NEON auf und such nach Turnieren. Wer ein Turnier abhält, hat auch eine Geländestrecke. Und dann kannst noch die Teilnehmerlisten ansehen, wo die zuhause sind, denn zum Training fahren auch nicht alle viel spazieren, sondern haben was zuhause, auch wenn sie keine Turniere durchführen. Auch der von Dir genannte Verein Spoitgendorf gehört dazu.
Dann such Dir Kontaktdaten raus und schreib die an oder ruf an und frag, zu welchen Konditionen Du da trainieren könntest.
Ich kann dir nur empfehlen, bei den örtlichen Reitvereinen und größeren reitbetrieben anzufragen, ob du ihre Anlagen benutzen darfst, z.b. was sie für die Fuchsjagden aufbauen.
Manches bleibt ja länger stehen, ABER es ist eben nur zur stoppelfeldzeit benutzbar!
Keiner mag es, wenn du über frisch angelegte Saaten donnerst oder durch Schonungen preschst....
Ich verstehe die Frage nicht, wozu benötigst du einen Platz wenn du ins Gelände willst? Das ist ein Widerspruch in sich ^^
Hier hast du die Seite auf der du dich informieren kannst:
https://www.wald-mv.de/landesforst–mv/Waldbesucher/Reiten-im-Wald/
Und hier das Reitwegenetz insgesamt:
Dazu darfst du noch über abgeerntete Flächen (Stoppelfelder) reiten.
Ich glaube die Fragestellerin bezieht sich aufs Vielseitigkeitsreiten, da ist ein Geländeparcours mit Hindernissen, etc. Nötig, den aber lange nicht jede Reitanlage bieten kann.
Hat meist mit "normalem" Reiten im Gelände wie man es beim Ausreiten tut wenig zu tun.