Gekochtes Ei war flüssig. Ist es gefährlich, das nach 2 Tagen zu essen?
Hallo,
neulich habe ich Eier gekocht, die eigentlich hartgekocht werden sollten. Eines davon war jedoch noch flüssig. Mein Onkel hat es trotzdem gegessen-2 Tage später.
Ist das gefährlich wegen Salmonellen oder sonstigen Dingen?
3 Antworten
Offensichtlich ist es ungefährlich, denn man kann Eier ja auch ganz roh essen (im Rahmen einer Haltbarkeit von gut zwei Wochen, auch ohne Kühlschrank). Eine Gefahr sind dabei die Salmonellen, de an der Außenseite der Schale kleben und beim Aufschlagen bzw. Schälen das Innere kontaminieren können.
Nun verstehe ich nicht, wie in einer Menge hartgekochter Eier eines „flüssig“ sein kann. Zwei Möglichkeiten fallen mir ein: Entweder eines ist aus irgendeinem Grund nicht so lange im kochenden Wasser geblieben wie die anderen und ist daher nur teilweise durchgegart („kernweich“). Das ist völlig harmlos (die Schale ist ja desinfiziert) und ausgesprochen lecker; solche Eier sind mir ohnehin viel lieber als echt „hartgekochte“.
Oder es hat sich aus irgendeinem Grund ein rohes Ei unter die gekochten gemogelt. In dem Fall besteht eine nicht allzu große Salmonellengefahr (Verseuchung ist selten, man hat ein Immunsystem, Inokulum ist wahrscheinlich gering etc.). Andererseits gibt es relativ wenige Onkels, die ein rohes Ei klaglos essen würden, daher tippe ich eher auf den anderen Fall.
Sie waren ja im kochendem Wasser? Dann sollten Salmonellen abgetötet worden sein. Die sitzen in der Schale. Und, wenn die Eier kühl lagen, ist es eigentlich kein Problem.
Was heißt flüssig? Komplett flüssig, oder nur das Eigelb? Wenn es nur das Eigelb war, dürfte es ok sein. Ansonsten sollte man da eher vorsichtig sein.