Geht mein iPhone 7 Plus kaputt , wenn ich es mit einem 61 Watt MacBook Adapter lade?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, selbstverständlich geht es davon nicht kaputt!

Ich gehe mal davon aus, du meinst den 61 W USB-C Power Adapter. Dieser stellt über USB Power Delivery höhere Spannungen bis zu 20 Volt bereit, wenn das angeschlossene Gerät dies unterstützt, und kann so etwa dem MacBook Pro bis zu 61 Watt liefern.

Da das iPhone 7 (Plus) USB Power Delivery nicht unterstützt, tritt das Netzteil in diesem Fall als gewöhnliche USB-Stromquelle auf und stellt daher 5 Volt bereit, also genau richtig für das iPhone.

Das iPhone wird allerdings deutlich schneller laden als am mitgelieferten 5 W Power Adapter, da das MacBook-Netzteil auch bei 5 Volt mehr Leistung bereitstellt, nämlich bis zu 12 Watt, die das iPhone jedoch nicht voll ausnutzen wird.

USB ist USB, das ist ja das schöne an den USB-C Netzteilen der neuen MacBooks. Du kannst daran alles Laden, was per USB laden kann. Auch Apple Pencil oder AirPods...


LaurenzHrn 
Fragesteller
 16.09.2017, 23:08

Ok , das ist ja schön , da ich am überlegen war ob ich einfach mein MacBook Power Adapter zum Laden nutze oder ein iPad Power Adapter kaufe , weil das 7 Plus ja sonst 3-4 Stunden laden muss und mit dem MacBook oder iPad Adapter braucht man glaub ich sogar nur 1-2 Stunden. Danke für dein Kommentar , hat mir sehr geholfen ! 

1
BenzFan96  16.09.2017, 23:13
@LaurenzHrn

Gerne!

Für das iPhone verhält sich der 61 W USB-C Power Adapter genau wie der 12 W USB Power Adapter vom iPad, das dürfte auch von der Ladezeit keinen Unterschied machen.

Ein USB-C auf Lightning Kabel wirst du aber natürlich brauchen, falls du noch keines hast.

1
LaurenzHrn 
Fragesteller
 17.09.2017, 13:11
@BenzFan96

Ja , das bräuchte ich noch , könnt ich auch ein usb-c auf usb adapter nutzen und dann das normale lightning auf usb Kabel damit benutzen , dann müsste ich ja nicht extra das Kabel kaufen.

1
BenzFan96  17.09.2017, 18:51
@LaurenzHrn

Natürlich, das funktioniert auch.

Aber wenn du auch ein zum Netzteil passendes MacBook hast, wäre das Kabel doch ohnehin praktisch, um dein iPhone daran laden zu können ohne Adapter.

1
LaurenzHrn 
Fragesteller
 18.09.2017, 17:39
@BenzFan96

Ja , da hast du ja auch wieder recht. Wäre doch nicht schlecht sich so eins mal zu kaufen. Danke für deine Hilfe :)

1
BenzFan96  18.09.2017, 18:26
@LaurenzHrn

Gerne!

Und danke für die Auszeichnung als "Hilfreichste Antwort" :)

0

Gehe mit dem Iphone an die USB Buchse des Mc Book zum laden dann passiert auch nichts.

Was ist, wenn ich sage es geht nicht kaputt und es geht doch kaputt?

LG.


LaurenzHrn 
Fragesteller
 16.09.2017, 19:33

Normalerweise zieht das Gerät ja den Strom aus dem Adapter und das Adapter gibt nicht den Strom ab , es müsste ja sonst auch schädlich sein , wenn man es an seinen PC ansteckt , der hat ja auch nicht nur 5 Watt

0
tofufee  16.09.2017, 19:35
@LaurenzHrn

Mag sein. Ich wollte aber nur andeuten was passiert, wenn du hier einen falschen rat befolgst.

1
BenzFan96  16.09.2017, 23:03
@LaurenzHrn

wenn man es an seinen PC ansteckt , der hat ja auch nicht nur 5 Watt

Die meisten PCs geben keine 5 Watt aus an ihren USB-Ports.

Macs geben m.W. maximal 2,4 A, also 12 Watt aus.

0