Geht es in Deutschland sozial Gerecht zu?

27 Antworten

 Es ist klar, dass man nie zufrieden ist, und manches ist auch verdammt ungerecht, z.B wenn man , wie ich - 44 Jahre gearbeitet hat , und noch weitere 7 Jahre arbeiten muß, und als Rentner noch nichtmal davon leben kann, was man 52 Jahre eingezahlt hat - das kann nie und nimmer gerecht sein, da haben so manche Leute, die nie gearbeitet haben , mehr Geld - ebenso dass man mit ehrlicher Arbeit  nicht reich werden kann - ohne Ellenbogen geht wohl auf der ganzen Welt gar nichts mehr ?- aber verursacht haben dass die Menschen selbst, insbesondere auch die Politiker, die durch Bestechungsgelder und Korruption noch reicher werden, als sie ohnhin schon sind - egal wie es in anderen Ländern zugeht - jeder Idiot, der in der Politik den größten Unsinn abliefert, bekommt auch nach Abfindungen und hat für den Rest seines Lebens ausgesorgt......wenn das gerecht sein soll, dann will ich lieber ungerecht sein.

Zum Teil eben nicht.

Manche müssen jahrelang um ihr Recht kämpfen, weil die Ämter gerne ablehnen, um Gelder einzusparen.

Für teure Prozesse, die sich lange hinziehen können - die Sozialverbände können ein Lied davon singen - ist aber genug Geld vorhanden.

Auf eine kurze Frage eine ebenso kurze wie klare Antwort: Nein, es geht in der BRD sozial nicht gerecht zu!

Die Hartz 4-Gesetze, von Gerhard Schröder eingeführt und von den nachfolgenden Regierungen dankbar übernommen, haben den millionenfach Betroffenen einen sozialen Abstieg ohnegleichen beschert. Die absolute Krönung der Ungerechtigkeiten aber ist das Leiharbeitswesen, was nichts anderes als ein moderner Sklavenhandel ist und den Betroffenen bei vergleichbarer Arbeit mit festangestellten Beschäftigten einen Niedriglohn beschert, von dem die Betroffenen weder menschenwürdig leben, noch eine Familie gründen können. Zumeist nach einem halben Jahr werden die Leiharbeitskräfte freigesetzt und durch neue Leiharbeiter ersetzt. Auf diese Weise schönt unsere Regierung seit etlichen Jahren die wahren Arbeitslosenzahlen! Die drastischen Folgen einer solchen verfehlten Sozialpolitik sind steigende Zahlen von Sozialempfängern, ein weiteres absinken der Kinderarmut- und abnehmende Kaufkraft. Durch die freie Wahl des Arbeitsmarktes für Ausländer aus dem Osten werden Lohndumping und eine daraus resultierende Verschärfung der sozialen Spannungen für die eigenen Landsleute noch zusätzlich provoziert. Das alles ist Sprengstoff, aus dem Revolutionen geboren werden!


eurofuchs2  07.05.2011, 09:18

DH, Respekt, die Analyse stimmt.  Welche Lösung?

0
Cafenatur  07.05.2011, 10:00
@eurofuchs2

LÖSUNG: Ausreichende Mindestlöhne denn Aufstocker-Gelder werden von den ehrlichen Lohn-und Steuerzahlen bezahlt. Begrenzung der Minijob und Zeitarbeits-Arbeitnehmer auf jeweils 10% der Stammbelegschaft. Sinnvolle Weiterbildung von Minijobbern zu Facharbeitern. Volle Besteuerung von Bonuszahlungen die 20% des vereinbarten Gehaltes übersteigen mit 25% in die Rentenkasse + 25% in eine gesetzliche Krankenkasse + Versteuern mit dem höchsten Steuersatz..  

0
Gabi40  07.05.2011, 17:20
@eurofuchs2

Danke für Deinen Kommentar eurofuchs2!

Meine Lösung wäre eine sofortige Abschaffung dieser asozialen Regelungen von Hartz 4 sowie eine drastische Reduzierung der Leiharbeit. Statt den deutschen Arbeitsmarkt mit auslänischen Fachkräften zu überschwemmen die ohnehin nicht kommen, sollten die zuhauf auf der Straße stehenden und Arbeit suchenden deutschen Fachkräfte einer ordentlichen, qualifizierten Förderung zugeführt werden. Noch vor knapp 15 Jahren wurden qualifizierte deutsche Ingeniere von der Wirtschaft freigesetzt um deren Gehälter einzusparen. Die Folge war ein drastischer Rückgang in den Studienfächer der Ingenierwissenschaften. Die Versäumnisse von Wirtschaft und Politik will man heute händeringend durch ausländische Fachkräfte ausgleichen! Wie lange will Politik und Wirtschaft noch das einfältige deutsche Stimmvieh belügen?  

0
eurofuchs2  08.05.2011, 11:09
@Gabi40

@ Gabi40,

 

ich bin immer etwas verwundert, dass die Leiharbeit als solches die Wurzel allen Übels sein soll. Ich kann mir sogar vorstellen, dass Leiharbeit einen noch viel höheren Stellenwert bekommt, als sie ihn heute schon hat.

Die Krux liegt eigentlich darin, dass wir Einkommen immer mit Erwerbsarbeit gleichsetzen. keine Arbeit - kein Einkommen.

Stell Dir doch bitte einmal vor, Du würdest immer über ein existenzsicherndes Einkommen verfügen, nur mal um eine Zahl zu nennen, meinetwegen 800€ im Monat. Unabhängig davon ob Dur Arbeit hast oder auch nicht. was würde sich nicht alles ändern können? Du bräuchtest nicht jedes Angebot zu jedweder Kondition annehmen. Der Arbeitsmarkt würde sich neu definieren, da Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf Augenhöhe miteinander verhandeln könnten. Die Argen, Rentenversichrung und Arbeitslosenversicherung würden abgeschafft und die Lohnnebenkosten gingen gewaltig zurück, was die Poduktivität erhöht und damit auch das Angebot an Arbeit.

Die Leiharbeit könnte so ein wichtiges Instrument werden und eine ganz andere Bedeutung bekommen.

In anderen Bereichen wurde der Begriff Freelancer geprägt, für Menschen ohne feste Anstellung, die sich freiberuflich über Wasser halten.

Ein basic income auf internationaler Ebene würde die Wirtschaft revolutionieren und einen Mindestkonsens an Gerechtigkeit erzeugen.

0
Gabi40  08.05.2011, 16:37
@eurofuchs2

@ eurofuchs2

Danke für Deinen sehr gründlich durchdachten Kommentar. Das ist ja auch der Grund, weshalb ich die Leiharbeit nicht grundsätzlich in Frage gestellt habe, sondern stark eingegrenzt sehen möchte; denn in unserem Land ist die Leiharbeit wegen der Gewinnmaximierung auf Kosten der Betroffenen sehr stark ausgeufert. Ich weiß auch nicht ob ein Mindestlohn aus der Sackgasse führt; denn einen solchen hat es früher auch nicht gegeben und dennoch lief unsere Wirtschaft dank verantwortungsbewußter Entscheidungen der Tarifpartner auf Hochtouren. Ich denke, wir haben nun ein Dauer-Diskussionsthema aufgelegt, daß für unsere überbezahlten Politiker eine Dauerbeschäftigung sein wird?

Lg Gabi40

0
eurofuchs2  08.05.2011, 17:38
@Gabi40

@ Gabi40,

ich vermute einmal, dass in diese Richtung bereits gedacht wird. werf daoch einmal einen Blick auf die Konzepte der einzelnen Parteien.

CDU. Grundeinkommen. Vorschläge wurden erarbeitet im Einfelder Konzept und im Althauskonzept.

damit ist die CDU momentan die einzige Partei, die durchgerechnete Konzepte vorlegt. (Das sind zwar nicht meine Favoriten, aber es zeugt von Bewegung)

FDP: das liberale Bürgergeld. Immer noch sehr stark an Hartz IV angelehnt aber dennoch der Versuch eines Nachdenkens.

Die Grünen: in sich gespalten. Der Ruf nach einem Grundeinkommen ist mittlerweile so laut, dass berechtigte Hoffnung besteht, das es als Ziel ins Parteiprogramm kommt.

Die Linke: in diesem Thema tief gespalten. sie ist eher konservativ, da sie immer noch den klassischen Arbeitnehmer sieht und in den Mittelpunkt des Wählerfangs stellt.

Noch schlimmer die SPD: eine Partei die der Gewerkschaft und damit der Arbeiterschaft so verhaftet ist, dass es bislang nur ein einziger Kreis geschaft hat, ein bge Konzept zu erstellen. das iste der Rhein-Erft-Kreis.

 

wer hätte das gedacht, dass gerade die SPD in Bezug auf unser Wirtschafts- und Sozialsystem die konservativste in unserer Parteienlandschaft ist.

 

Dieser Frage gehört zu seriösesten ihrer Art auf dieser Seite! daher Dank an alle Antwortgeber!

 

EF2

0
Gabi40  09.05.2011, 14:00
@eurofuchs2

@ eurofuchs2

Vielen Dank für ihren ausführlichen Kommentar, den ich im Grundtenor ebenso mit Ihnen teile. Ich gehöre zwar seit vielen Jahren der erstgenannten Partei an, doch aus vielerlei Gründen zählen deren Vertreter zur Zeit nicht zu meinen Favoriten. Die übrigen Parteien kann ich überdies erst garnicht in Erwägung ziehen; denn alle sind stark linkslastig abgerutscht während die FDP mit ihrer unrealistischen Werbung für ausl. Fachkräfte die eigenen Landsleute vor den  Kopf stößt und einer weiteren Überfremdung unseres Landes Vorschub leistet.

LG Gabi40

0

Sicher in manchen Fällen nicht, ansonsten würde ich sagen ja im Vergleich mit anderen Ländern.

Jeder der in unser Land kommt, wird vom sozialen Netz aufgefangen, so es notwendig ist.

Wo gibt es das sonst noch ?

Was allerdings ein grösseres Problem für viele Hartz IV Empfänger später mal sein wird,

ist  die Tatsache, dass keine Beiträge mehr in die Rentenversicherung eingezahlt werden.

Die Altersrente wird niedriger ausfallen, je länger man arbeitslos ist, was im einen oder

anderen Fall Altersarmut zur Folge hat. Dann wird der Steuerzahler wieder gefordert

sein, um die Grundsicherung zu garantieren. Das könnte je nach Wirtschaftslage zu

einer weiteren Staatsverschuldung führen, denn irgendwoher muss das Geld

kommen. Das heisst aber auch, dass die Steuern steigen werden.

Weder der Staat noch die Gewerkschaften schaffen Arbeitsplätze (ausgenommen

Staatsbeamte), das darf man nicht vergessen.

Wenn wir heute ein Heer an Leiharbeitern haben ist das doch die Folge, dass die

Wirtschaft nicht die erforderlichen Vollzeitarbeitsplätze zur Verfügung stellen kann.

Eine Vollbeschäftigung werden wir niemals mehr erreichen können, weil durch die

Automatisierung eben weniger Personal benötigt wird.

Wer von einer möglichen Vollbeschäftigung spricht, der streut der Bevölkerung Sand in die Augen. (Brüderle).

 

 

 

Es kann nirgendwo hundertprozentige Gerechtigkeit geben, denn irgendwo müssen ja auch die Mindest- oder Höchst-Grenzen gesetzt, werden, somit kann sich immer irgendjemand benachteiligt fühlen, wer halt das Pech hat, genau um 1 Eu höher oder zu niedrig zu liegen. Aber das ist auch Einstellungssache und die Menschen, die ein überborderndes Anspruchsdenken haben, werden sich jederzeit von allem nicht gerecht behandelt fühlen.