Gehört ihr zu den Menschen die Vögel im Garten füttern?

26 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey und guten Morgen,

ja, wir haben besonders zum Winter hin immer ein paar Futterstellen, da kommen dann meistens Meisen (Blaumeisen und Kohlmeisen), Rotkehlchen und Amseln hin. Wir hatten da schon so einige Arten beobachtet, da fallen mir die Namen jetzt aber nicht mehr ein.

Wir hatten auch schon verschiedene Futterstellen. Ich hatte in der Grundschule mal eins selbst gebastelt und mich mega gefreut wenn die Vögel auch da dran gegangen sind 🐦♡

Vogelhäuschen in denen welche nisten können haben wir auch eins, da sind auch schonmal welche rein gegangen ^^

Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag 👋


neviala  11.11.2024, 13:06

Danke für den Stern 🤩🌟

Mein Partner baute schon das zweite große Vogelhaus, das wieder, genau wie letztes Jahr, rege genutzt wird!!!

Es kommen viele Singvögel verschiedenster Art. Es ist eine Freude, wenn man raus schaut und zusieht!

Die eine Art will immer einzeln fressen, die andere Art kommt gleich zu viert oder mehr ans Futter geflogen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Guten Morgen,

ein/zwei Futterstellen mit Sonnenblumenkernen, Rosinen oder/und Haferflocken. Ich nehme es zur Zeit noch nicht so genau. Zur Brutzeit/Aufzucht und im Winter bestücke ich die Futterplätze aber regelmäßig. Im Winter kommen dann noch Meisenknödel dazu.

Ungewöhnliche Arten sehe ich nur selten. Meisen und Amseln, Rotkehlchen und Rotschwanz, Spatzen, Ringeltauben, Krähen und Elstern sind es bei mir.


PicaPica  10.11.2024, 23:23

Rotschwanz, Garten-, oder Hausrotschwanz? LG. :-)

werwiewas99  11.11.2024, 10:10
@PicaPica

Das musste ich jetzt erst anhand von Vergleichsbildern heraussfinden: Hausrotschwanz. :-)

PicaPica  11.11.2024, 18:38
@werwiewas99

Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast und ist auch ein Kompliment an Dich, dass der Rotschwanz da ist, LG. :-)

Wir haben das jahrelang gemacht, als wir noch einen Garten hatten. Auch ein katzensicheres Vogelhäuschen aufgebaut. Wir hatten ja selbst eine Katze als Freigänger. Und wir haben die Tipps zur Fütterung der Wildvögel vom NABU auch berücksichtigt.

Heute haben wir einen kleinen Balkon, da wird das mit so einem Vogelhaus eher schlecht. Außerdem besitzen wir jetzt eine Wohnungskatze. Der Balkon ist sicher abgesperrt nach außen, weil die Katze ganz gerne auf dem Tisch sitzt und in Nachbars Garten die Vögel beobachtet. Schönen Sonntag noch allen.

Dompfaffbaby mit Hand aufgezogen.

Bild zum Beitrag

Turteltauben Pärchen mit 2 Babys

Bild zum Beitrag

Hallo..Ja klar doch.Ich habe einen großen Garten 🦜🐦‍⬛🐦🕊und dort kommen täglich diverse Vögel zu Besuch.🥰

Meisen 🐦Amseln 🐦Finken🐦 Kernbeisser 🐦Buchfinken .🐦 Kleiber die die Bäume runterlaufen 😅uvm

Neulich saß ein Käuzchen🦉 auf dem Dach vom  Vogehaus 🤗.So putzig anzusehen.❤️

Ich züchte Vögel und gehöre dem Artenschutz an.

Mein Garten ist ein Paradies. 🤗

Gerade budelt ein Maulwurf sich einen langen Weg durch den Garten .😅

So treffen sich viele verschiedene Vogearten im Garten und andere Tiere.

Mein Lieblingsvogel ist der Zaunkönig ❤️und das Wintergoldhähnchen ist der kleinste Vogel Europas. Beide haben mich schon besuchtt.Mit gerade einmal fünf bis sechs Gramm sind sie die kleinsten und leichtesten Vögel🐦🐦🐦 Europas. Futter kommt aus demTierfachhandel.

Der schlimmste frechste Vogel ist die Elster ,die alles aus den Nestern holt was es zu holen gibt.🙄

Tauben 🕊🕊gibt es hin und wieder auch.Aber das macht mir nichts aus.Jedes Jahr baut ein Pärchen Turteltauben🕊🕊 im Tannenbaum ein Nest und brütet die Eier aus ,tatsächlich immer das gleiche Pärchen seid 4 Jahren.🤗

LG Sky 🥰 

Woher ich das weiß:Hobby – Ich habe viele Kleintiere 🦜🦫🐿🐢und züchte Waldvögel🕊🦅🕊
 - (Haus, Garten, Vögel)  - (Haus, Garten, Vögel)

tomkom99  10.11.2024, 15:33

🦉🦜🐦🕊🥰

PicaPica  10.11.2024, 23:27

Auf dem Bild das ist eine Türkentaube (Streptopelia decaocto).

Was hast Du dem Dompfaffbaby zum Fressen gegeben? LG. :)