Gehört der Graph zu einer Funktion?begründe......?
4 Antworten
Bei einer Funktion darf es zu jedem x-Wert immer nur einen einzigen y-Wert geben. Das ist bei a und d der Fall. Daher gehören diese Graphen zu Funktionen. Bei b und c ist das nicht der Fall. Da haben einige x-Werte bis zu 3 y-Werte (b) oder gar unendlich viele y-Werte (c) und das ist bei einer Funktion verboten.
Da du geduzt wirst gehe ich von Schulunterlagen aus.
Eine Funktion ist demnach nur eine Funktion, wenn für jeden X Wert höchstens ein Y Wert existiert. D.h., es dürfen keine zwei Punkte auf der Funktion mit den selben X Koordinaten existieren.
Stimmt, es ist besser so. Ich habe es verbessert, danke sehr :)
Wenn Punkte übereinander liegen, gehören zu einem x-Wert mehrere y-Werte. Das sit bei einer Funktion nicht zulässig.
b und c nicht
Weil da ein x Wert mehrere Y-Werte hat, nicht eindeutig.
DeN Part mit dem *genau ein* könnte man falsch verstehen - die Funktion darf für jeden X-Wert *höchstens einen* Y-Wert ausspucken