Gehören Erdbeeren zu den Zitrusfrüchten!?!

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

nein, im botanischen Sinn sind sie sogar sogenannte Sammelnußfrüchte (wg. der unzähligen winzigen Nüsschen auf der Frucht

Wann darf ich meine Orangenmarmelade Marmelade nennen?

Das Wort Marmelade kommt aus dem Portugisischen - marmelo ist das portugisiche Wort für Quitte, und stammt wiederum ursprünglichen vom Griechischen melimelon für „Honigapfel“

Marmelade ist, wenn man es definieren möchte, die traditionelle Bezeichnung für einen Brotaufstrich, der aus mit Zucker eingekochten Früchten hergestellt wird.

Englische Marmeladenhersteller haben durchgesetzt, daß in der Europäischen Union nur noch Zitrusprodukte den Namen Marmelade tragen dürfen. Konfitüren aus Kirschen, Erdbeeren oder anderen Nicht-Zitrusfrüchten dürfen seit dieses EU-Verordnung nicht mehr Marmelade genannt werden. Allerdings gibt es (noch) einige regionale Ausnahmen von dieser Regelung.

Für Engländer muß eine echte Marmalade allerdings immer aus Bitterorangen hergestellt werden

Englische Bitterorangenmarmelade wurde das erste Mal in Schottland von der Krämerin Janet Keiller gekocht. Zumindest gilt sie als die Erfinderin von Orangenmarmelade. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts soll ein spanische Karavelle aus Sevilla durch aufkommenden Sturm gezwungen worden sein, den Hafen von Dundee, Schottland anzulaufen.An Bord gab es eine große Menge nicht mehr ganz frischer Bitterorangen. Diese kaufte der Ehemann Janet Keiller, der schottische Händler James Keiller, sehr günstig erstand. Da die Früchte im Rohzustand nahezu ungenießbar waren, hackte Janet diese klein und kochte sie mit sehr viel Zucker ein.

Ihr Orangenmarmelade Rezept war letztlich so erfolgreich, daß die sich schnell entwickelnde allgemeine Nachfrage bald eine fabrikmäßige Produktion nach sich zog. 1797 gründeten die Keillers bei Dundee die erste Marmeladenmanufaktur der Welt.


ingridshaus  16.06.2010, 17:35

Kategorie:Süße Marmelade aus dem Rezepte-Wiki (rezeptewiki.org) (Weitergeleitet von Marmelade) Wechseln zu: Navigation, Suche

ZwetschgenmarmeladeIm Volksmund ist Marmelade ein Brotaufstrich, der aus eingekochten Früchten und Zucker hergestellt wird. Durch fortschreitende Normen darf die Bezeichnung Marmelade (bei gewerblich hergestellten Produkten) nur noch bei Zitrusfrüchten (mit einer Ausnahme, die Österreicher konnten gegenüber der EU durchsetzen, dass die österreichische und geschützte Markenbezeichnung der Wachauer Marillen, die Wachauer-Marillenmarmelade in Österreich auch weiterhin mit dieser Bezeichnung auf den Markt kommen darf. Für den Export muss Konfitüre angegeben werden.) genutzt werden. Im Sprachgebrauch bezeichnet das Wort Marmelade Brotaufstriche, in denen ganze Stücke oder Teile der Frucht im Brotaufstrich enthalten sind.

Dieser Umstand erklärt, dass im Handel fast ausschließlich Produkte erhältlich sind, die den Namen Marmelade nicht tragen. Man greift auf Namen wie Konfitüre (Was einen Brotaufstrich meint, der wie Marmelade hergestellt wird, in dem aber nicht ganze Stücke oder Teile der Frucht zu finden sind) oder gar Fruchtaufstrich zurück.

Süßes Gelee wird dagegen aus dem Fruchtsaft einer Frucht hergestellt, der mit Zucker eingekocht wird.

Die meisten der nachfolgenden Marmeladensorten dürften sich im Handel sicher nicht Marmelade nennen, aber jeder weiß, was gemeint ist. Als leckerer Aufstrich für das Frühstücksbrötchen oder aber als Geschenk für alle diejenigen, die ihre Konfitüre im Laden kaufen. Die selbst gemachte Marmelade ist immer bedeutend besser, leckerer und vor allem gesünder als die Produkte aus dem Handel, die meist mit wenig Frucht und sehr viel Zucker zubereitet werden. (Die, die sich nicht Marmelade nennen dürfen!).

0
Michel76  16.06.2010, 17:51
@ingridshaus

Danke für die Infos! Unglaublich, zu was die EU alles "gut" ist....

0

Erdbeeren gehören zu den Nüssen.

Rote Nutella ;-)

Nein,Erdbeeren sind auch eigentlich keine Beeren,sondern nussartige Früchte.

Erdbeeren gehören zu den Nüssen.