Gedicht aus der DDR Zeit?
Ich suche ein Gedicht aus der DDR Zeit, das sich gut interpretieren lässt und sich schön rezitieren lässt. Bin leider im Internet nicht so wirklich fündig geworden und wäre super dankbar für jegliche Hilfe:)
6 Antworten
wunderbare Gedichte hat EVA Strittmatter geschrieben. Eva, nicht Erwin, der wohl bekannter geworden ist.Andere mögenihn wohl lieber,- ich aber nicht. Allerdings sind ihre Gedichte oft sehr melancholisch, bis düster -; das gilt manchmalfür beide,- Dieses aber, von Eva Strittmatter , mag ich sehr -- aber ich bin auch schon alt.
VOR EINEM WINTER
Ich mach einLied aus Stille
Und aus Septemberlicht
Das Schweigen einer Grille
Geht ein in mein Gedicht.
Der See und die Libelle
Das Vogelbeerenrot.
Die Arbeit einerQuelle.
Vielleicht mag ich das Gedichtso gern, weil eben keine Politik, keine Polemik, keine Anklage gegen wen und wasauch immer darin ist und auch keine Religion, nur eine Art Hoffnung -
Der Herbstgeruch von Brot.
Der Bäume Tod und Träne.
Der schwarze Rabenschrei.
Der Orgelflug der Schwäne.
Was es auch immer sei,-
Das über uns die Räume
Aufreißt und riesig macht
Und fällt in unsre Träume
In einer finstren Nacht.
Ich mach ein Lied aus Stille
Ich mach einLied aus Licht.
So geh ich in den Winter.
Und so vergeh ich nicht.
Entschuldigung, mein Kommentar ist zwischen das Gedicht gerutscht,- das ist natürlich nur mein technisches Mißgeschick gewesen.
Wenn's nicht gänzlich unpolitisch sein muss, empfehle ich Dir die "Kinderhymne" von Bertolt Brecht. Müsste sich ganz gut rezitieren lassen, und den Text finde zumindest ich voll OK. Wurde übrigens auch vertont.
LG metalfreak311
Was ist das für ein Wetter heut!
Es regnet ja wie toll!
Die Straße ist ein großer See,
Die Gosse übervoll.
Der Sperling duckt sich unters Dach,
So gut er eben kann,
Und Karo liegt im Hundehaus
Und knurrt das Wetter an.
Wir aber haben frohen Mut
Und sehn dem Regen zu,
Erzählen uns gar mancherlei
Daheim in guter Ruh.
Lass regnen, was es regnen will!
Lass allem seinen Lauf!
Und wenn's genug geregnet hat,
So hörts auch wieder auf.
Habe ich zu DDR-Zeiten meinen Schulkindern beigebracht, weil Teil des Lernplans. Die Kinder haben mit Händen und Füßen rezitiert!
Rainer Maria Rilke hat welche geschrieben, die zu DDR Zeiten eher unbeliebt waren..
Google mal unter 'Die Partei hat immer recht'
Da er bereits 1926 gestorben ist kann er leider kein DDR-Gedicht verfasst haben.