Aber die Wahrheit !!! du nennst es Schummeln - eigentlich ist es ein Betrug an Mitschülern (innen)!, die die Punkte legal durch Wissen , Lernen usw bekommen haben

...zur Antwort

Wenn man jeden anzeigen wollte , von dem man sich beleidigt fühlt, brauchten wir einen Polizei - staat ! Wer will das ?
Man kann auch lernen , nicht stets beleidigt zu sein ! Altes deutsches Sprichwort : „was stört‘s die stolze Eiche, wenn sich ein Schwein dran wetzt!“ooo

Ein anderes : „wie man in den Wald hineinruft , sO schallt es zurück!“

Ooo

wobei ich keineswegs den Mann oder wen auch immer ; in Indien oder wo immer ; meine ! ich diskriminiere niemanden , Du solltest aber unterscheiden , ob man Dich wirklich beleidigen will - oder auch nicht !!

...zur Antwort

Cholera jaszna - aber vorher eine (oder n ) Polen(in)

fragen , was das heisst oder bedeutet! vornehm ist es nicht!

...zur Antwort
Andere niedersächsische Stadt

CELLE - mit dem Schloss und der interessanten Geschichte ! Siehe google struensee - dänische könig & Königin ! Ausserdem sollte man die zauberhaften Kleinstädte an der Elbe nicht vergessen .:

Stade zum Beispiel - die anderen sind ja 🌅schleswig Holstein (glückstadt und Lauenburg)

oder Lüneburg - bekannt durch Film & Fernsehen

...zur Antwort

„War sie wirklich ein Luder? Oder eher ein Opfer Ihrer Familie und der Zeit ?

...zur Antwort
Unerklärliches?übernatüliches? Ereignis mit einem Bonbon - Bitte um Hilfe und Erklärung?

Liebes Gutefrage Team,

ich wende mich heute an euch, da ich vor kurzem ein sehr seltsames und unerklärliches Ereignis erlebt habe, das mich verwirrt und neugierig gemacht hat. Ich hoffe, dass ihr mir vielleicht bei der Suche nach einer möglichen Erklärung helfen könnt. ((Ich bin auch kein Verschwörungstheoretiker oder so)

Vor einiger Zeit hatte ich ein Bonbon in meiner Hosentasche, das ich vor meinem Stiegenhaus also im E-Geschoss auf den Boden geworfen habe und bitte ich weiß dass man das nicht macht.... . Doch zu meiner großen Verwunderung lag das Bonbon am nächsten Tag plötzlich auf den Treppenstufen. Ich wohne im 8-Stock und kann mir nicht erklären, wie das Bonbon dorthin gelangt sein könnte.

Ich habe alle möglichen logischen Erklärungen in Betracht gezogen, aber keine von ihnen scheint wirklich zu passen. Ich frage mich, ob jemand anders das Bonbon vielleicht absichtlich dorthin gelegt hat- wobei ich niemanden gesehen habe- oder ob es eine natürliche Erklärung für dieses Phänomen gibt. Es war auch das Bonbon, weil es genauso zerschmolzen war.

Daher wende ich mich an euch, um nach euren Gedanken, Erfahrungen oder möglichen Erklärungen für dieses ungewöhnliche Ereignis zu fragen. Habt ihr schon einmal ähnliche Dinge erlebt oder von ähnlichen Geschichten gehört? Gibt es vielleicht wissenschaftliche Erklärungen oder plausible Gründe, die ich übersehen habe :-/ ?

...zum Beitrag

Vergiss alle Überlegungen : jemand hat gesehen

wie Du den Bonbon verloren hat , weiss wer Du bist und wo Du wohnst - und hat den Bonbon im hohen Bogen dahin geworfen , wo er dessen(oder deren) Meinung nach hingehört ! zu Dir - kann auch eine indirekte kritik sein , das Treppenhaus sauber von Abfällen zu halten

...zur Antwort
Meinung des Tages: Diskriminierung in Deutschland nimmt zu - Wie bewertet ihr die Ergebnisse der EU-Studie?

Regelmäßig gibt es Studien, die sich mit dem Thema Rassismus beschäftigen. Kürzlich veröffentlichte die EU-Agentur für Grundrechte (FRA) die Ergebnisse ihrer Befragungen - mit einem alarmierenden Ergebnis. Inhalt der Studie war der Rassismus gegenüber Schwarzen.

Rassismus gegenüber Schwarzen in Deutschland nimmt zu

Die FRA führte in 13 Mitgliedsstaaten der EU die Befragungen durch. Dabei schnitt die Bundesrepublik am schlechtesten ab.

76 Prozent der in Deutschland befragten Personen mit afrikanischen Wurzeln gaben an, in den letzten fünf Jahren explizit aufgrund ihrer Herkunft und Hautfarbe Rassismus erlebt zu haben. Knapp hinter diesem enorm hohen Wert liegt Österreich, hier erlebten 72 Prozent Ähnliches. In Polen und Schweden erfuhren die Befragten laut der Studie am wenigsten Rassismus. Jeweils 20, beziehungsweise 25 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, innerhalb der letzten fünf Jahre aufgrund ihrer Wurzeln und Hautfarbe Rassismus erfahren zu haben.

Insgesamt lag der Durschnitt in allen untersuchten EU-Ländern bei 45 Prozent. In der vorigen Studie wurde noch ein durchschnittlicher Anteil von 39 Prozent ermittelt. Teilnehmende Mitgliedsstaaten waren Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Österreich, Polen, Portugal, Schweden und Spanien. Befragt wurden 6750 Personen.

Entwicklung und Gründe für Diskriminierung

Basierend auf den Daten aus dem Jahr 2016 lässt sich in Deutschland ein großer Anstieg rassistischer Erfahrungen erkennen. 52 Prozent der Befragten gaben damals an, aufgrund ihres ethischen, beziehungsweise ihres Migrationshintergrundes diskriminiert worden zu sein.

Als Gründe für ihre Erfahrungen im Bezug auf Diskriminierung gaben in der aktuellen Studie 38 Prozent der Teilnehmer an, sich aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert gefühlt zu haben. Weitere 30 Prozent erlebten dies aufgrund ihres ethnischen oder dem Migrationshintergrund. 6 Prozent gaben an, dass die Ursache dafür ihre Religion war.

29 Prozent aller Befragten gaben an, innerhalb der letzten zwölf Monate zwischen drei und fünf Mal diskriminierende oder rassistische Erfahrungen gemacht zu haben. Weitere elf Prozent fühlten sich dauerhaft diskriminiert.

Bereiche der Diskriminierung

34 Prozent der Befragten empfanden eine Benachteiligung bei der Jobsuche. Weitere 31 Prozent gaben an, dass sie gerade in der Arbeitswelt das Ziel von Diskriminierung seien. Auch die Wohnungssuche empfanden viele der Befragten als eine nicht zu meisternde Hürde, da die dort Benachteiligungen erfuhren.

Mehr Anstrengung im Kampf gegen den Rassismus gefordert

Michael O'Flaherty, der Direktor der FRA, bezeichnet die Ergebnisse als schockierend. Dass Menschen afrikanischer Herkunft aufgrund ihrer Hautfarbe zunehmend mehr diskriminiert werden, sei eine Entwicklung, die es zu stoppen gelte. Die FRA forderte entsprechend die EU sowie deren Mitgliedsstaaten dazu auf, strikte Maßnahmen zu ergreifen, sodass Menschen afrikanische Herkunft ohne Diskriminierung und Rassismus ihre Rechte wahrnehmen können. Weiter fordern sie abschreckende Strafen, wenn es um Diskriminierung und Rassismus geht.

Unsere Fragen an Euch: Wie ordnet ihr die Ergebnisse der Studie ein? Was kann in Euren Augen getan werden, sodass es zu weniger (Alltags)Rassismus kommt? Welche Maßnahmen könnten dazu führen, dass Menschen unabhängig ihrer Herkunft, Hautfarbe und Religion gleichberechtigt neben- und miteinander ihren Alltag führen können? Muss die Politik hier strikter eingreifen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.
Das Thema Rassismus polarisiert und ist für viele Betroffene eine emotional belastende Thematik. Wir bitten Euch daher, Euch trotz möglicher Diskussionen an unsere Netiquette zu halten und die Erfahrungen und Meinungen Anderer zu tolerieren.

Vielen Dank und viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/diskriminierung-schwarze-eu-100.html
https://fra.europa.eu/sites/default/files/fra_uploads/fra-2023-being-black_in_the_eu_en.pdf

...zum Beitrag

Schlimm - aber ebenso schlimm ist es in meinen Augen , dass man Menschen , die NIE diskriminiert haben , jetzt unterstellt , sie täten es ! nur , weil sie zu einer Generation!! gehören , der man das leider zu Recht vorwerfen muss !
bITTE : differenziert - guckt und hört genauer hin ! es sind nicht die Wörter , die lassen sich ändern ! die eine Diskriminierung beinhalten , sondern die Denkweise ! die ist beunruhigend! Ändert nicht nur die verpackung , sondern unterscheidet sehr sorgfältig !
Sonst werden wir noch mehr missverstanden - nicht nur wir Alten

...zur Antwort

Dich als Lehrer zu haben ; das wär‘s

...zur Antwort
Ehemann (Ex Lehrer, 37) pflegt Kontakt zu Minderjährigen Mädchchen (Ex Schülerinnen, 16-17)?

Hallo,

mich würde aus „psychologischer" Sicht interessieren, wie die „Freundschaft" zwischen meinem Ehemann (37 Jahre, Lehrer) und seinen drei ehemaligen Schülerinnen, die vorherige Woche ihren Abschluss absolviert haben (alle drei sind noch minderjährig, 15-16 Jahre) zu bewerten ist.

Während der Abschlussfeier haben die drei Mädels nach der Handynummer meines Mannes gefragt. Seither chatten sie ständig in einer gemeinsamen WhatsApp Gruppe. Mit einem der minderjährigen Mädchen schreibt mein Ehemann Rund um die Uhr und lässt sie auch exzessiv an seinem/unseren Alltag teilhaben, in dem er ihr aus allen möglichen Situationen Bilder schickt. Laut meinem Mann würden sie sich „nur" über Musik, Haustiere und den weiteren Werdegang unterhalten. Ob dies der Wahrheit entspricht, kann ich nicht beurteilen, da ich die Nachrichten nicht gelesen habe.

Als ich ihm mitgeteilt habe, dass ich es, aus der Perspektive einer Mutter, nicht richtig finde, dass er so engen Kontakt mit jungen Mädchen hat, die bis vor wenigen Tagen noch die Schülerinnen waren und warum ein bald 40 Jähriger Mann unbedingt Kontakt zu diesen drei Minderjährigen, insbesondere zu einer bestimmten Minderjährigen halten will. Schließlich leben sie in ganz verschiedenen Lebensrealitäten.

Auch habe ich ihm klar gemacht, dass ich weder ihm, noch seinen drei „Freundinnen" sexuelles Interesse unterstelle.

Ich war ebenfalls die Schülerin meines Mannes. Daher weiß ich genau, dass er sehr wenig Distanz zu Schülerinnen hält. Damals gab es verständlicherweise viel Gerede über unser inniges Verhältnis und später über unsere Beziehung. Mir hat er versichert, dass ich die absolute Ausnahme gewesen sei. Das glaube ich ihm. Aber ich habe Angst, dass irgendwann einmal Gerüchte entstehen, dass er bewusst/gezielt Kontakt zu Minderjährigen sucht (oder ähnliches)

Wie kann und soll ich mit dieser Situation umgehen? Ich fühle mich sehr unwohl, obwohl es nicht meine Angelegenheit ist.

Wie würdet Ihr die „Freundschaft" bewerten? Er wird lieber mir Gegenüber handgreiflich, als das er den Kontakt zu den drei Minderjährigen drosselt.... Ich bin wirklich verzweifelt....

...zum Beitrag

Schwierig - es kann sehr gut sein , dass er mit dem Älterwerden nicht gut fertig wird ! Wenn sein Rat von den jungen Mädchen gefragt und geschätzt wird , schmeichelt es ihm ! ihr kennt Euch nun so lange ; vertraust Du ihm nicht - oder fühlst Du dich nur ausgeschlossen ? kritisierst Du ihn oft - bzw fragst DU ihn noch nach seiner Meinung ? Ohne sie teilen zu müssen ? du wirkst sehr distanciert und analytisch ! Es muss nicht Sex sein , was er sucht und in seinen

Schülerinnen findet !

Bild zum Beitrag

Schildere ihm dieses Gefühl - wenn er daraufhin zornig wird , kann das bedeuten , dass er berechtigten Grund hat , sich gegen eine Unterstellung zur Wehr zu setzen ! oder eben , dass er sich erkannt oder erwischt fühlt ! ihr müsst Euch wohl mal wirklich Gedanken über Eure Beziehung machen ! redet miteinander / ggf bei einer Paartherapie ' aber ohne Vorwurf , wenn Dir Eure Ehe wichtig ist ! Und ihm auch - sonst ist es ohnehin zu spät

...zur Antwort

Weil wiederherstellungen zu teuer sind und den Lebensansprüchen der herangewachsenen Generationen nicht entsprechen ! Wer Geld hat will viiiiel Platz zum Leben (oder Renommieren ) aber auch zum arbeiten haben ! In kleine Wohnungen wird nicht investiert - dabei werden sie dringend benötigt ! schön und alt aber klein - nur als Übergang aber gross und hell ! Und schön puristisch - zur Zeit weiss Grau - ja das ist es !! Es wurde bereits entschieden Rekonstruktionen sind teuer - die gibt es bald nur noch als Kulisse aus Pappmaschee oder in Disneyland

...zur Antwort

Es ist - wie so oft - die Wahl des kleineren Übels ! Oder der Realismus , dass es Menschen sind , die gute oder schlechte Ideen haben , deren Durchsetzung bei einer Demokratie am Wunschdenken oder Verweigern der Wähler scheitert ! Mit anderen Worten : weniger Parteilichkeit (oder parteidisziplin) und mehr Realismus !

Der dann ... siehe oben ... scheitert ! Jedenfalls bewegen wir uns noch auf der Basis des Grundgedetzes / nicht des Wunschdenkens - also : ???

...zur Antwort

Nach Worten suchen - sich vor der Antwort drücken - meinst Du so erwas ? Oder wischi Waschi antworten (ist aber nur volkstümlich , also kein gutes Schriftdeutsch! Könnte also als Ausdrucksfehler sngestrichen werden)

...zur Antwort

Statt weiterhin im 2. Text würde ich entweder Ausserdem oder zusätzlich wählen - und natürlich den 2. Text

...zur Antwort

Hamburg versuchte immer , eine "Spezielle Rolle" zu spielen ! 1940 hatten natürlich die Nazis auch in Hamburg das " Sagen " Eher Befehlen ! Aber Hamburg ist und war immer eher sozialistisch als national ! sehr anglophil - eher Understatement als Angeber ! der Hafen bestimmte den Ton - aber auch die Pfeffersäcke (wohlhabende Kaufleute .'Reeder - aus Blankenese oder rund um die Alster)! Dann 1943 die Riesenbrände rund um den Hafen ! weniger im Stadtkern , weil man das Rathaus und die Kaufhäuser schützen wollte ! es wurde ein Trick benutzt, die Binnenalster wurde getarnt , so dass statt die wohlhabenden Althamburger die armen Menschen in massenquartieren oder ärmlicheren Vierteln der Feuersbrunst ausgeliefert waren ! Die og Haltung hat aber bei Kriegsende zu einer friedlichen Überhabe an die englische Besatzung geführt ! Die ist dann relativ schnell in "geordnete Verhältnisse übergegangen! unvorstellbare Wohnungsnot - der Hafen war weitgehrnd stillgelegt - Arbeitslosigkeit und Hunger zwangen die Menschen dann in vollen Zügen zum Hamstern auf das Land ! Hier ein paar autentische Fotos aus der Zeit nach 1945 . die beantworten Dir sicher alle Fragen !

Währungsreform - danach kam eine Fress -& Sauforgie ! Die Schwarzhändler verdienten sich dumm und dämlich - es gab plötzlich alles - das nannte man dann "Das Wirtschaftswunders"! Aber alle haben geschuftet - und es hat sich gelohnt ! Hamburg konnte wieder aufbauen ! Eine bewundernswerte Gemeinschaftsleistung ! Brauchst Du noch mehr ?? nur : Empfindlichkeiten , Seele , alles das gab es auch - aber darauf nahm niemand Rücksicht ! Man hatte überlebt !

LiloB - geboren 1941 - nördlich von Hamburg - seit 1960 Wahlhamburgerin

...zur Antwort

Toll so hat man uns im Deutschunterricht auch die schönsten Gedichte "versachlicht!"

Bei mir ohne Erfolg - ich lese so wie ICH sie empfinde

...zur Antwort

Die grüne Frankfurter Sauce (sehr lecker) mit vielen Kräutern wurde immer "Juden Sauce " genannt ! " das habe ich aber für ein Kompliment gehalten- sie ist einzigartig ! Warum werden auch positive Bezeichnungen , deren Ursprung neutral war , heute diffamiert ! Es ist doch eher eine Anerkennung ! kein Dithmarscher wäre beleidigt , wenn man den Mehlbeutel (altes Bauerngericht - also Essen ) so nennen würde ! Fischköpp allerdings ist schon was snderes !

...zur Antwort