Gebrauchtes Fahrrad gekauft - Aufkleber: Zur Nutzung auf öffentlichen Verkehrsflächen nicht freigegeben - Was ist das?
Ich habe ein gebrauchtes Mountainbike gekauft bei Kleinanzeigen.de. Erst als ich einige Umbauten unternahm: Bremsen gewechselt, Katzenaugen dran gemacht, LED Lampe montiert da Beleuchtung fehlte bemerkte ich unter den Zügen der Gangschaltung am Rahmen einen sibernen Sticker: "Zur Nutzung auf öffentlichen Verkehrsflächen nicht freigegeben" - Was ist das?
Zuerst dachte ich mir es sei nur ein 0815 Hinweisschild, deshalb habe ich es gutgläubig gekauft weil ich die Aufschrift nicht gelesen habe.
Habe ich mir ein polizeilich beschlagnamtes Fahrrad gekauft?
Ich habe übrigens den Sticker entfernt.
4 Antworten
eben weil keine Katzeaugen dran sind, und kein Licht etc. gilt das Rad als nicht für den öffentlichen Straßenverkehr geeignet. Der Aufkleber muss dran sein, damit der Dumme Deutsche Radfahrer (oder sein Anwalt) hinterher nicht sagen können: "ich wusste das nicht"
Wenn du Licht etc. nachrüstest, darfst du selbstverständlich mit dem Rad auf öffentlichen Straßen fahren.
Muss drauf sein, wenn das Rad, so wie es im Laden steht, nicht für den Straßenverkehr zugelassen ist. Z.b. wegen der fehlen Beleuchtung und fehlender Reflektoren.
Nein, wenn ein Fahrrad nicht der Stassenverkehrsordnung entspricht, z.B. durch fehlende Beleuchtung, kommt dieser Aufkleber drauf, damit der Kunde informiert ist.
Ne, das ist nur eine Herstellerkennzeichnung, die oft an MTBs vorhanden ist, die ab Verkauf, keine Beleuchtung, und keine Reflektoren montiert haben.