Geblitzt im verkehrsberuhigten Bereich wie ist die Sachlage?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die 27km/h hast Du zum Zeitpunkt der Messung abgelesen
bzw. bist Dir relativ sicher, dass der Tacho das angezeigt hat?

Schrittgeschwindigkeit wird i.d.R. mit 7 km/h definiert.

Der Toleranzabzug wird vom Messergebnis abgezogen.
Dieses muss aber nicht zwingend mit Deinen 27km/h gleich sein, denn der Toleranzabzug ist ja dafür gedacht, um mögliche Fehler auszugleichen.

Theoretisch könnte also auch ein Messergebnis von 30km/h vorliegen,
minus 3 macht 27 minus 7 macht einen vorwerfbaren Verstoß von 20km/h.

Das ist aber eine für Dich eher negative Rechnung.
Du kannst nur abwarten, alles andere wäre Hellseherei.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fakten sind stärker als Meinungen

ChristianMay270  03.12.2022, 22:57

Wobei einige Gerichte auch Geschwindigkeiten jenseits der 10 km/h noch als Schrittgeschwindigkeit angesehen haben; muss also nicht so niedrig liegen.

yoyoy16 
Beitragsersteller
 03.12.2022, 00:59

Vielen Dank dir, zwar ist das eine für mich eher negative Rechnung, aber solange ich unter 21 kmh rauskomme ist es für mich okay. Es war eben ein dummer Fehler...

kannst Du ganz einfach hier recherchieren

Bußgeldkatalog 2022: Aktueller Bußgeldrechner | ADAC

Schrittgeschwindigkeit hieß in der Fahrschule: Erster Gang im Leerlauf, sprich so 8km/h etwa