Garten Räumung und kündigung?
Also folgendes hat sich zu getragen. Meine Mutter bewirtschaftete ein jahr ein kleingarten. DAnn wollte sie kündigen. Kündigung wurde ignoriert und später wurde ihr gekündigt. Nun verlangt der Vorstand die komplette Räumung von Grund und Laube.
Allerdings wollte meine Mutter wegen finanzieller und gesundheitlicher Problemen kündigen. Sie hat eine nachweisbare psychische Erkrankung und sieht sich durch den Vorstand bedroht. Die Schlüssel wurden abgegeben aber der Vorstand verlangt trotzdem die Räumung da es sonst zum Gericht gehen würde. Was könnte sie jetzt noch tun? Ich selbst kann ihr nicht helfen ich bin wegen Arbeit umgezogen und wohne fast 300 km von ihr entfernt.
7 Antworten
Leider ist der Buchstabe des Gesetzes für den Verein.
Ihr müsst verhandeln, am besten einen Nachpächter finden.
Es hat sich tatsächlich ein nachpächter gefunden der alles übernommen hat.
Kann sie nachweisen, dass sie gekündigt hat, bevor ihr gekündigt wurde?
Warum hat sie die Schlüssel ohne ordentliche Übergabe der Parzelle abgegeben?
Gibt es eine Möglichkeit, dem "Nachmieter" die noch nicht geräumten Gegenstände anzubieten?
Gibt es einen Nachweis, dass die Kündigung beim Verein eingegangen ist?
Warum hat sie den Schlüssel ohne Übergabe abgegeben?
Gibt es eine Möglichkeit, dem "Nachmieter" die noch nicht geräumten Gegenstände anzubieten?
Wenn in der Vereinssatzung steht, dass bei Kündigung der Ursprungszustand hergestellt werden muss, hat der Verein in jedem Fall recht.
nächste Woche ist feiertag, da gibt es doch bestimmt einen brückentag. 300 km sind nicht so eine Entfernung, um nicht mal ein verlängertes Wochenende einzuplanen um der mutter zu helfen
Also zum Verständnis
Es gibt einen Vertrag?
Hat sie mit Kündigungsfrist gekündigt?
Wurde ihr mit Frist gekündigt?
Hat sie immer gezahlt? Oder gab es Gründe für eine fristlose?
Will sie denn da bleiben oder nicht?
Ja gibt ein Vertrag
Gekündigt wurde zum 30.11.
Immer gezahlt auch, wurde wegen Vernachlässigung gekündigt.
Konnte sich nach ihren kündigungsversuch nicht mehr kümmern.
Sie hat beide kündigungen doppelt ausgedruckt. Einen für sich und einen für den Verein.
Die Schlüssel hat sie mit Briefumschlag in den Briefkasten vom vorstand eingeworfen