Garantiefall Problem mit Siegmann und Schröder GmbH (Otto Versand)
Gute Morgen!
Ich habe vor einem halben Jahr ein Handy über den Otto Versandservice vestellt (Asus Infitiy PadFone A86). Es ging immer mal wieder in unregelmäßigen Abständen aus und vor 2 Wochen etwa stürzte es mitten im Betrieb ab und fuhr nicht mehr hoch. Es versuchte es zwar mit einer Startvibration und kam bis zum ASUS Loge, das wars aber dann auch. Das ging dann so lange bis der Akku alle war, ich selbst konnte das Handy weder neustarten, noch durch drücken des Knopfes komplett ausschalten.
Ich habe gehofft wenn der Akku komplett alle ist und ich es dann an Strom packe, fährt er wieder hoch und der Fehler sei behoben.. doch ich sollte mich irren.. das gleiche Spiel von vorne ohne ersichtliches Ende.
So, ich habe dann den Otto Kundenservice kontaktiert, wo mir auch sofort geholfen und per Mail alle weiteren Einzelheiten zugeschickt wurden, inkl dem Retoure Schein für deren Reperaturfirma Siegmann und Schröder GmbH.
Ich schickte das Handy noch am gleichen Tag originalverpackt und mit Luftpolsterkissen auf dem Weg zum Reperaturservice.
Nun erreichte mich gestern die Mail, dass das Handy einen Gehäuseschaden (Das Gehäuse ist mechanisch beschädigt, so der genaue Satz) hätte und dies nicht unter die Garantie fallen würde, anbei ein Anhang mit weiterer Verfahrensweise, wo ich ankreuzen soll was passieren soll (zurückschicken, entsorgen oder Kostenvoranschlag anfordern).
Das Handy ist mir nicht mal annähernd aus der Hand gefallen oder sonstiges, was einen Gehäuseschaden rechtfertigen könnte. Es ist auch definitiv komplett heile hier losgeschickt worden! Das Gehäuse ist aus gebürstetem Aluminum und hat normale Gebrauchspuren vom hinlegen auf diversen Untergründen, mehr aber auch nicht. Keine Dellen, Beulen oder was auch immer.
Ich habe im Internet ein wenig nachgesehen und durch knappe Erfahrungsberichte erfahren, dass die Firma so gerne verfährt. Das kann es doch aber nicht sein, das Handy ist gerade mal ein halbes Jahr alt und der Defekt liegt garantiert nicht in meiner Schuld!
Wie soll ich nun weiter verfahren mit der Firma? Wer kann mir da behilflich sein? Rechtsschutzversicherung liegt vor, für den Fall der Fälle.
Danke im Voraus!
10 Antworten
An dieser stelle schließe ich mich an.
Folgendes war unser Problem.
Ich hatte ein HP Pavillion Laptop der von den einen Tag auf den anderen plötzlich nur noch ein Blauen Bildschirm erzeugt hat.
Ich hab darauf hin das ganze rein gereicht da noch Garantie auf den Gerät drauf ist nur um zu erfahren nach wochenlangen herum liegen das das Gerät angeblich Mechanisch Beschädigt sei und ein fremdeingriff vermutet wurde.
Das kann jedoch nicht sein weil wir uns direkt drum gekümmert hatten das dieser in seiner Original Verpackung bei denen eingeht als Retour, wohl bemerkt ohne Kratzer und alles.
Als sie mit die Bilder zugeschickt haben von meinen Laptop sah man das bei den Anschlüssen da einiges weg gebrochen wurde aber auch der Rückcover war massiv angehoben.
Daraufhin hat sie den geschrieben die sollen es mir unrepariert zurück schicken jedoch findet sie diese spuren werde wir das ganze per Anwalt klären lassen da Zeugen bestätigen können das dieses Gerät unbeschädigt an die Firma als Retour gegangen ist.
Aber ganz ehrlich auf den kosten bleibt man definitiv sitzen
Hallo zusammen,
mir ist jetzt gleiches mit der Fa. Siegmann + Schröder GmbH passiert. Ich habe ein ASUS Tablet eingeschickt, bei dem der Ein-/Ausschalter nicht mehr funktionierte. Ich bekam dann die Info, dass das Gehäuse mechanisch beschädigt wäre, obwohl das Tablet nie runtergefallen ist und auch für den Versand entsprechend verpackt war. Scheint anscheinend ein Standardvorgehen der Fa. Siegmann + Schröder GmbH zu sein. Ich werde mich beim Otto-Versand beschweren. Mal schauen, wie die reagieren, wenn die erfahren, dass ihr Reaparaturdienstleister so eine Vorgehensweise hat, zumal ich auch noch Sammelbestellerin bin und ich meinen "Kunden" von einem Kauf über den Otto-Versand deshalb abraten müsste.
Auch ich habe Probleme mit der Firma Sigmann+ Schröder habe am 08.04.2016 bei Otto ein Handy Galaxy J5 gekauft bzw wurde mir an diesem Tag geliefert.Handy ausgepackt funktionierte nach ein paar Tagen fing es an zu spinnen Otto angerufen das Problem geschildert Antwort wir sollten abwarten ob sich das wiederholt am 12.05.2016 ließ sich das Handy nicht mehr abschalten wieder Otto angerufen Antwort schicken sie es bitte an Otto zurück mit Fehlerbeschreibung gesagt getan am 13.95 das Handy an Otto geschickt.Otto hat es weitergeleitet an die Firma Sigmann und Schröder nach langer Zeit kam ein Schreiben das Displays wäre mechanisch beschädigt und die reperatur fällt nicht in die Garantie.Entweder auf unsere Kosten reparieren oder unrepariert zurückschicken oder entsorgen.Ruft man an bei dieser Firma werden die auch noch frech am Telefon jetzt habe ich das Handy zurückschicken lassen und wieder Mit Otto telefoniert wir sollen das Beschreiben von Sigmann und Schröder per Email und auch das Foto was wir vorher vom Handy gemacht haben an Otto senden die wollen sehn was sie erreichen.Bin mal gespannt.Habe auch direkt mit Samsung telefoniert und denen den Fall geschildert das Handy kann ich auch direkt an Samsung schicken und die wollen es überprüfen jetzt warte ich erst einmal Otto ab was rauskommt.Eins weiß ich bei Otto werde ich keine Geräte mehr kaufen die im Schadensfall an Sigmann+ Schröder gesendet werden.
Hallo,
Das scheint Masche bei Siegmann & Schröder zu sein.
Bei mir folgender Fall:
Notebook seit 3 Monaten dort wegen Gewährleistung. Ich musste nach 4 Wochen anrufen und nach dem aktuellen Stand fragen. Weiterhin wurde Garantie abgelehnt mit dem Hinweis mechanischer defekt - lockere Tastaturabdeckung. Mangel war aber Notebook fährt nicht hoch. Ich hatte das Notebook bei einem ortsansässiger Computerfachmann, weil ich erst gedacht hatte, dass das Notebook aufgrund von Software Update nicht hochfährt. Ergebins war vom ortsansässigen Fachmann es ist ein Hardware Problem und der Rat das Notbook aufgrund von Garantie an den Händler zu geben mit dem Hinweis ""lassen Sie sich nicht anfertigen, dass das Nicht Hochfahren des Notebooks etwas mit der Tastaturabdeckung zu tun hat". Genau das was der ortsansässige Fachmann vorausgesagt hatte trat ein! Was viel ärgerlicher ist, dass in meinen Telefonaten keine aussagekräftige und konkrete Antwort erhalten und auf meine schriftlichen Anfragen nicht reagiert wird. FAZIT: - ABSOLUT NICHT KUNDENORIENTIERT - MITARBEITER DÜRFEN ANSCHEINEND KEINE AUSSAGEN TREFFEN - NICHT VERTRAUENSWÜRDIG
Hallo,
ich habe ebenfalls negative Erfahrungen mit dem Service der Firma Siegmann+Schröder gemacht. Bei mir handelte es sich um einen Laptop. Dort ist ein Gewinde einer Schraube an der unteren Seite gebrochen, so dass sich der Laptop "aufbog", wenn der Deckel geschlossen wurde. Wie das passieren konnte weiß ich nicht. Der Laptop ist nie runtergefallen und wurde immer vorsichtig behandelt, dass so ein Schaden dann nach weniger als einem Jahr auftritt, ist für mich ein klarer Materialfehler. Naja ihre Diagnose war dann, dass Verdacht auf Fremdeingriff vorliegt (Schraube fehlt, Gewinde gebrochen) und deshalb keine Gewährleistung greift. Die Möglichkeiten waren dann, die Diagnose für 66€ zu bezahlen oder das Gehäuse für knapp 200€ wechseln zu lassen. Weder Otto noch Siegmann+Schröder war bei dem Problem eine Hilfe. Otto hat mir 15€ erstattet und ansonsten nur betont, dass sie ja sehr kulant gewesen wären. Solange Siegmann+Schröder Servicepartner von Otto ist kann ich nur davon abraten, dort zu bestellen