Garanie übernahme bei kuplungschaden (Car Garantie)?
Hallo 🙂
Ich habe ein Seat leon FR der jetzt gute 38000 kilometer runter hat also echt nicht viel. Und 3 Jahre alt in etwa. Und mein Auto fängt auf einmal an zu überdrehen wenn ich etws fester aufs Gas drücke. Bin in der Seat Werkstatt damit gewesen und haben es bei der probefahrt auch gemerkt das was nicht stimmt. Er hat gleich gesagt das es sehr wahrscheinlich an der Kuplung liegt. Die Kuplung ist ja normalerweise ein Verschleißteil das ist mir klar aber das Auto ist nicht mal annähernd so weit das die Kuplung gewechselt werden müsste. Also kann sich das nur um ein schaden handeln. Was ich nicht verstehen kann da ich immer sehr auf das auto geachtet habe☹. Meine gesetzliche Garantie ist schon abgelaufen. Aber ich habe noch die Car Garantie, haftet die für sowas? Hat jemand erfahrung?
5 Antworten
Jedenfalls greift die Kupplung nicht mehr richtig. Um da Genaueres darüber aussagen zu können woran das liegt müsste ich mir das selbst anschauen, evtl müsste es ausgebaut werden.
Eine neue Kupplung kann man innerhalb weniger Km mit wenigen Anfahrmanövern komplett runterrappeln. Ist der Belag schlicht abgenutzt wird das Problem sicherlich auf falsche Nutzung zurückgeführt werden, nur wenn da ein Problem in der Betätigung vorliegt (also aus irgendeinem Grund die Kupplung nicht ganz loslassen kann, zB zu voller Flüggigkeitsbehälter, falsch eingestelltes Kupplungspedal,...) wäre das mE von einer Garantie abgedeckt. Evtl abgedeckt könnte auch sein wenn die Druckfeder der Druckplatte einen Schaden hat.
Das liegt an der schlechten Handhabung der Kupplung und da es sich um ein Verschleißteil handelt, wird es schwer.
Ich habe bei Toyota 2017 einen Auris (Bj. 2007) gekauft mit 120.000km. Bei 123.000km hat die Kupplung begonnen zu rutschen. Toyota hat daraufhin die Kosten für die Kupplung und den austausch übernommen. Hängt halt immer davon ab was du für einen Händler hast und von welchem Hersteller du das Auto hast. Bei VW wird das mit der Kulanz ein bisschen schwer.
Eine Kupplung ist ein Verschleißteil. Dass die bei der Laufleistung in die Knie geht, ist unwahrscheinlich. Bei normaler Fahrweise.
Du kannst ne Kupplung, so wie jedes Bauteil, dass normalerweise ewig hält in einen Bruchteil der Zeit verschleißen. Wenn dus drauf anlegst.
Das könnten die dir dann vorwerfen.
Ich behaupte es sieht schlecht aus mit der Kostenübernahme.
Hi, Verschleißteile sind normalerweise bei jeder Garantie ausgenommen. Die wollen auch nur zahlen, was sie unbedingt müssen.
Höchstens Kulanz, aber da würde ich bei der VW- Gruppe eher nicht drauf bauen.
Aber ich habe noch die Car Garantie,
nachlesen was die so abdeckt - Kupplung = Verschleißteil
Solche Sachen können herausgenommen sein