Garagentor streichen?
Welche Farbe kann man da nehmen? Metall? Möchte das Garagentor neu streichen. Muss man das vorher abschleifen? Die alte Farbe runter oder kann man drüber streichen? Wer kennt sich aus?
6 Antworten
Auf der alten Farbe hat sich eine Schicht aus Staub, Fett, Ruß und sonstigem Dreck gebildet. Wenn du darauf streichst haftet die neue Farbe eben auf diesem Dreck, nicht aber auf der alten Farbe darunter.
Du solltest schon deswegen zumindest oberflächlich leicht anschleifen. Dadurch wird auch die Oberfläche angeraut, dann hält die Farbe besser. Nach dem Schleifen alles mit Nitroverdünnung abwaschen damit der restliche Dreck und der Schleifstaub weg geht. Dann haftet deine Farbe besser darauf.
Alles was von der alten Farbe jetzt schon lose und beim Abblättern ist muss natürlich komplett weg. Was noch fest ist kann bleiben.
Wenn du nicht schleifen möchest dann solltest du zumindest das Tor gut sauber machen.
Entfernen Sie Schmutz am Garagentor mit einem feuchten Tuch. Anschließend schleifen Sie die Oberfläche mit Schleifpapier (Körnung: 120) leicht an. Danach bereiten Sie das Tor mit einer Grundierung auf den Lackanstrich vor. Diese sollte speziell für Aluminium geeignet sein.
HAMMERITE Direkt auf Zink kann ohne vorherige Grundierung direkt auf alle Nicht-Eisenmetalle gestrichen werden und ist Spezialhaftgrund und Lackierung in einem. Durch den Anstrich mit HAMMERITE Direkt auf Zink wird der Schutz der Nicht-Eisenmetalle um bis zu 200 % erhöht.
Wenn die aktuelle Farbe nicht blättert, kannst Du wohl einfach übertünchen.
Hammerit/ Hammerschlag geht bei sowas gut. Wenn der alte Lack abblättert bisschen mit ner Spachtel abkratzen und dann draufgewalzt. Gibt's in den verschiedensten Farben und mit rost haste dann auch keine Sorgen