Garagendach (Terrasse) welche heckenpflanze?
Wir möchten einen 2m langen sichtschutz auf unsere Terrasse (was unsere Garage ist) Pflanzen. Substrattiefe 40-45cm, Standort sonnig. Der Nachbar hat Glanzmispel (ganz schön, aber ökologisch nicht so wertvoll).
Ich träume von Kornelkirsche als formhecke oder wenn das keine gute Idee ist, dann Liguster. Ich bin aber total ratlos was ich nehmen soll. Was würdet ihr bevorzuge ?
4 Stimmen
2 Antworten
Kornellkirsche (Cornus mas ) gehört zu meinen Lieblingspflanzen, freue mich immer, wenn sie jamand verwenden will. Äusserst wichtige Blütenpflanze für frühe Insekten wie Hummeln und Bienen.
Wird sie regelmäßig geschnitten ist sie im Winter auch fast dicht und blüht ebenfalls gut.
Wenn man sie wie eine Hecke schneidet werden die Zweige in der Peripherie sehr dicht. Es bleiben keine Blätter dran. Sie blühen aber gefühlt stärker, weil durch das Schneiden Internodien dichter zusammenstehen.
Kornellkirschen müssen ja auch irgendwie bestäubt werden, sonst könnten sie keine Früchte tragen. Möglicherweise auch durch den Wind. Die blühen so früh, das ich eigendlich noch nie ein Insekt darauf gesehen habe. Möglicherweise ist das in anderen Regionen, oder bei anderen Sorten etwas anders.
Fruchte sind jetzt für uns nicht so in Vordergrund.. in Süddeutschland sind im April schon jede menge Insekten unterwegs, ich glaube der Strauch wird nicht unberührt bleiben..
Jetzt im April gibt es Insekten. In Süddeutschland wahrscheinlich früher, als hier in Norddeutschland. In den letzten Jahren sind die Insekten hier aber auffallend wenig geworden. Ich vermute, das es mit den beiden sehr trockenen Sommern zu tun hat. Da haben die einfach keine Nahrung und kein Wasser gefunden.
Kornellkirschen blühen aber schon viel früher, jedenfalls bei mir. Bei mir haben die schon Ende Februar geblüht, und waren Mitte März bereits ausgeblüht.
Sind beides tolle Heckenpflanzen. Bei einer Terrasse auf einem Garagendach wäre Liguster sicher vom Vorteil weil dieser, bspw. "Ovalblättriger Liguster (Ligustrum ovalifolium)" immergün ist im Gegensatz zur Kornelkirsche. Jedoch kann Liguster auch seine Blätter verlieren wenn der Winter sehr hart ist. Wenn euch aber die Terrasse im Winter generell nicht so wichtig ist und in dieser Zeit mit wenig Sichtschutz einverstanden seid, würde ich in dem Fall doch tatsächlich zur Kornelkirsche greifen. Deshalb geht meine Stimme an diese.
Als Sichtschutz im Winter? Meiner ist im Winter nackt, wird aber im Frühjahr zur Blüte durchaus schon von Hummeln und Bienen besucht!
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwigtNWU8p7-AhUSSfEDHfrKAfkQFnoECBYQAw&url=https%3A%2F%2Fwww.mein-schoener-garten.de%2Fgartenpraxis%2Fziergaerten%2Fkornelkirsche-als-hecke-pflanzen-und-pflegen-43783&usg=AOvVaw0p6JfIZ-o7uU-c_2UHwK2v
Auszug daraus: