Terrasse vergrößern, aber wie?
Hat jemand von euch schon mal eine Terrasse vergrößert? Wir haben aktuell eine Terrasse aus Steinplatten mit den Maßen 60 × 40 cm pro Platte. Wir würden diese gerne um 10 m² vergrößern nach vorne. Wird es günstiger mit dem gleichen Material? Oder ist es günstiger mit Holz? vielleicht hat jemand auch noch eine andere Idee, es soll Low Budget werden, da es nur eine Mietwohnung ist.
2 Antworten
Dass das eine bauliche Veränderung ist, die du als Mieter nicht einfach so vornehmen darfst und für die man zudem eine Baugenehmigung braucht, ist dir klar?
Welches Material günstiger wird, kommt unter anderem auf den Untergrund und natürlich die Bauweise an. Das lässt sich nicht generell sagen.
Da zusätzliche Fläche versiegelt wird, ist eine Genehmigung definitiv notwendig.
Was für eine Konstruktion aus Holz stellst du dir da vor?
Bevor du dir zu viele Gedanken machst, solltest du das aber mit dem Vermieter und der Kommune abklären, was gewollt und möglich ist.
Wenn der Vermieter/ die WEG einverstanden ist, würde ich mir bei Kleinanzeigen gebrauchte Platten schenken lassen. Wenn siech keiner an anderen Farben oder Größen stört, ist das eine extrem preiswerte Lösung.
Holz wird da zwar auch angeboten, ist aber oft in schlechterem Zustand bzw. muss aufwändig aufgearbeitet werden.
https://www.kleinanzeigen.de/s-zu-verschenken-tauschen/terrassenplatten/k0c272
https://www.kleinanzeigen.de/s-zu-verschenken-tauschen/gehwegplatten/k0c272
Eine Baugenehmigung ist in dem Falle nicht erforderlich, solange die Bauhöhe nicht über 1,5m über dem Boden liegt, und keine Überdachung gebaut wird. Daher reicht die zustimmung des eigentümers aus.