Gaming Computer Tisch Projekt?
Hallo, Ich hab nach ein neues Gehäuse gesucht für mein Pc...und habe das hier gefunden
- Und finde die Idee cool sein Computer im Tisch reinzubauen und würde das auch gerne machen...Ich hab mich auch nach Tischen umgeschaut die für sowas gemacht worden und unter 500€ Finde ich nichts...ich wollte aber dafür nicht so viel Geld ausgeben...deswegen wollte ich selbst so ein Tisch Ummontieren (Also als Grundlage ein tisch Kaufen und dann Bearbeiten) Aber ich hab kein Plan welches Tisch ich als vorlagen nutzen soll...Könnt ihr mir vielleicht helfen??? oder halt Vorschläge schicken????
- Ich bin mir auch beim airflow nicht so sicher...hab überlegt 3 Lüfter Vorne und 3 hinten zu montieren. Sollte ich noch irgenwas beachten??? Ich verwende auch für die CPU ein LüftKühler (Be quiet Pure Rock Slim)...ich weiß das klingt jetzt dumm...ich hab auch nicht denn besonders krassen Gaming Pc (Ryzen 5 1600 3,9Ghz ,Gtx 1060 6gb ,16Gb Ram 2666 usw) ich will aber was besonderes und lege auch viel wert auf die Optik...ich machen daraus auch ein Star Wars Thema, es sind also nicht nur auch Pc hardware im Tisch mit fenster drinne sogar auch lego Star Wars figuren die eine schlacht darstellen sollen.
Ich würde euch sehr dankbar sein wenn ihr mir helfen würdet
Danke ;)
5 Antworten
https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80213074/
https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/90214308/
Vielleicht sowas. Die Grafikkarte wird vermutlich liegen müssen und ein pure rock slim ist wahrscheinlich auch zu hoch. Musst einfach mal die Maße vergleichen.
Danke für die Vorschläge ich werde es mir anschauen ;)
Mein Vater ist kein Schreiner, aber er hat sich im Haus alles selber gebaut.
Schlafzimmerbett mit einmontierte Boxen und Beamer + Leinwand.
Tische, Möbel, Bürotische.
Wenn man sich da bissl beschäftigt, sich bissl informiert und sich die Materialien holt, kann man sich auch selber die coolsten Sachen bauen.
Was aber wichtig ist, wenn du dir ein Tischgehäuse selber baust -> den Airflow -> damit die Teile nicht überhitzen, sollte schon ein cleverer Luftdurchzug eingeplant werden.
So kann man sich nur die Materialien kaufen und den Rest selber machen. Für Ecktisch mit integrierten boxen, versteckten Schubladen (Lautstärke Regler im Tisch eingebaut) hat er ca 1 Monat gebraucht (Jeden Tag nach derArbeit hat er 1-3 Stunden dran gearbeitet und am Wochenende etwas länger)
Mein nächste Projekt ist zwar kein gehäusetisch, sondern ich will mir mein pc wie ein portrait an der Wand hängen.
Auf einem Brett alle Teile einmontieren und dann eine Plexiglas scheibe drüber.
Das kommt dann an der Wand mit coolen LEDs usw ._.
Das habe ich mir auch schon überlegt sieht auch geil aus...aber es passt leider nicht zu mein Zimmer....Viel Erfolg
so etwas in der art, nur nicht so breit, sondern um einiges schmaler.
Würde vllt das Netzteil entweder schräg stellen oder ganz rauslassen und vllt im tisch einbauen oder verstecken? :o mhm
Vermutlich musst Du den Tisch selber bauen, denn die meisten normalen Tische sind dafür einfach zu dünn.
Du musst dabei "nur" darauf achten, dass die Vorbohrungen für das Mainboard passen. Sowas wie HDD/SSD kann man zur Not auch fest kleben.
Du kannst aber mal schauen, ob Du ein besonders flaches Benchtable findest und dann das überflüssige Zeug absägen. Die Platte, auf dem das Mainboard fest geschraubt wird, kannst Du dann irgendwie auf dem Holz fest schrauben. Achte aber darauf, dass die Grafikkarte genug Halt hat (man kann sie mit einer PCIe-Verlängerung auch hin legen), denn wenn die lose auf dem Mainboard steckt und Du stößt gegen den Tisch, dann hat das Mainboard schnell mal einen Riss am PCIe-Slot.
Bei der Lüftung würde ich eine Custom-Wasserkühlung (CPU und Grafikkarte) nutzen, weil Du dann an der Seite einen Radiator anbringen kannst und nicht die weiten Luft-Wege durch den Tisch hast. Außerdem ist eine Wasserkühlung in der Höhe kleiner. Auf der dem Radiator gegenüber liegenden Seite des Tisches kannst Du dann noch ein/zwei Lüfter anbringen, damit sich ein Luftstrom bildet, der sowas wie RAM ein bisschen kühlt. Da würde ich aber nicht zu viel Energie hinein stecken, bis Du weißt, dass da eine zusätzliche Kühlung notwendig ist.
Interessant ist noch der Platz für das Netzteil. Da würde ich das Netzteil aus dem Sichtfeld weg nehmen und nach Kabel-Verlängerungen suchen, die Du irgendwo versteckt oder in einer weiteren schmalen Kabel-Kammer unter dem Mainboard lang führst. Kompliziert sind die Vorbohrungen hier aber nicht, nur vier Schreiben und zur Not tut's auch etwas kräftiges zweiseitiges Klebeband.
Plätze für DVD-Laufwerk kann man zur Not auch nachträglich anbringen, die braucht man heutzutage aber sowieso kaum noch.
Als Basis zum Selber bauen kannst du das verwenden:
Haha, du fragst wie du einen Computer bauen kannst? Viel Glück
Ich würde dann gerne das Design übernehmen und Schreinern. (Würde gleich bei dem Rohstoff Holz anfangen, für den Prototyp kann man auch Speerholz benutzen. Das CD Schiebefach wird nicht im Tisch eingebaut, da gibt es dann Klappen mit Motherboard etc.
Und das Ding muss dann in Serie gehen, heißt wir erwerben ein Patent und gründen eine Firma.
Ausserdem möchte ich einen gleichen Anteil der Firma besitzen.
Wie wärs damit einen PC in Musikinstrumente wie Klavierflügel, mit Midi Input, einzubauen?
Naja Nachfrage würde kommen wenn es sowas gibt. Die Herausforderung wird sein, alles kühl zu halten, sonst fackeln die Dinger noch ab.
Danke für deine Tipps ;)