Gäste-WC streichen - wasserabweisende Farbe?
Hallo,
ich wohne in einer Mietwohnung und möchte gerne unser Gäste-WC streichen. Leider ist überall normale Raufasertapete und nur um das Waschbecken herum ein kleiner Fliesenspiegel. Meiner Meinung nach reicht das nicht um das gesamte Spritzwasser abzuhalten. Es kommen also doch immer wieder Wasserspritzer an die Tapete und das sieht man mittlerweile auch an kleinen Flecken (kein Schimmel!). Ich gehe davon aus das eine normale weiße Wandfarbe verwendet wurde und nichts spezielles für den Sanitärbereich.
Meine Frage wäre nun, gibt es spezielle Farben, die wasserabweisend sind und besser für den Sanitärbereich geeignet sind und die ich aber auch einfach über die alte Wandfarbe drüber streichen kann? Neu tapezieren o.Ä. kommt für mich hier aktuell nicht in Frage.
Danke für eure Hilfe!
6 Antworten
Zwei Möglichkeiten hast Du. :
Du kannst den ganzen Raum mit einer Spritzwasser abweisenden diffusionsfähigen Farbe streichen oder ausschließlich den Bereich welcher nass wird mit Latex. In beiden Fällen kannst Du direkt auf die vorhandene Binderfarbe streichen.
Mein Vater sagt,das Du anstatt Binderfarbe richtige,matte, Lackfarbe streichen solltest wenns nicht in einmal gedeckt hat ein zweites mal drüberstreichen,dann passiert es nicht mehr.Aber keine Lackfarbe auf Wasserbasis verwenden,Aber nicht die ganze Wand,sondern nur die Betroffene Stellen.
Du kannst über die Tapete Capaplex, auch Elefantenhaut genannt, streichen. Das ist ein farbloser und abwaschbarer Schutz, der die Wand aber nicht versiegelt. So kann die Wand noch "atmen".
Sieht man da dann einen großen Unterschied zur restlichen Wand, wenn ich nur einen Teil damit streiche?
Das klingt sehr vielversprechend. Kennst du es aus eigener Erfahrung in Küche oder Bad?
Ich habe das in der Küche an der Wand hinter dem Mülleimer. Ich finde es super, dass ich die Wand an der Stelle immer wieder abwischen kann.
Latexfarbe. Ist aber im Sanitärbereich und auch generell nicht zu empfehlen, da diese den Gipsputz absperrt.
Dupa-Inn Farbe.
Das ist nach meiner Auffassung die beste Lösung. So habe ich es 1969 in unserer ersten Wohnung auch gemacht.