Fußbodenheizung im Keller warm und im OG kalt?
Hallo!
Wir haben eine neue Heizungsanlage. Erdwärme mit Fußbodenheizung im ganzen Haus. Jetzt ist der Keller total warm und im OG ist es kalt. Haben jetzt den Fluss im Keller reduziert, damit mehr Wärme nach oben geht. Aber oben kommt nichts an. Habt ihr eine Idee wo der Fehler liegem könnte?
Vielen Dank. Lg Tanja
Verteilung im OG
Habt ihr zwei Heizkreise mit zwei Pumpen?
Sorry, bin totaler Laie. Aber wir haben nur eine Pumpe, also haben wir nur einen Kreis.
5 Antworten
Hallo TanjaS682x,
Es liegt ganz eindeutig im Aufgabenbereich des Fachbetriebs der die neue Heizung montiert hat dafür zu sorgen dass alles einwandfrei funktioniert.
Es wäre müßig hier alle Möglichkeiten aufzuzählen woran es liegen kann.
Ruft die Firma an und die soll schleunigst für eine funktionierende Heizung sorgen.
Gruß Markus
Da müsst ihr schriftlich eine Frist setzen mit der Androhung einer Ersatzvornahme falls diese nicht für eine funktionierende Heizung sorgt. Das muss ja eine katastrophale Firma sein die bei euch gearbeitet hat.
Eine andere Möglichkeit sehe ich hier nicht.
Ratschläge werden da wohl auch nicht helfen weil es viele verschiedene Ursachen geben kann.
Ich dachte halt, dass es vielleicht nur eine Kleinigkeit ist. Eine Einstellung oder ein Hebel der umgelegt werden muss. Danke.
Kann evtl. auch von ungünstigen Verhältnissen abhängen. Ich rate zu einem hydraulischen Heizungsabgleich.
Okay, also nichts was ich selber probieren könnte... Danke
Wir haben eine neue Heizungsanlage.
Defekte oder nicht angeschlossene Heizkreispumpe, irgendwo abgedrehte Zwischenhähne, falsch eingestellte Steuerung... Einige mögliche Beispiele....
Da die Heizanlage neu ist, sollte Ihr auch nicht selbst fummeln, sondern den Errichter zur Ausbesserung rufen. Ihr habt für eine funktionierende Heizanlage gezahlt. Tut sie das nicht, muss er nachbessern... Fummelt Ihr selbst, kann er sagen, ihr hättet es verbockt und stellt das in Rechnung...
Ja danke. Das versuchen wir seit Ewigkeiten. Werden immer nur vertröstet oder am Telefon angeleitet, dies und jenes zu probieren. :(
Lass mich raten, die Handwerkerrechnungen sind schon alle bezahlt? Also auch kein Druckmittel mehr? Das ist natürlich bitter... Würde schriftlich zur Nachbesserung auffordern mit Fristsetzung. Bei Nicherfüllung mit Anwalt drohen. Wer nicht hören will, muss fühlen...
Wasser nachfüllen. (Druck fehlt)
Heizung entlüften.
Nochmal Druck prüfen, ggf. nochmal Wasser nachspeisen.
Das ist eine der Entlüftungen, ganz links an Verteiler und auch am Sammler.
Hier könntest Du entlüften.
Anleitungen gibt es auch auf YouTube.
Oder Ihr wartet auf die Fachfirma, Ihr seit ja in der Gewährleistung.

Danke. Druck passt laut Anzeige. Aber ich habe auch schon an so was gedacht.
Mache einmal ein Foto von dem obersten Heizkreisverteiler und poste es in der Frage.
Und warten. Fußbodenheizungen sind träge. Teils merkt man erst nach Stunden, dass da was passiert.
Sämtliche Durchflussanzeiger stehen auf oder nahe Null. Also solltet ihr die Hähne aufdrehen oder Wasser einfüllen.
Aber: Da es eine neue Anlage ist, solltet ihr den Ersteller auffordern, die Funktionsfähigkeit umgehend herzustellen. Auffordern heisst nicht anrufen oder mailen, sondern Einwurfeinschreiben (So richtig auf Papier, mit Umschlag und Abgabe beim Postamt) mit Fristsetzung von einigen Tagen. . Und die Ankündigung, bei Verstreichen dieser Frist eine andere Firma zu beauftragen und die Kosten einzuklagen.
Und so ganz nebenbei: Die Ausführung lediglich mit Durchflussreglern, also ohne thermostatgesteuerte Stellglieder, bietet kaum Komfort. Ihr regelt die Temperatur in den Räumen nur im Verhältnis zu dem Raum, in dem der Regler hängt. Das geht deutlich besser.
Danke. Das haben wir natürlich schon probiert. Werden immer vertröstet, bzw. Termine werden nicht eingehalten.