Füller ist etwas verbogen was tun?

Das Ergebnis basiert auf 5 Abstimmungen

Ich hab eine Idee 80%
Hab dasselbe Problem 20%
Ich hab keine Idee 0%
Gar keine Ahnung 0%
Ich hab eine komplett andere Idee 0%

4 Antworten

Von Experte rotesand bestätigt
Ich hab eine Idee

Wenn ich mir die Feder auf Deinem Bild so anschaue (habe mal einen Ausschnitt genommen und den etwas heller gemacht), dann ist die Feder nicht nur vollkommen verbogen und mit Gewalt auseinander gespreizt sondern es ist auch eine Seite abgebrochen. Da fehlt ja die eine "Zinke" der Feder:

Bild zum Beitrag

Selbst wenn die "nur" verbogen wäre bräuchte es bei dem Zustand schon einen wirklichen Spezialisten mit viel Erfahrung die wieder Gerade zu bekommen. Aber da feht ja die Hälfte. Die kann man nur noch wegschmeissen.

Du wirst eine Ersatzfeder kaufen müssen, die hier ist nicht mehr zu gebrauchen. Die gibt es bei jedem guten Schreibwarenhändler (evtl. muss er die bestellen, mit Glück hat er welche da).

Woher ich das weiß:Hobby – Ich mag gute Schreibgeräte und habe einige Erfahrungen damit
 - (Marke, Fragestellung, Füller)

rotesand  03.09.2023, 19:57
sondern es ist auch eine Seite abgebrochen. Da fehlt ja die eine "Zinke" der Feder:

Stimmt. Deswegen habe ich zum Pelikan Inky geraten. So gern ich heute mit Füller schreibe (Lamy Scala), so schlecht kam ich als Junge damit zurecht und stieg in der dritten Klasse auf den Geha Inky um, wie er damals noch hieß. Mit dem Pelikan Inky schreibe ich immer noch gern - und auf einmal hatte ich seinerzeit ein schönes Schriftbild und sauber geführte Hefte. Mein Lernfüller war damals der Pelikano.

2
Waldmensch70  03.09.2023, 20:00
@rotesand

Ja, diese Tintenstifte von damals kenne ich auch noch. Hatten die nicht ganz zu Anfang einen durchsichtigen, weiss bedruckten Körper mit runden "Löchern" in der weissen Farbe, damit man die flüssige Tinte darin sehen konnte?

2
rotesand  03.09.2023, 20:03
@Waldmensch70

Ja, das stimmt. Ich habe den im Februar oder März 2000 bekommen, nachdem es mit Füller einfach nicht klappte und meine Lehrerin der dritten Klasse ständig meine mangelhafte Heftführung und kritzelige Handschrift bemängelt hat - das war so der letzte Rettungsversuch für mich und hat geklappt. Es gibt den Inky von Pelikan heute noch, er hat immer noch diese Sichtfenster. Ich kaufe da als drei Stück davon, die halten lang und sind eine schöne Erinnerung irgendwie!

2
Hab dasselbe Problem

Ich hatte damals auch dieses Problem gehabt. Da habe ich einfach neues gekauft und den alten weggeschmissen.

Ich hab eine Idee

Einfach eine neue Feder kaufen. Die alte lässt sich mit einer Zange herausziehen, die neue kann man dann sanft händisch hineindrücken.

Von Experte Waldmensch70 bestätigt
Ich hab eine Idee

Da kann man die Feder auswechseln, da braucht man keinen neuen Füller kaufen. Habe ich bei meinem auch mal machen lassen, das kriegt jedes gute Fachgeschäft hin (vielleicht nicht gerade die Schreibwarenabteilung der Drogerie Müller, da braucht man Werkzeug für). Die verbogene Feder wird abgezogen und die Neue draufgesetzt, man zahlt ein paar Euro - die Stahlfedern sind nicht teuer.

Oder man steigt auf Tintenroller oder den Pelikan Inky um, wenn der Umgang mit den Füller zum Problem wird und man so was häufiger hat? Das ist auch eine Möglichkeit, ich habe in meiner Schulzeit einige Jahre mit dem Inky geschrieben, weil ich mit dem Füller nicht so klargekommen bin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung