Führt eine sinkende Lohnquote zwangsläufig zur Verschlechterung des Lebensstandards der abhängig Beschäftigten (ja/ nein und warum)?

6 Antworten

Nein führt es nicht!

Sie Quote sagt nur, dass der Anteil geringer wird. Die Löhne steigen vielleicht nur langsamer als die Gewinne, aber sie steigen.

Das muss natürlich nicht so sein, kann aber.

Der Lohn ist in vielen Fällen schon hoch, es besteht vermehrt Bedarf an Freizeit. Bei geringere Lohnquote aber noch komfortabel viel und mehr Freizeit steigt der Lebensstandard.

Dass sinkende Löhne zur Verschlechterung des Lebensstandards führen, braucht nicht erst erwähnt zu werden, das sieht ja sogar ein Blinder am Krückstock.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Innerhalb meines Studiums hatte ich viel mit Politik z utun

Es führt zu mehr Kriminalität weil sich Verbrechen wie Diebstahl usw. immer mehr lohnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – https://www.autisten-partei.com

Klar, wenn man weniger verdient, dann kann man weniger kaufen und konsumieren, das führt automatisch zu einen niedrigeren Lebensstandart.  Was aber nicht immer negativ sein muss.