Frühstücksei?

Kochendes Wasser, ....Minuten 47%
andere Antwort 29%
Kaltes Wasser, ...Minuten 18%
Ich esse keine weich gekochten Eier 6%
Eierkocher 0%

17 Stimmen

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Kochendes Wasser, ....Minuten

7.30 Minuten für ein normales Ei, 7.45 wenn das Huhn sich mehr angestrengt und L produziert hat.
Dann ist das Eiklar schön fest und das Eigelb noch durchgehend flüssig. Auf anderen Höhenmetern kann es anders sein, im Urlaub bekomme ich mit der üblichen Zeit nicht immer ein anständiges Ei hin. Wir hausen auf 400m über 0


bratort 
Beitragsersteller
 03.04.2024, 13:41

😅👍

andere Antwort

Ich lege die Eier so in einen kleinen Topf mit kaltem Wasser, dass sie vom Wasser vollständig bedeckt sind. Dann stelle ich die Herdplatte auf höchste Stufe und warte, bis das Wasser richtig kocht. Sobald es so richtig kocht/sprudelt, zähle ich noch bis 27, nehme den Topf vom Herd, stelle ihn in die Spüle und lasse so lange kaltes Wasser hineinlaufen, bis das Wasser im Topf vollständig kalt ist. Dann nehme ich die Eier raus, und sie sind wunderbar weich, aber nicht suppig. Genau so, dass der Ei-Geschmack am besten zur Entfaltung kommt : )

Ich weiß, es ist ein etwas komisches Ritual, wie ich es mache. Aber funktioniert. Falls die Eier doch zu hart sein sollten, evtl. das Bis-27-Zählen weglassen, oder nur bis 10 zählen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Kochendes Wasser, ....Minuten

Größe "M" 5:30 Minuten

Größe "L" 6:00 Minuten

Es kommt sich darauf an, wie hoch du wohnst.

Hier gibt es ein RechnerApp dafür:

CookEgg Eierkocher.

Kochendes Wasser, ....Minuten

es kommt auf die Größe der Eier an. Bei Größe M und L liegt das irgendwo bei 7-7,5 Minuten


Venus345  03.04.2024, 15:15

ein weiches Ei ist gefragt kein hartes

ChristianLE  04.04.2024, 07:53
@Venus345

Kern flüssig, Eiweiß fest. Den Zustand habe ich bei ca. 7 Minuten. Unter 7 Minuten ist das Eiweiß teilweise noch flüssig.

andere Antwort

Habe ein egg perfect. Alles zusammen ins kalte Wasser. Die Anzeige sagt mir, wann sie gut sind.