Frostschutz Heizung 5 grad? Aber bei minus graden?
Hilft das überhaupt bei minus Graden der Frostschutz bei Heizungen ??
6 Antworten
Ich hab die Heizung schon immer (40 Jahre) auf 5 Grad Frostschutz eingestellt. Da nie was passiert ist, obwohl wir auch schon Minus 20 Grad draussen hatten, scheint das der richtige Weg zu sein
Dann war die Wasserleitung sicherlich nicht fachgerecht verlegt und das Haus ist so gut wie ungedämmt
Also grob gesagt wenn man den Frostschutz einstellt bzw. dreht sorgt er automatisch dafür das es 5 grad im Raum sind ? Um Frist zu vermeiden? Grob vereinfacht?
Deine Wohnung ist in der Regel immer wärmer als draussen. Wenn es nun draussen extrem kalt wird, und die Temperatur in der Wohnung fällt dementsprechend, springt dann die Heizung an, wenn die Temperatur UNTER 5 Grad geht und hält diese dann da.
Um Frist zu vermeiden?
Was meinst Du damit ? welche Frist ?
Frostschutz soll ja nur verhindern, dass die Rohre einfrieren, Und bei 5 Grad plus passiert das nicht.
Also sobald die Heizungen über 5 grad eingestellt sind also zum Beispiel 12 grad ist die Frist Gefahr so gut wie erledigt?
Ja, genau dafür ist der Frostschutz vorgesehen.
geschieht der Frostschutz automatisch? Oder muss man ihn einstellen bzw drehen ?
Bei mir sind alle momentan auf 1-2 eingestellt
Für den Frostschutz steht evtl. ein Stern-Symbol drauf?
Bei zu niedriger Temperatur kann es allerdings zu Schimmelbildung kommen, habe ich gelesen.
Dachte ab Stufe 3 der Heizung ist schimmelgefshr ?
Wie gesagt, hab ich auch nur gelesen. 16° entspricht wohl Stufe 2
Die Frostschutzfunktion verhindert das Einfrieren!
Bei extrem niedrigen Temperaturen, bei denen auch im Raum die 0 - Gradgrenze unterschritten werden könnte, kann die Heizung in Frostschutzstellung sogar richtig warm werden, um die Raumluft bei 5 °C zu halten!
Das Zeichen Frostschutz also die Schneeflocke bzw. das Sternchen bedeutet das die Raumtemperatur auf mindestens 5°C gehalten wird. Bedeutet sobald die Raumtemperatur auf unter 5°C sinkt, macht der Thermostat auf. Damit ist der Frostschutz im Gebäude gewährleistet.
Ja, deine Antwort ist richtig. Ich hatte aber einmal eine eingefrorene Wasserleitung in der Außenwand hinter den Einbauschränken der Küche. In der Küche war es 18 Grad.