FritzBox an anderem Router anschließen und eigenständiges Netz aufbauen?
Hey, ich habe daheim eine FritzBox und möchte eine andere daran anschließen. Das habe ich in den Einstellungen unter Internet und weiterer Internet Anbieter und dann an Lan1 anschliessen eingestellt.
Soweit hat es gut funktioniert, jedoch ist es nun so, dass jedes Gerät, welches ich in meinem zweiten Router anschließe, dann auch in der Haupt Box angezeigt wird. Dabei wird das Gerät dann nur als Ip Adresse eingeloggt.
Mein Ziel wäre, dass ich meine Geräte an die zweite FritzBox anschließe und diese nur bei dieser und nicht auch auf dem Haupt-Modem eingeloggt werden. Ich möchte quasi ein zweites Heimnetz system aufbauen, von welchem nur die gesammelten Daten über eine Ip in das Netzt gehen.
Hoffentlich war das soweit verständlich. Viel Spass beim Antworten :D
Nein, ich verstehe das mit der einen IP-Adresse, über die die Daten in das Netz gehen solllen, nicht. Du hast nur eine IP-Adresse, dir dir dein ISP zugewiesen hat, oder?
Die zweite fritzbox hat eine und jedes gerät welches ich daran anschließe bekommt im haupt router wieder eine neue
4 Antworten
Einfach die zweite FritzBox als kaskadierten Router einrichten:
Natürliche mit einem anderen Sub-Netz in den IPv4 Einstellungen
siehe im FritzBox Menü unter:
Heimnetz/Netzwerk [Netzwerkeinstellungen] Button "IPv4-Einstellungen"
Ein Beispiel
- Die 1. FritzBox hat typischerweise das IP-Netzwerk 192.168.178.0
- Die 2. FritzBox dann auf IP-Netzwerk 192.168.10.0 einstellt
Die zweite FritzBox (IP=192.168.10.1) ist dann ein 2. DHCP-Server er vergibt dann z.B. lokale IPv4 - Adressen für seine verbundenen Clients:
- IP-Adressen 192.168.10.20 bis .200
- Subnetmask 255.255.255.0
- Gateway 192.168.10.1
- DNS-Server 192.168.10.1
Hier erklärt (Klick auf kaskadierten Router)
Viel Erfolg!
In der Haupt-Fritte den LAN4 als Gast konfigurieren und dann daran die Zweit-Fritte anschließen
Du musst das LAN Kabel von der ersten Fritzbox am WAN Port der zweiten Fritzbox anstecken.
Außerdem brauchst du unterschiedliche IP Adressbereiche. Z.B.:
1. Fritzbox 192.168.1.1
2. Fritzbox 192.168.2.1
Bei beiden DHCP aktivieren.
Du musst das LAN Kabel von der ersten Fritzbox am WAN Port der zweiten Fritzbox anstecken.
Kommt auf die Fritte an. Einige Modelle können das und schalten dann lediglich das Modem am WAN-Port aus, verwenden den WAN-Port dann als Schnittstelle zu einem anderen Netzwerk. Andere haben diese Möglichkeit nicht und wollen dann über einen LAN-Port mit dem bereits vorhandenen Netzwerk verbunden werden.
Pauschal auf den WAN-Port zu verweisen wäre also nicht korrekt.
Hast du der 2. Fritzbox auch ein anderes IP-Netz gegeben? https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5530/106_FRITZ-Box-fur-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten/
Wenn dein Hauptrouter auf 192.168.178.1 steht, sollte der 2. Router im 3. Oktett (178) eine andere Zahl stehen haben)
Als 3. Oktett kannst du im Prinzip alles zwischen 1 und 254 nehmen. Wenn die Haupt-Fritzbox auf 178 steht, stell die zweite einfach auf 179 also 192.168.179.1 (oder .0, je nachdem ob der die IP des Routers will oder des gesamten Netztes)
Habs jetzt mal probiert, das problem ist, es steht das die ip mit 179 sich im Gastnetz befindet
habs mir gerade angeschaut, sieht kompliziert aus aber machbar
was für zahlen kann man da eintragen